Gefunden für canton teile ersetzen - Zum Elektronik Forum |
1 - Frequenzweiche verbrannt -- Canton Karat 30 | |||
| |||
2 - Knacken im Sub -- Lautsprecher Harman Kardon SUB-TS11 | |||
Sehe ich so zum 1. x , aber nun gut , man müsste jetzt wissen was da und wie geschalten wird der Spannungsreich und auch egal ob AC oder DC lässt auf eine Transistorisierte Schaltung schießen jedoch muss die genau so wirken wie die per Chinch also mit einer gewissen Verzögerung am Lautsprecherausgang.
Wenn Du deine Chinch mal absteckst und nur den Trigger angeschlossen hast und den Verstärker einschaltest so dass der Sub einschaltet, ist das dann auch vorhanden oder ist dann Ruhe ? Der Chinch greift ja auch die NF ab , richtet diese gleich um die Einschaltelektronik an zu steuern, hier ist dann auch noch eine Halteschaltung mit verbaut so dass beim unterschreiten oder bei leiseren Passagen hier nicht ständig sofort dann ab geschalten wird. Wenn die Teile mal ein gewisses Alter erreicht haben ( Teufel Woofer haben das sehr oft ) sind meist viele Elkos in der NF Aufbereitung und Frequenzweiche meist trocken und haben Kapazitätsverlust mal mehr mal weniger. In wie weit das jetzt auf diesen Hersteller und oder Modell zutrifft kann ich nicht sagen weil ich schon sehr lange davon keinen mehr gemacht habe. Mein Canton zumindest ist schon 30 Jahre alt und der läuft und läuft und läuft, aber Elkos im Netzteil oder im Signalweg sind immer Bauteile die al... | |||
3 - THREAD GEKLÄRT!! Elko mit 1000uF auf 400V...woher? -- THREAD GEKLÄRT!! Elko mit 1000uF auf 400V...woher? | |||
Einen brumm höre ich nicht heraus. Oder sagen wir mal so... ich habe solche Canton Hochtonkalotten bei mir...super Teile. Übertragen bei mir bis ca. 25000Hz. Da hört man definitiv ein Brumm...aber ich denke, das kommt eher von einstreuungen in das Audiokabel oder in die Schlechte Buchse des Laptops.
Ich hab mir das Netzteil und Co. eben mal kritisch angeschaut. Ich denke, das einzigste was ich machen werde wird sein, das ich die belasteten Teile im Netzteil etwas verstärke. Sprich Leiterbahnen abkratzen und verzinnen, danach neu versiegeln (oder auch nicht), ein neues Netzkabel in geschirmter ausführung mit 2,5² Leitungen und eine Schirmung zwischen Netzteil und Board vornehmen. Ich denke DAMIT bin ich sowet gut bedient! Bei all dem Schund, was man da liest zweifle ich immer mehr an der Wirksmkeit der Umbauten. Denn, die Erwartung an die eigenen Künste wird das Klangbild immer verbessern ![]() Wenn ich mir eeeeendlich mal ein Oszi zulege, kann ich ja mal messen, wo bei mir die Restwelligkeit liegt und ob ich nen Brumm habe oder nicht. Dann erst werde ich "Gegenmaßnahmen" einleiten! So Kinder ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |