Gefunden für defekt drehzahlregler kenwood - Zum Elektronik Forum





1 - Küchenmasch. läuft zu schnell -- Kenwood KM800




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstiges
Defekt : Küchenmasch. läuft zu schnell
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : KM800
S - Nummer : 85578
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Meine Damen von der Küche haben mir ein Problem an der Küchenmaschine Kenwood KM800 gemeldet.
Effekt:
Beim Einschalten läuft die Maschine leider nicht mehr langsam (ca. 2 Sek. pro Umdrehung) sondern sofort recht schnell (ca. 0,5 Sek. pro Umdrehung).
Die Drehzahl konnte somit für 3/4 des Regelbereichs nicht mehr geändert werden (Fehler), erst im letzten 1/4 hat sich die Drehzahl wie gewohnt erhöht (O.K.).
ToDo:
Also, öffnen der Platinenabdeckung wobei ich keine optischen Probleme feststellen konnte.
Fehlerursache: Die Halbleiter BC-547 und BT-137 600F (Triac) habe ich ersetzt wobei nur der Triac wohl defekt war. Nach ca. 18 Jahren im regelmässigen Einsatz ist es das erste Problem gewesen und für mich akzeptabel.

Vergleichstyp:
Da ich kein BT-137 (8A) verfügbar hatte, habe ich ein BT-138 (12A) eingesetzt was genauso funktioniert hat.

Zur Drehzahl-Regelung wi...
2 - Keine Funktion -- Metabo Magnum TBE 4512 Tischbohrmaschine
Geräteart : Sonstige
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Metabo
Gerätetyp : Magnum TBE 4512 Tischbohrmaschine
______________________

Hallo zusammen!

Ich bin ganz neu hier im Forum da ich Eure fachkundige Hilfe bei einem Elektronikproblem benötige, da ich selbst nur im feinmechanischen Bereich tätig bin.

Ich habe bereits einige ältere Tischbohrmaschinen neu aufgebaut und sozusagen restauriert. Bisher immer mit Erfolg

Nun habe ich ein Problem bei einer Metabo Magnum TBE 4512. Die wurde auch komplett restauriert und instandgesetzt. Alle mechanischen Bauteile sind nun überholt, entrostet, geschmiert/geölt etc. Zudem ist alles neu lackiert, die Abdeckhaube ist restauriert per Smartrepair und lackiert. Fast eine neue Maschine!

Wenn, ja wenn da nicht ein Problem mit der Elektronik wäre... Die Maschine lässt sich nicht einschalten. Verbaut ist eine komplette Elektronikeinheit mit Ein- und Ausschalter und einem Drehzahlregler. Diese Elektronikeinheit stammt von Flott. Metabo baut seit über 20 Jahren keine Tischbohrmaschinen mehr und hat diese Elektronik-Einheiten seinerzeit von Flott bezogen. Das nahezu baugleiche Modell bei Flott war übrigens die Flott ST 10.

Ers...








3 - Wie schließe ich den an? -- Groschopp Elektromotor KM 87-60
Geräteart : Sonstige
Defekt : Wie schließe ich den an?
Hersteller : Groschopp
Gerätetyp : Elektromotor KM 87-60
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo. Ich habe hier einen Groschopp Motor. Welcher 4 Drähte am Klemmbrett hat. Es ist wohl ein Gleichstrommotor mit getrennter Anker und Feldwicklung.
Kann mir bitte wer erklären, wie ich den zum Laufen bringen kann.
Ist der unten aufgeführte Regeler mit diesem Motor zu verwenden?
Der Regler ist ein Ac220V 50Hz Motor Drehzahlregler Für Dc 220V 500W Motor Einstellbar









...
4 - Drehzahlregler defekt --    Zollernalb langhalstrockensch    Zke 850
Geräteart : Langhalstrockenschleifer
Defekt : Drehzahlregler defekt
Hersteller : Zollernalb
Gerätetyp : Zke 850
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo gemeinde kann mir einer helfen bilder sagen mehr als worte ich brauche die model bezeichnung fur das chip, was explodiert ist.
Mehr an info kann ich leider nicht geben ist von einenm freund und mehr konnte er mir nicht sagen.
Danke in vorraus.


Habe die Geräteart mal umgesetzt und ausgeschrieben.

Die Bilder (max. 300kB) dementsprechend verkleinern und falls hier nicht mehr möglich (max. 30 min) in einem neuen Topic hochladen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 15 Jan 2020 21:47 ]...
5 - Schleudern -- Waschmaschine Siemens outdoor plus xl 144 p
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudern
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : outdoor plus xl 144 p
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten,
unsere Waschmaschine bleibt neuerdings beim Waschvorgang immer vor dem Schleudern stehen mit drei Strichen im Display (so als wäre der Drehschalter für die Schleudertouren auf aus gestellt). Es ist dann erforderlich, ein Schleuderprogramm manuell zu starten. Das läuft zwar auch, aber die Maschine erreicht nicht die vollen Touren (gefühlt, nicht gemessen), das die Wäsche deutlich zu feucht ist danach.

