Gefunden für color 682 orion - Zum Elektronik Forum





1 - TV Orion Color 682 V T -- TV Orion Color 682 V T




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Orion
Gerätetyp : Color 682 V T
Chassis : Code A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Habe ein Proplem auf einem Transistor im Netzteil ist die Bezeichnung
D863
E 1A
um welchen Typ Handelt es sich
oder welchen kann ich einbauen
danke im voraus
lpfrisch@t-online.de...
2 - Datenverlust -- Datenverlust
Hmm, jetzt hat das Forum den Beitrag gefressen.

EXIF Daten:

Output complete without errors.

Exif IFD0

Kamera Hersteller {0x010F} = Canon
Kamera Model {0x0110} = Canon EOS 450D
Orientierung {0x0112} = normal (1)
X-Auflösung {0x011A} = 72/1 ===> 72
Y-Auflösung {0x011B} = 72/1 ===> 72
X/Y-Auflösungseinheit {0x0128} = inch (2)
Letzte Änderung Datum/Uhrzeit {0x0132} = 2022:04:05 21:47:38
Y/Cb/Cr Positionierung (Subsampling) {0x0213} = co-sited / datum point (2)

Exif Sub IFD

Belichtungszeit (1 / Verschlusszeit) {0x829A} = 1/60 Sekunde ===> 0.01667 Sekunden
Linse F-Nummer/F-Stop {0x829D} = 5/1 ===> ƒ/5
Belichtungsprogramm {0x8822} = Automatik (2)
ISO Empfindlichkeit {0x8827} = 400
Exif Version {0x9000} = 0221
Original Datum/Zeit {0x9003} = 2022:04:05 21:47:38
Digitalisierung Datum/Zeit {0x9004} = 2022:04:05 21:47:38
Komponenten Konfiguration {0x9101} = 0x01,0x02,0x03,0x00 / YCbCr
Verschlusszeit (APEX) {0x9201} = 393216/65536
Verschlusszeit (Belichtungszeit) = 1/64 Sekunde
Blendenwert (APEX) {0x9202} = 303104/65536
Blende = ƒ/4.97
Exp...








3 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele GS-682-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in der Bodenwanne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : GS-682-i
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei meiner Geschirrspülmaschine steht Wasser in der Bodenwanne.
Während dem Spülvorgang habe ich gesehen, dass es links vorne aus einem Plastikrohr läuft.
Frage: Wo kommt das Wasser her und was ist der Fehler?
Bitte um Hilfe.
neverly1

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
4 - Zulauf / Ablauf LED blinkt -- Geschirrspüler Miele Miele G 622 SC-I
Hallo Kodiak,

der Wasserdruck wird ja selten besser im Laufe der Zeit, so dass jetzt
durchaus ein zu geringer Druck (Fließmenge) vorliegen kann.
Das Wasser sollte im Spülraum nach Ende des Zulaufs etwa 4 mm über der
Oberkante des Grobsiebs stehen, also noch etwas unterhalb des Ver-
riegelungsgriffs des Feinfilterblechs.
Wenn das Gerät nicht aufheizt, könnte einer der zwei Temperaturbegrenzer
seitlich links am Durchlauferhitzer ausgelöst haben. Diese sind nach
Demontage der linken Seitenwand der Maschine erreichbar.
Bitte das Gerät vor jeglichem Eingriff spannungsfrei machen - Lebensgefahr!

Vorab kannst Du aber mal den Fehlerspeicher auslesen und löschen, wie
auf dem beigefügten Bild ersichtlich.

(ACHTUNG, an alle Mitleser! Diese Anleitung bezieht sich nur auf die hier besprochene Gerätetype! Bitte nicht an anderen Gerätetypen ausprobieren! Bitte keinerlei andere Tastenkombinationen oder Einstellungen "ausprobieren"! Schwere Schäden an Hab, Gut, Leib und Leben können die Folge sein!)
5 - Startet nur 2 Programme -- Geschirrspüler Miele G 882 SC-i-2
Hallo Tom (und Jerry),

willkommen im Forum.

Der Miele-Techniker hat bestimmt, außer dem Reinigen der Sprüharme und
dem Reset des Fehlerspeichers, noch etwas anderes gemacht?!
Üblicherweise notiert er auch den Fehler auf der Rechnung.
Schau doch bitte noch mal genau nach.
Wenn es kein Bedienfehler oder ein Fehler am Wasserhahn war, hast Du
möglicherweise "Gewährleistung" auf die Reparatur und solltest daher
nochmals diesen Kundendienst bemühen.

Wie es aussieht, arbeiten nur noch die Programme, die keine Heizung
benötigen. Das kann jedoch verschiedene Ursachen haben:
Es gab Schaumbildung im Gerät,
Wasserzulauf oder -ablauf sind mangelhaft,
das Heizungsrelais ist defekt,
der Temperaturfühler ist defekt,
die Heizung ist defekt oder
ein Temperaturbegrenzer dort hat ausgelöst...

Damit Ihr evtl. übers Wochenende kommt, kann ich zunächst mal nur
den "Reset" anbieten, denn weitere Eingriffe Eurerseits sind mit
"minimalen Kenntnissen" und nur mit Phasenprüfer kaum möglich.

(ACHTUNG, an alle Mitleser! Diese Anleitung bezieht sich
nur auf die hier besprochene Gerät...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Color 682 Orion eine Antwort
Im transitornet gefunden: Color 682


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183941962   Heute : 5362    Gestern : 8787    Online : 400        9.5.2025    17:20
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0158050060272