Gefunden für drehzahl tachospannung microcontroller - Zum Elektronik Forum





1 - Drehzahlregelung über negative Rückkopplung -- Drehzahlregelung über negative Rückkopplung




Ersatzteile bestellen
  Moment mal... Kommando zurück... Doch noch was:

Bei der Bemerkung von GeorgS zur Gleichstromsteuerung ist mir noch mal eine Idee gekommen:

Was passiert, wenn ich jetzt den Feldstrom doch auch regeln würde...?

Höherer Feldstrom = weniger Drehzahl.... ???
Weniger Drehzahl = Niedrigere Tachogeneratorspannung...

Niedrigere Tachospannung = Der Motor braucht mehr Dampf...
Mehr Dampf = Ich brauch 'nen niedrigereren Feldstrom...
und umgekehrt... Geht natürlich nur in nem begrenzten Rahmen, ist klar...

Da hätte ich ja mal einen positiven Zusammenhang... Wenn ich jetzt irgendwie meinen Feldstrom an den Tachogenerator koppeln würde...?

Prinzip:
Den Optokoppler an den gleichgerichteten Tachogenerator dran (Machen da die Schwingungen was aus, oder hab ich da das gleiche Problem...?), der OK steuert dann wieder die Phasenanschnittsteuerung für die Feldwicklung und nach der PAS dann den Gleichrichter...

Und die Drehzahl wird über den Ankerstrom geregelt... Mal überlegen.
Was passiert da eigentlich bei Nullspannung am Feld?
Da müßte einem das Teil theoretisch um die Ohren fliegen...?


[ Diese Na...
2 - FI-Schalter fliegt raus -- Waschmaschine Siemens Extraklasse XLS 120 A
Tachospannung je nach Drehzahl 0-5 Volt ...








3 - Waschmaschine springt umher -- Waschmaschine   Bauknecht    WAS 4740
Könnte von einem defekten Tachogenerator herrühren.
Dieser sitzt aussen am Motor und erzeugt eine kleine Wechselspannung von 0 bis ca.14 Volt.
Die Elektronik ermittelt -im Funktionsfall- daraus die tatsächliche Drehzahl des Motors.
Ist der TG defekt oder teildefekt, erkennt die Elektronik dadurch -vermeintlich- keine oder eine zu niedrige Drehzahl und versucht das durch erhöhen der Steuerspannung = Drehzahlerhöhung des Motors anzupassen.
Daher läuft dann der Motor -und mit ihm die Trommel!- sehr schnell bis zur Höchstdrehzahl hoch = rumpel, hüpf.
Dann erkennt die Elektronik
= keine Tachospannung = Motor defekt? Tachogenerator defekt?
und regelt den Motor wieder herunter.
Der Tachogenerator sitzt axial/ stirnseitig auf der Motorwelle.
Er besteht aus einem Ferrit-/Permanentmagneten, welcher auf der Welle befestigt -meist aufgeklebt oder mit einem Kunststoffpfropfen fixiert- ist, sowie einer feststehenden Wicklung, in welcher der Magnetkern sich dreht.
Vor allem bei AEG WaMa´s geschah es öfter (und immer noch), dass die Verklebung sich löste, der Kern dann lose ist und unter der Abdeckung rumklappert.
bei manchen Marken/ Modellen ist die ...
4 - Waschmaschine Miele W487 WPS - Quietschen beim Waschen -- Waschmaschine Miele W487 WPS - Quietschen beim Waschen
Hallo mpp2006,

die Anleitung zu den vierstelligen Gerätetypen passt zu deiner WaMa.

Der Tachogenerator ist nur über einen Laptop, nebst optischer Schnittstelle und spezieller Miele-Software auslesbar.
Er liefert eine Wechselspannung von 1 bis 3 Volt.
Stromschlaggefahr!
Ein Kondensator auf der Elektronik vom FU-Antrieb hält elektrische Spannung, bis ca. 400 V, auch nach einer Trennung vom Stromnetz aufrecht.
Nach einer Trennung vom Stromnetz wird der Kondensator durch einen, zum Kondensator, parallel geschalteten Widerstand entladen.
Arbeiten an elektrischen Antriebs-Bauteilen dürfen nur durchgeführt werden, wenn sichergestellt ist, dass der FU-Kondensator entladen ist.

Der Ringmagnet auf der Motorwelle, der die Tachospannung induziert, ist 8-polig.
Evtl. kann man daraus Rückschlüsse auf die jeweilige Tacho-Frequenz bei entsprechender Drehzahl ableiten?

Die Betriebsstunden bekommst Du angezeigt, wenn Du die folgenden Bedienschritte einhältst:
(Liebe Mitleser: Diese Anleitung gilt nur für die hier besprochene Maschine! Anwendung bei ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Drehzahl Tachospannung Microcontroller eine Antwort
Im transitornet gefunden: Drehzahl Tachospannung Microcontroller


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185886113   Heute : 3047    Gestern : 24670    Online : 370        20.10.2025    3:31
26 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0464730262756