Habe das Poti für den Drehzahlregler durchgemessen, scheint zu funktionieren, zeigt plausible variable Widerstandswerte. Haben schon unterschiedliche Einstellungen für die Schleudertouren gewählt, aber hat nichts geändert.

Der Fehler ist schleichend gekommen, inzwischen immer.

Der Motor wurde schon zwei mal getauscht gegen einen (hoffentlich) identischen aus der Bucht. Es besteht aber kein zeitlicher Zusammenhang mit dem letzten Tausch und dem Stoppen des Schleuderprogramms.

Allfällige sonstige Gründe (Flusensieb etc.) sollten ausgeschlossen werden können, zumal der manuelle Start des Schle...
6 - Piept dreimal keine Funktion -- Mixer Vorwerk Thermomix 21/2-1
Geräteart : Mixer
Defekt : Piept dreimal keine Funktion
Hersteller : Vorwerk
Gerätetyp : Thermomix 21/2-1
S - Nummer : 02062222
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo
Habe ein Problem mit meinem Thermomix 21. Und zwar piept er dreimal beim einschalten und bewegt sich nicht mehr auch der drehzahlregler leuchtet nicht, Waage allerdings geht.

Bitte um Hilfe.

...
7 - läuft nicht an -- Bosch GWS 14-125 C (Flex)
Geräteart : Sonstige
Defekt : läuft nicht an
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : GWS 14-125 C (Flex)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin Leute!

Habe eine BOSCH GWS 14-125 C (blau) Flex vor ca. 3 Jahren gebraucht gekauft, die mir schon zum zweiten Mal abgeraucht ist jetzt. Das erste mal war vor zwei Jahren der Kondensator platt, ohne lief sie dann und nach dem Tausch war auch alles wieder tip top.
Nun ist die mir letzten Freitag beim Arbeiten mit Trennscheiben schon wieder abgeschmiert - Sicherung rausgeflogen usw. wie beim letzten Mal.
Habe sie also wieder aufgemacht, Kondensator abgesteckt, läuft immer noch nicht. Dann den Rotor ( hier als "Anker mit Lü...
8 - Keine Funktion --    Novis    Drehzahlregler
Geräteart : Sonstige
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Novis
Gerätetyp : Drehzahlregler
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Guten Tag,

Ich habe einen Drehzahlregler zur Reparatur bekommen, allerdings hat der Vorbesitzer schon gemeint er müsse selbst dran rumbasteln, und hat 2 Bauteile ausgetauscht hat er gemeint (Es waren die Triacs, jedenfalls sind jetzt Triacs drin) Ich habe euch einen Schaltplan eingefügt zur Veranschaulichung. Ich habe alles Bauteile kontrolliert sie funktionieren. Gebe ich die 230V Spannung ans Gerät bekomme ich ca 32V am Ausgang, unabhängig von de Stellung von P2. Ich denke irgend etwas stimmt mit den Triacs nicht. Wie gesagt ich habe den Plan so gezeichnet wie die Platine im Moment aussieht. Vielleicht hat er aber falsche Bauteile genommen , vielleischt falsch eingesetzt. Vielleicht findet ja jemand den Fehler im Schaltplan.

Vielen Dank

Schaltplan siehe unten

[ Diese Nachricht wurde geändert von: wuffwuff2003 am 30 Jan 2013 20:11 ]...
9 - Hilfe bei Laborgerät -- Hilfe bei Laborgerät
Hallo,
ich benötige dringend "fachmännischen Rat"!
Es geht um folgendes,
ich habe mir vor einigen Tagen ein Laborgerät gekauft.
Probelauf war in Ordnung aber beim 2ten Test hat es geknallt und gestunken.
Habe festgestellt das teilweise die Leitungen verschmort waren und eine Diode der Platine defekt ist.

Technische Daten Gerät:

Bj: mitte 70er Jahre

220V 50Hz

Die Platine sitzt auf dem Stufenlos-Drehzahlregler. Habe alle Stromleitungen erneuert nur fehlt mir das Wissen über die defekte Diode.
Folgende Aufschrift besitzt die Diode:

BBC DSA 0.9- 16A

Mit den 16 Ampeer ist mir schon klar, nur was hat das DSA 0.9- zu bedeuten?
Da ich laut der Bezeichnung im Internet nichts identisches gefunden habe wollt ich hier mal nachfragen.
Muss ich beim kauf irgend etwas beachten?

Hier noch ein paar Fotos.

