Gefunden für com1 verbindung - Zum Elektronik Forum





1 - RS232 partou nicht ansprechbar - defekt? -- RS232 partou nicht ansprechbar - defekt?




Ersatzteile bestellen
  Hey ihr,

ihr seid meine letzte Rettung.

Ich habe mir einen ältere ACER Travelmate 527TXV besorgt um dort die Serielle Schnitstelle zu nutzen. Im Endeffekt will ich einen AT24C64 auslesen und beschreiben.

Als erstes versuche ich aber den COM Port zum laufen zu kriegen, dies scheitert scheinbar kläglich. Ich hab Win2000 drauf gehabt und nun eben WinXP frisch installiert. Selbes Problem.

Im Gerätemanager ist alles ordnungsgemäß eingetragen, COM1. Auch sonst keine Fehlermeldungen. Ich versuche mit PortMon zu loggen. Die Beiden Felder sind ausgegraut, also denke ich "sieht" PortMon nichtmal einen Port. NOT CONNECTED Auch in Verbindung mit PonyProg (Port öffnen) komme ich nicht zum Erfolg.

Das einige was an dem Laptop "defekt" ist, ist das die Bios Bat. leer ist, aber das wirkt sich nur auf den Startvorgang aus (F1 drücken zum booten). Ich gehe davon aus das der COM Port im Bios aktiv ist, denn sonst dürfte er im G-Manager nicht erscheinen?!


Hab ich irgendwo ein Denkfehler?
Doch die Biosbatterie schuld?


Hilfe

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nograce am 18 Aug 2012 13:56...
2 - Problem mit selbstgbautem Mega8-ISP-Programmer -- Problem mit selbstgbautem Mega8-ISP-Programmer
Noch ein Zusatz:
Wenn ich den "Programmer" und Kabel an dem Board habe, es einschalte (sprich Batterien anklemme) und dann in der Software Ispmega8 einen anderen Port als Com1 auswähle, gehen die LEDs aus. Schalte ich wieder auf Com1, gehen sie an. Also eine Verbindung scheint zu bestehen, jedoch kann ich wie gehabt nichts auf den Chip schreiben. ...








3 - Problem mit dem Atmel Evaluationboard 2.0.1 -- Problem mit dem Atmel Evaluationboard 2.0.1
Hallo Leute,

Ich bin total verzweifelt und komme nicht weiter. Ich durchforste jedes Forum im Internet auf der Suche nach Hilfe, bis dato aber total erfolglos.

Ich wollte mich mal ein wenig mit dem Programmieren von µC's beschäftigen und habe mir daher das Atmel Evaluationboard 2.0.1 gekauft ( bei Pollin ). Programmiere wollte ich ATtiny2313. Gesagt, getan, alles gekauft angeschlossen, und nun zum Problem:

Ich benutze BASCOM und PonyProg für die programmierung bzw. zum beschreiben. Das erste kleine Programm funktioniert auch so weit laut Compiler ABER:

Wenn ich das programm auf den Flash ROM schreiben will, dann kommt bei BASCOM nur der write - Dialog , aber der Fortschrittsbalken bewegt sich aber nicht.

Dann habe ich PonyProg versucht. Und da kommt immer folgender Error: "Device missing or unknown (-24), egal bei welchem Read or Write ereignis sogar beim reading der Security Bits.

Es scheint mir fast so zu sein, dass der PC keine Verbindung zum Board aufbauen kann. Ich krieg einfach weder jegliche Daten vom Chip, noch kann ich irgendwelche Daten auf den ATtiny2313 schreiben.
4 - rs232 - Windows hät sich nicht an CTS Flusskontrolle??? -- rs232 - Windows hät sich nicht an CTS Flusskontrolle???
Hallo!
Ich habe hier einen etwas größeren Aufbau einer Funk-Verbindung zwischen meinem PC und meinem Roboter. Bei beiden ist ein Easy Radio Tranciever 2.0 angebaut und wird am Roboter über den Hardware-Uart und am PC direkt über den COM (+MAX232) gesteuert. Alles arbeitet mit einer Baudrate von 19200.
Am PC kommt zusätzlich noch die Hardware Flusskontrolle via RTS und CTS zum Einsatz. Das Funk-Modul hat einen Puffer von 180 Byte, CTS geht 2 Byte bevor der Buffer voll wäre auf high und Windows sollte dann das Senden der Daten unterlassen, tut es aber jedoch nicht 100%ig.
Wenn ich den Uart am Eingangs-Pin des Sendemodules über meinem 2. COM-Port kontrolliere geht da alles korrekt rein, kommt aber am Ausgang des Empfängers nicht korrekt an.
Ich habe ein Paket entwickelt, dass ich zur Übertragung nutze, dass im Prinzip ein Start- und Stop-Byte hat und wenn im Datensatz eines dieser beiden Zeichen vorkommt wird ein 3. Escape-Zeichen davor geschrieben, was dann auch wiederum nicht in den Daten vorkommen darf und danach kommt dann ein passende Synonym für das Byte was nicht verwendet werden darf.
Nun habe ich hier ein Paket was 13 Byte lang ist, welches ich in einer while(1)-Schleife raushaue. Das faszinierende: Es kommt glaube ich exakt jedes 10. Paket nicht korrekt...
5 - ATMEL T89C51CC01 COMPORT -- ATMEL T89C51CC01 COMPORT
Hallo!

Kann mir einer von euch einen "Dreizeiler" schreiben, damit ich mit meinem Atmel T89C51CC01 eine verbindung zum Com1 herstellen kann oder kann mir jemand erzählen was ich Falsch mache!!!

Soweit so gut (oder auch nicht):

void init(void)
{
PCON = 0x80;
SCON = 0x52;
TMOD = 0x20;/* TMOD: timer 1, mode 2, 8-bit load*/
TH1 = 0xf4;/* TH1: reload value for 4800 baud*/
TR1 = 1;/* TR1: timer 1 run*/
return();
}

Bin für jede Hilfe dankbar!!!

Gruß Bob
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Com1 Verbindung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Com1 Verbindung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185287395   Heute : 9740    Gestern : 13943    Online : 603        27.8.2025    12:59
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0125119686127