Gefunden für drehschalter 20 16 - Zum Elektronik Forum





1 - Neues Digitalmultimeter -- Neues Digitalmultimeter




Ersatzteile bestellen
  Hallöle

Trotz dem Totalverlust aller meiner Sachen (Brandschaden) incl. Messgerätepark möchte ich jetzt langsam mich wieder soweit aufrüsten, dass ein privates "Weiterwerkeln" wieder möglich ist. Oszi und Frequenzzähler bekomme ich von einem Forenmitglied. Danke
Nen alten Lötkolben mit Monsterspitze (nix für SMD, eher für Überlandleitungen geeignet) habe ich auch schon in der Garage gefunden.

Das Nächste was ich mir für mein derzeit begrenztes Budget leisten möchte(oder muss) ist natürlich ein DMM.

OK! Das I-Net ist voll von Angeboten! Und jeder Verkäufer (egal ob China oder Conrad) preist sein Ding natürlich als das Beste an, was es für Geld zu kaufen gibt.

Nun bin ich auf der Suche nach einem DMM mit folgenden Spezifikationen:

- Preis: max. 70 € (später kaufe ich mir wieder was "Richtiges")
- 4,5 stellige Anzeige, gerne auch mit zusätzlichem Bargraph.
- Autorange ist mir total unwichtig, mir ist ein Drehschalter lieber mit dem ich den Messbereich selber wählen kann.
- max. 1000 V (AC/DC) bei 0.05 V Auflösung (kleinster Bereich) oder besser
- Strom 0.1 mA bis 20 A (AC/DC)
- Widerstand 0.1...
2 - Zeitschaltung -- Zeitschaltung

Zitat :
Max_95 hat am 16 Mär 2014 20:42 geschrieben :

Könnte ich die Zeit verlängern, indem ich einfach zwei NE555 hintereinander schalte?

Sicher.
Wenn der eine "abgelaufen" ist,startet der andere.
Dafür kannst den 556 nehmen,da sind zwei 555 in einem Gehäuse.

Zitat :
durch einen Drehschalter an Pin 7 immer wieder einen Widerstand mehr in Reihe dazuschaltet?

Auch das geht.
Mann könnte aber auch gleich ein Poti nehmen...





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 16 Mär 2014 21:40 ]...








3 - Drehzahlregelung über negative Rückkopplung -- Drehzahlregelung über negative Rückkopplung
Also wenn ich mir Dein Bild so anschaue, KÖNNTE der Drehzahlgeber bei meinem Motor so ähnlich aussehen (Rein von der äußerlichen Form her).

Mal davon abgesehen, was die deutsche Technik angeht:
Miele verbaut meines Wissens anders aufgebaute Motoren...

Was die Bilder von der Platine angeht... Der Motorstecker ging in so ein komisches Platikteil rein, wo vorne der Drehschalter der Waschmaschine mit drauf sitzt, und beim Versuch, das Ding zu öffnen, um zu sehen, wo die Verbindungen hingehen (Hat mich nämlich auch schon interessiert), hat's die Platine drunter ziemlich geschrottet. War wirklich gebaut nach dem Motto: "Kaputt? Weg damit..."

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich glaub, da brauch ich keine Bilder mehr von einstellen...

Was das Multimeter angeht: Ich hab ja schon mit dem Gedanken gespielt, mir ein Oszilloskop anzuschaffen . Aber wie mach ich meiner Frau klar, dass ich eine Ausrüstung im Wert von wahrscheinlich über 200€ brauch, um ihr eine Töpferscheibe zusammen zu schustern, wenn es gebrauchte Profischeiben ab rund 300€ gibt...? Und sonst mach ich nicht so viel mit Elektronik, dass sich das Ding lohnt. Die Zeiten, wo ich da meh...
4 - Drehschalter DR-KC10 -- Drehschalter DR-KC10
Hallo zusammen,


an meinem Somfy BD5000 Rollladen Gurtwickler ist der Drehschalter abgebrochen. Er trägt die Bezeichnung DR-KC10 und hat 10 diskrete Positionen. Er hat 5 Anschlüsse, wie es aussieht 1x Masse, 4 Bits.

Den Kodier-Teil des Schalters finde ich nicht mehr, also müsste ich die 16 Möglichkeiten durchprobieren. Da das Gerät kein Display hat, sondern nur 3 LEDs, ist das etwas problematisch und kostet wohl einiges an Zeit...

Wie kann ich an das Datenblatt kommen? Oder gibt es eventuell Konventionen, welche Kodierung solche Schalter haben (Gray-Code?)

Vielen Dank!

Bye,
marrr


PS: den Schalter betätige ich praktisch nie, nur zum Konfigurieren des Geräts. Wie würdet Ihr den ersetzen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: marrr am 20 Feb 2010 18:36 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Drehschalter 20 16 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Drehschalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185871968   Heute : 13546    Gestern : 26182    Online : 383        19.10.2025    13:31
24 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0360360145569