Danke im voraus für die Antworten! ...
10 - Motor anschließen -- Waschmaschine Miele MRT37
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor anschließen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : MRT37
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hey zusammen,

nächste Frage für die Profis:

Den Miele Motor möchte ich für eine Animationspuppe für das Schaustellergewerbe nutzen. Nun möchte ich den Motor anschließen und über einen Regler die Drehzahl stufenlos regeln können.

Frage 1:
Kann ich ohne den rechten Kabelbaum des Programmwahlschalters die 3 Kabel PLUS-MINUS-PHASE anschließen?

Frage 2:
Der Motor soll bis auf circa 30-100 U/Min. heruntergeregelt werden können. Welchen Drehzahlregler soll ich verwenden? Funktioniert auch die Dimmerfunktion einer Stehlampe (220 Volt), wobei zu erwähnen ist, dass der Motor bis zu 230 Volt zieht?

Fotos anbei, einmal das Typenschild vom Motor, zum anderen die Belegung der Kabel für den Stromkreislauf. Der rechte Kabelbaum wird entfernt, da dieser zum Programmwahlschalter führte.

Vielen Dank für die Infos.

Gruß aus dem Norden,
Volker ...
11 - Maschine wäscht nicht mehr -- Waschmaschine Candy GO 145-80
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine wäscht nicht mehr
Hersteller : Candy
Gerätetyp : GO 145-80
Typenschild Zeile 1 : GO 145-80
Typenschild Zeile 2 : N31001308 0705 1102
Typenschild Zeile 3 : FCE2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, erstmal möchte ich sagen...ich weiß nicht was eine S-Nummer oder FD-Nummer ist und hoffe, das meine Frage trotzdem beantwortet werden kann. Ich möchte mich auch entschuldigen, sollte mein Beitrag im falschen Forum eingestellt sein...ich finde aber nichts Anderes und bin auf dem Gebiet auch nicht gerade versiert!

Ich habe folgendes Problem mit oben beschriebener Maschiene Candy 145-84!

Vor 2-3 Wochen wollte die Maschine nicht mehr waschen, stattdessen hat sie wie blöd geschleudert und gerüttelt. Ich habe dann im Forum gelesen, das es sich dabei um eine sogenannte Tachowelle, die sich am Motor schon mal rausdrehen könnte und den Drehzahlregler rausdrückt liegen kann. Ich habe mir das angeschaut und das war auch tatsächlich passiert. Ich habe die Welle (weißer Kunststoff) mit etwas Kleber dran dann wieder eingedreht und den Drehzahlregler wieder auf den Motor aufgedrückt! Die Maschine lief dann wieder einwandfrei!
Nun, seit gestern will die Ma...
12 - Kopftrommel dreht zu schnell -- Camera Panasonic NV-M40
Geräteart : Camcorder
Defekt : Kopftrommel dreht zu schnell
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-M40
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,


Habe eine Panasonic NV-M40 mit dem Problem das die Kopftrommel im VHS Laufwerk sich zu schnell dreht, das heißt das die Kopftrommel läuft an und dreht sich immer schneller wie als ob irgendein drehzahlregler defekt ist.


Wenn der fehler nicht so groß ist würde ich versuchen das selbst zu reparieren.

Hoffe das Jemand eine Antwort weiß.

Danke im Voraus! ...
13 - Brauche Hilfe zu Kondensatoren -- Brauche Hilfe zu Kondensatoren
Es handelt sich um einen Drehzahlregler für DC Motoren! Ich habe beim experimentieren ein paar Bauteile zerstört, ich habe alle ausgewechselt die betroffen waren (optisch kaputt) der Kondensator ist aufgeplatzt da gehe ich davon aus das er defekt ist! Das Bild stammt von einer identischen Platine! ...
14 - Waschmaschine Viking WA 1500 -- Waschmaschine Viking WA 1500
Hallo,
vielen Dank erstmal an Inge und Jürgen für die Mühe die sich die beiden machen.
Hab heute nachmittag besuch von einem Kumpel gehabt der sich den motor nocheinmal angesehen und durchgemessen hat,
seiner Ansicht nach ist sowohl der Motor als auch der Drehzahlregler in Ordnung. Auch er ist der Meinung das am wahrscheinlichsten die Steuerplatine defekt ist(das ist wohl auch das gleiche Teil wie du meinst Inge, oder?). Drum werde ich jetzt Inges Tip befolgen und mir so ein Teil bestellen. Vielen Dank nochmal an Euch beide für die schnelle Hilfe, und ich melde mich nochmal wenn die WAMA wieder läuft.

gruss
Bernhard
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Defekt Drehzahlregler Kenwood eine Antwort
Im transitornet gefunden: Defekt Drehzahlregler Kenwood


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185283271   Heute : 5612    Gestern : 13943    Online : 114        27.8.2025    8:03
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0253159999847