Gefunden für drehkondensatoren drehkondensator hler - Zum Elektronik Forum






1 - Drehkondensator klemmt/sitzt fest? -- Drehkondensator klemmt/sitzt fest?




Ersatzteile bestellen
  Habe ja auch niemals gesagt das mein Lager sich nach außen abschrauben ließ :). Das geht auch nicht ohne die festen Plättchen abzubauen da es nur nach innen zu herausnehmen ist, das wäre immense Aufwand gewesen, hätte erst mal alles ablöten müssen usw.. Überlege es Dir gut ob Du wirklich die Rotorpakete entfernen willst,das Kügelchen links hats in sich, es sei denn du hast gute Nerven und Ausdauer beim Wiedereinbau.
Ich habe von links aussen Festplattenmagnet drangehalten, selbst dann ist es eine Herausforderung an die Nerven, weil es überall am Gehäuse haftet aber ungerne dort wo es soll, die Mulde wo es hingehört.
Wenn ich das gewusst hätte wäre ich nicht an die Rotorplatten rangegangen.
Das wäre auch so gegangen.
Ich habe es mit Rostlöser eingesprüht über Nacht einwirken lassen, dann mit Zange am Drehachse mit gewalt gedreht, immer wieder bis es leichtgängig wurde. danach Schlossöl genommen. Das mit dem Zwirn ist schon ok, es ist nicht das normale sondern schon extrem Fest(Industrie), habe noch festere, aber die waren bissel zu Dick das Gerät wird ehe wieder jahrelang irgendwo stehen, das Zwirn wird mich locker überleben, so selten wie es genutzt wird. Mir ging es darum es wieder lauffähig zu machen. Habe noch andere ältere u.a. Röhrengeräte hier stehen, eins n...
2 - schlechter Radioempfang -- TunerER   Eigenbau    FM-Empfänger
Zunächst einmal: wenn man der Aufbauanleitung glauben darf hat der Drehkondensator zwei verschieden große Metalllaschen und die Schlitze in der Platine sind entsprechend auch unterschiedlich groß, wie man auf den Fotos ja deutlich sehen kann. Man kann den Drehko daher also nicht um 180 Grad verdreht einbauen.

Was den Abgleich des Frequenzbereiches betrifft steht dies doch auch in der Anleitung deutlich beschrieben: mit dem Trimmer C1-1 wird die obere Empfangsfrequenz eingestellt und durch das Verbiegen der Spule L1 die untere Empfangsfrequenz. Da diese Einstellungen sich gegenseitig beeinflussen musst du hier ein wenig probieren und wechselseitig Trimmer und Spule solange verstellen bis die Bereichsgrenzen stimmen.
Anders als in der Beschreibung angegeben beginnt man in der Regel mit der Einstellung der unteren Empfangsfrequenz (Spule).

Mit dem anderen Satz von Trimmer/Spule wird der Empang optimiert. Dazu wird der Empfang eines Senders am unteren Ende des Empfangsbereichtes durch Verstellen der Spule L2 optimiert, der Empfang am oberen Ende der Skala mit dem Trimmer C2-1 am Drehko.
Auch hier beeinflussen sich Veraenderungen an Spule und Trimmer wieder gegenseitig. Hinzu kommt, dass der Gleichlauf zwischen den Drehkondensatoren fuer den Oszillator und Em...








3 - Signal verschwindet rasch --    Nordmende    Funktionsgenerator
Vermutlich ist das frequenzbestimmende Bauteil am Drehkopf ein Poti oder Drehkondensator.

Ist es ein Drehkondensator, puste ihn aus mit Druckluft. Kontrolliere auch, ob sich je nach Drehwinkel die Plattenabstände ändern oder die Platten gar Kontakt haben. Das ist möglich bei Drehkondensatoren, die von der Zinkpest befallen sind.
Ist es ein Potentiometer, reinige es, nehme jedoch nicht Kontaktspray. Das hilft kurz, führt aber nicht selten langzeitig zu Ausfällen. So Reiniger wie Tuner 600, WL oder Isopropanol sind ganz brauchbar. Hinterher noch etwas Sprühöl 88 in das Poti hineinsprühen. Ist man faul, nimmt man sofort Sprühöl 88 und verzichtet auf die zuvor genannten Reiniger.

Fruchteten meine Tips nicht, mache aussagekräftige Bilder vom Geräteinnenleben. Häufig kann man Geräte reparieren, ohne Schaltplan in der Hand, wenn man verdächtige Bauteile sieht. Perl hat ja schon Elkos angesprochen.

DL2JAS ...
4 - Probleme bei dem Bau eines Detektorradios -- Probleme bei dem Bau eines Detektorradios
Drehkondensatoren gibt es noch:
http://www.oppermann-electronic.de/html/drehkos.html

oder hier:

http://search.ebay.de/search/search.....ory0=

Gruß
Peter ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Drehkondensatoren Drehkondensator Hler eine Antwort
Im transitornet gefunden: Drehkondensatoren Drehkondensator


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183924873   Heute : 5579    Gestern : 9087    Online : 310        7.5.2025    15:55
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 3x ycvb
0.0112879276276