Gefunden für commodore scart kabelbelegung - Zum Elektronik Forum





1 - fehlerhaftes Bild -- TV unbekannt unbekannt




Ersatzteile bestellen
  Der 'EF9340 Graphic CRT Display Processor' erzeugt ein Bild mit 25 bzw. 21 Zeilen Höhe und 40 Zeichen Breite.

Scheint also ein Commodore C64 - ähnliches Videosignal zu sein.

Das ist ein mehr oder auch weniger schnödes RGB-Signal. Richtig scharf wird das lediglich auf in den 1980'ger u. 1990'gern extra dafür vorgesehenen Monitoren.
Die gibt es schon noch, werden nur mittlerweile wieder richtig teuer. Wobei die Monocrom-Monitore eher ausgestorben und leider nur noch die damals eigentlich seltenen Farb-Monitore auf dem (Gebraucht-) Markt sind.

Als Augenkrebs-Notlösung wurden damals auch noch gern "richtige" CRT-Fernseher genutzt. Entweder via PAL-UHF-Modulator. Oder weil damals bei den "Zweitglotzen" noch selten, traumhafterweise^^ der RGB-/Scart-Anschluß. War bezüglich Darstellungsschärfe aber beides suboptimal; zudem wird bei einem grad mal 25 Zeilen auf 40 Zeichen großen Bild der Bildschirm lediglich zu 2/3teln ausgefüllt. Da ist dann außen rum ein nicht gerade kleiner Rahmen ("Letterbox" würde man das auf neudeutsch nennen) - den der Grafikchip auch erstmal bereitstellen muß.

Einen modernen TFT kann man bei den Ausgangsbedingungen vergessen. Liegt schlicht daran daß diese ollen Ein-Chip-RGB-Signale eine Bildsc...
2 - Suche Infos zu unbekannten (Eigenbau?) Z80 Computer -- Suche Infos zu unbekannten (Eigenbau?) Z80 Computer
Seltsames Gerät

was könnte das in seinem früheren Leben mal gewesen sein? Aber doch kein Homecomputer, oder? Ein Prüfplatzrechner möglicherweise?

Was hat der denn alles an Schnittstellen?


Evtl. ist der erst weit später in sein jetziges Gehäuse eingezogen.
Denn der damalige Fimmel auf Eurokarten mit Backplane schreit eigentlich nach einem 19"-Rack. Einen 19-Zöller für den Rechner selber, und einen weiteren 19-Zoll-Trümmer für die beiden Floppys.

Denn die beiden 8"-Floppys dürften "damals" das teuerste an dem ganzen System gewesen sein. So an die 10´000 DM nur für die beiden Floppys ...?.
Da ist es schon irgendwo ein Sakrileg, die so eingepfercht, und auch noch hochkant, zu betreiben.
Die CBM 4040 - Diskstation z.B. ist nicht völlig zum Spaß so dermaßen riesig; meiner Erinnerung nach wird die gut warm. Und letztere frisst sogar schon 5 1/4"-Disketten.


Das ganze Maschinchen ist ein Rätsel

Die Siemens FDD200-8 Floppys sind möglicherweise sogar erst 1982/´83 rausgekommen. Und diese hier tragen glatt noch die Einprägung ´230V / 50 Hz´. Hergestellt 96. KW /1985 ^^.

Auf den Markt g...








3 - Telekommunikation   Loewe   Moell: Profil 70 -- Telekommunikation   Loewe   Moell: Profil 70
Ist das ein 100Hz TV oder ein TV mit Spielereien, wie Bild im Bild?

Wenn nicht, ist der Versuch das Gerät an einen heute üblichen PC anzuschließen wahrscheinlich nicht mal die Mühe wert, hinter den TV zu krabbeln.
Dann ist der 9 pol Anschluss - sofern er als 'VGA' Anschluss tituliert ist - nichts weiter als eine anders ausgeführte Zusammenfassung der RGB Anschlüsse, die es bereits im Rahmen der Scart norm gibt. - Allerdings sowas nur für Computer wie Amiga 500, C64 etc geeignet, die ein 'VGA'- Signal abgeben, dass im Timing der TV Norm entspricht. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an den C1084 Monitor von Commodore, der sich nicht nur als Monitor für die alten Amiga Rechner, sondern mit einem Videorecorder als Tuner auch als TV gerät nutzen lies.- Eben weil das Timing der Computer GRafikkarte dem Timing eines TV signals entsprach.
Die stinknormale IBM-AT/XT/PCI/VLB oder weiß der Geier was PC-VGA Karte hat aber bereits im uralt Textmodus (BIOS, DOS etc) bereits eine Horizontalfrequenz die über der eines 50Hz TV liegt. - Also ohne eine entsprechende Umsetzerkarte intern im TV geht dann garnichts.

Andererseits würde ich nicht denken, dass die Hersteller eines TV dem ahnungslosen Benutzer eine frei zugängliche Steckbuchse anbieten, über den ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Commodore Scart Kabelbelegung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Commodore Scart Kabelbelegung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183940588   Heute : 3987    Gestern : 8787    Online : 418        9.5.2025    13:35
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0124101638794