Gefunden für cd spieler quelle - Zum Elektronik Forum





1 - schaltet nicht ein -- Quelle Universum CTR-CD 1010 B




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : schaltet nicht ein
Hersteller : Quelle Universum
Gerätetyp : CTR-CD 1010 B
Chassis : Radiorecorder
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,
der Radiorecorder lief seit vielen Jahren problemlos. Vor kurzem aber ließ er sich sich nicht mehr einschalten, weder mit der Hand am Gerät noch mit der Fernbedienung. Praktisch von jetzt auf gleich. Es ist ein kurzes Klacken der Lautsprecher zu hören, dann geht er wieder in Standby, das heißt, die kleine rote Leuchtdiode bleibt an. Sowohl im Netzbetrieb, als auch im Batteriebetrieb. In dem kurzen Moment des Einschaltversuchs erscheint in Display rechts : AUX , das wäre aber komisch, da das Gerät kein AUX Anschluß besitzt. Ich habe das Gerät aufgeschraubt und sehe da nur elektronische Leiterplatten. Eine Feinsicherung, kommt vom Trafo, habe ich auf Durchgang geprüft, ist ok. Am Anschluß der Drähte vom Batteriekasten an der Platine liegen auch 12 Volt an. Am Display kann ich mit der Fernbedienung die Uhrzeit verstellen.
Der Kassettenrecorder dreht sich nicht bei gedrückter Taste, der CD Spieler auch nicht, wahrscheinlich deswegen, weil ich keine Auswahl am Gerät treffen kann.
Ich habe alles sorgfältig untersucht, ob sich Auffälligkeiten ...
2 - Störsender -- Störsender
Otto2, die Idee ist wirklich sehr einfach und macht Leistung!

Du nimmst einen Fön, mit dem man sich die Haare trocknet.
Innen befindet sich eine Heizwicklung, eine Spule.
Spulen können magnetische Felder abgeben, also senden!
Schließe den Fön wie einen Lautsprecher an der Stereoanlage an.
Normalerweise sollte der Lüftermotor nicht oder nur wenig drehen.
Jetzt spielst Du eine CD ab, die geht idealerweise von 20 Hz bis 20 kHz.
Den Fön hältst Du genau auf die Stelle, wo das Implantat sitzt.
Ich würde Techno nehmen, auf jeden Fall elektronische Musik.
Klassik ist weniger geeignet, die hohen und tiefen Frequenzen
sind zu selten und es gibt auch keine lauten Rauschgeräusche.
Nehme keinesfalls einen MP3-Spieler als Quelle, da fehlt zu viel.
Auch Radio ist nicht so gut, weil es lediglich bis 15 kHz geht.
Drehe den Lautstärkeregler des Verstärkers nicht voll auf.

DL2JAS ...








3 - REMA 2072 HF STEREO | Signalverfälschung bei Stereo und andere Dinge -- REMA 2072 HF STEREO | Signalverfälschung bei Stereo und andere Dinge

Hallo die Damen und Herren,

1.

Zitat :
inzwischen habe ich ein drittes REMA 2072 (welches wirklich eins ist, da es 2 externe Lautsprecher hat) bei Ebay ersteigert. Das Gerät war als defekt deklariert, dabei war nur eine Sicherung defekt. Nach Wechsel dieser funktioniert wieder alles einwandfrei. Bzw. fast.

Wenn ich einen UKW-Sender einstelle und dann die Stereo-Taste drücke ist 1. der Ton leiser und 2. fehlen die tiefen Frequenzen, also Bässe. Klingt fast so, als würden da was "gegenphasig" laufen. Beim drücken der Stereo-Taste wird doch "nur" der "HF-Stereo-Decoder" in den UKW-Kreis geschaltet?

Bewirkt die Stereo-Taste eigentlich auch etwas, wenn eine Signal-Quelle z.b. an TB angeschlossen ist?



2.

Zitat :
4 - JBL SUB300 reparieren!!! -- JBL SUB300 reparieren!!!

Danke für die Hilfe.

Also ich habe als Quelle einen CD-Spieler benutzt. Leider habe ich keine Service Unterlagen über dieses Gerät.
Also wäre es möglich das die Elkos defekt sind? Welche es sind muss ich also herausfinden? Also jeden einzelnen auslöten und dann durch messen? Oder wie macht man sowas?

Gruß Flo...
5 - HiFi Philips RC 629 -- HiFi Philips RC 629
Geräteart : HiFi Hersteller : Philips Gerätetyp : RC 629 Chassis :
______________________

Hallo,

ich besitze ein Philips Autoradio RC 629 und würde gern über den Line-In (CD-Wechsler Anschluss) eine externe Audioquelle anschließen. Der Anschluss erfolgt ja über Mini-Iso Stecker.
Wo finde ich die Pinbelegung oder einen Schaltplan
Welche Anschlüsse müssen an dem ISO-Stecker belegt sein?
Ich habe ein Kabel von Berlet, aber die externe Quelle (mein portabler MP3-Spieler) wird nicht erkannt und ich kann die Quelle nicht auswählen. Es funktioniert nach wie vor nur CD un Tuner.
Kann mir jemand weiterhelfen?

Vielen Dank schonmal,
der Scoo...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Cd Spieler Quelle eine Antwort
Im transitornet gefunden: Spieler Quelle


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185861380   Heute : 2909    Gestern : 26182    Online : 196        19.10.2025    2:32
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0475969314575