Gefunden für dolby technics - Zum Elektronik Forum |
1 - Receiver Technics SA-DX 750 -- Receiver Technics SA-DX 750 | |||
| |||
2 - Wer kennt sie noch, dieKompaktanlage? -- Wer kennt sie noch, dieKompaktanlage? | |||
Ja, irgendwie waren die Geräte damals viel sorgfältiger und solider verarbeitet.
Was von meiner frühen Anlage noch übrig ist, ist das Kassettendeck ( Uher CG344 ), welches nach fast 30 Jahren immernoch fast einwandfrei funktioniert. Lediglich der Riemen sollte mal getauscht werden. Besonderheit ist hier neben der "Highcom Rauschunterdrückung" die Möglichkeit, mit Dolby B abzuspielen. Allerdings nicht aufnehmen. War dazu da, Fremdaufnahmen mit Dolby B klanglich passabel wiederzugeben. Das Foto hat leider keine bessere Quali, ist aber aktuell ( 2 Monate alt ). Unten der CG344, darauf ein Technics RS-B106. ... | |||
3 - Receiver Technics Dolby prologic I Reciever overload-problem -- Receiver Technics Dolby prologic I Reciever overload-problem | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : Technics Gerätetyp : Dolby prologic I Reciever overload-problem ______________________ Hallo ich habe einen defekten Technics Reciever geschenkt bekommen der ohne nennenwerte gründe keinen Mux mehr von sich gibt und im Display wurde ohne überlastung plötzl. "overload" angezeigt. kennt jemand das Problem und sind die endstufen ev. defekt. bevor ich mir einen schaltplan für teures geld hole wollte ich vorher auschließen das dies die endstufe ist. diese sollen 147EUR!!!!!!!!! kosten. kennt jemand den fehler gruß christian... | |||
4 - HiFi Verstärker Technics SE-CH730 -- HiFi Verstärker Technics SE-CH730 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Technics Gerätetyp : SE-CH730 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Nachdem ich nach meinem Umzug kürzlich meine Stereoanlage (kleinere Abmessungen, Einzelkomponenten) von einigem Staub befreit habe (Staub ausgeblasen, feucht abgewischt), stellte sich folgendes Problem ein: Die ganze Anlage hat sich nach dem einschalten gleich wieder von selbst abgeschaltet und den Fehlercode "F61" im Display des TUNER/SOUNPROCESSOR-Moduls angezeigt. Inzwischen funktioniert sie zwar wieder (hab den Verstärker mal sanft geschüttelt), aber der linke Kanal rauscht sehr stark (auch bei keiner angeschlossenen Quelle). Bei Betätigen der Dolby-Surround- oder sonstigen Tasten am Verstärker schaltet die Anlage auch ab. Vor dem Schütteln hat sie sogar dann abgeschaltet, wenn ich etwas an der Lautstärke gedreht habe (Lautstärkeregler ist kein Poti, Pegel wird übers Display angezeigt, wahrscheinl. digitale Lautstärkeregelung). Das Gerät hat keine Stürze oder härtere Schläge erlitten. Meine Vermutung: Verstärker für den linken Kanal (IC) defekt und/oder Steuerungs-Processor. Ich habe noch keine Erfahrung mit derartigen Reparaturen, bin Elektrotechnik-Student, 5.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 24 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |