Gefunden für constructa 140 - Zum Elektronik Forum





1 - Wäschetrockner Constructa CT 1700 -- Wäschetrockner Constructa CT 1700




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CT 1700
S - Nummer : CT 17000/01
FD - Nummer : 7011 001032
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe bei der Demontage meines o.a. Trockners feststellen müssen, dass
der ganze Geräteboden und auch das Heizelement vollkommen mit "Flusen"
verstopft war.
Insgesamt hatten die "Flusen" ca. das Volumen eines Fussballs.

Wenn man von oben in das Heizelement schaut (so, dass die Kabelanschlüsse links liegen) musste ich ferner feststellen, daß an
der oberen der beiden vorderen Heizspiralen links ca. 1/2 Windung fehlt, so dass diese keinen Kontakt und damit auch keine Funktion mehr haben
dürfte.

Habe das Gerät dann erst wieder zusammengebaut, trotz der fehlenden Windung scheint das Gerät -vorerst-??? (mit verminderter Heizleistung?) "normal" zu arbeiten.

(Wir lassen das Gerät ohnehin immer nur mit "Schontemperatur" laufen.)

Funktioniert das Heizelement auch weiterhin, wenn eine Wicklung defekt ist, oder ist damit zu rechnen, dass dies bald vollkommen abraucht?

S...
2 - Waschmaschine egal egal -- Waschmaschine egal egal
Moin,

auch keine uninteressante Idee. Ich hab da noch eine 140 W Pumpe aus einer 60er-Jahre Vaillant-Therme.

Wie sieht es eigentlich mit der Kontaktbelastbarkeit der entsprechenden Schaltkontakte im Timer aus? Machen die sowas mit? 140 W ist ja mehr als das vierfache der Standard-Pumpenleistung.

Alzugute Trockenlaufeigenschaften werden die Umwälzpumpen aber nicht haben. Hinzu kommt der WAF der Maschineneignerin für solche Maßnahmen - die Gutschte ist Mieterin besagten Kellers und will ihre WaMa wieder dort anschließen. Allen Beteiligten am liebsten wäre wohl der schlichte Austausch der Laugenpumpe gegen ein Modell mit größerer Förderhöhe.

Die WaMa ist so'ne Lizenzkrücke, EBO oder EBD oder sowas, italienisch-türkischer Siemens-Bosch-Constructa-Verschnitt, mit "Fragen Sie den Hersteller" is da nix.... Deswegen hab ich gedacht, ich guck mir die Laugenpumpe mal an und hol mir dann in der e-Bucht für 10 Euro die Turbo-Variante und bau die ein und gut is (oder eben eine Reihenschaltung, mit zwei gleichen Pumpen, wenn das auch geht, wäre ja nett, wenn hier jemand sowas schon mal gemacht hätte). Blöderweise haben die e-Bucht-Pumpen nie eine Förderhöhe angegeben, sondern meist eine Wattzahl, deswegen meine zweite Frage, ob es da eine ...








3 - Geschirrspüler Constructa CG572 -- Geschirrspüler Constructa CG572
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CG572
S - Nummer : E-Nr. CG572000/01
FD - Nummer : 690102050
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
habe zwar jetzt einiges durchgesucht hier, aber zu meiner speziellen Frage jetzt nichts gefunden.

Ich versuche gerade, die Spülmaschine meiner Oma zu reparieren, da es finanziell bei Ihr nich soo prickelnd aussieht.

Und zwar bleibt das Steuergerät immer auf dem (ersten) Waschprogramm stehen (bis zu 1 Std haben wir schon gewartet) und dann fängt es natürlich nach kurzer Zeit an unten aus der Maschine zu schäumen (habe das natürlich immer gleich mit Handtüchern aufgenommen)

Nun meine Frage:

Gibt es einen bestimmten Geber oder irgendein Signal, auf das das Steuergerät bei dem Waschprogramm wartet bis es weiterläuft? Wenn ja, wo sollte das anliegen?

Hatte das Steuergerät schon zerlegt, aber mechanisch scheint alles ok zu sein.
Motor (Steuergerät)is auch IO.
Die Maschine läuft auch nach manuellem weiterdrehen ganz normal zu Ende.

Oder hat evtl doch das Steuergerät nen Schuss?
4 - Waschmaschine Constructa CR 5421 -- Waschmaschine Constructa CR 5421
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CR 5421
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nach jahrelangem klaglosen Dienst und 3 Umzügen erlaubt sich unser gutes Stück (Toplader, 12 Jahre alt) nun die ersten Aussetzer. Nach Ende des Programms liegt die Wäsche immer in klarem Wasser, obwohl kein Spülstopp gedrückt wurde. Nach manuellem Einschalten eines Schleuderprogramms ist der Waschgang auch normal zu beenden, allerdings läuft mitunter die Pumpe ewig und man muss durch Weiterdrehen des Programmschalters das Schleudern förmlich erzwingen.
Hatte also zunächst das Programmschaltwerk im Verdacht und im ausgebauten Zustand beobachtet. Tatsächlich dreht es sich nach dem Spülgang nicht weiter.
Nachdem die Dinger ziemlich teuer zu sein scheinen, (ca. €140,-?) hatte ich mich mit einem wirtschaftlichen Totalschaden abgefunden.
Wie es der Zufall will, hatte ich nach meinem Reparaturversuch vergessen den Wasserhahn wieder zu schließen und am folgenden Tag eine kleinere Überschwemmung im Keller vorgefunden. Die Maschine war, obwohl ohne Spannung und mit offenem Deckel, randvoll mit Wasser gelaufen.
Ich vermute nun, dass ich das Schaltwerk zu unrecht der Arbeitsverweigerung verdächtigt habe, und der Fehler vielmehr be...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Constructa 140 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Constructa 140


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185859055   Heute : 572    Gestern : 26182    Online : 255        19.10.2025    0:31
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0483100414276