Gefunden für canon 20 drucker 20 - Zum Elektronik Forum |
1 - Kabel -- Drucker cannon ip3300 ip3300 | |||
| |||
2 - loses Teil -- Mixer Braun MX 2000 Typ 4184 / spezial Bit benötigt | |||
Hallo
Zitat : Ja, wasndasndenn? Das klingt hiernach http://www.instructables.com/id/Whe.....Lobe/ Also eine Schraube deren Kopf i.w.S. das Profil einer 5 flügeligen TORX Klinge hat. Das Ausdrehwerkzeug muss also das weibliche Gegenstück einer 5 flügeligen TORX Klinge sein. In http://www.instructables.com/id/Whe.....rive/ sind Fotos der Version mit 6 Flügeln zu sehen. Bei den 6-Flüglern, wie sie z.B. an den Netzteilen alter Canon Drucker zu finden sind, hilft eine nach | |||
3 - Fehlercode E5 blinkt im Displ -- Canon MP 190 | |||
Hallo zusammen
Da es sich nicht um original Patronen handelt liegt der Verdacht nahe das es mit der Patrone ein Problem gibt. Oder der Drucker mag diese Marke nicht, vielleicht mal nach "Patronenhersteller" und CANON MP190 suchen? Gruß Roland [ Diese Nachricht wurde geändert von: RolandD am 27 Mär 2011 20:20 ]... | |||
4 - Fixierwalze -- Drucker NeXT/Canon Canon LBP-SX engine | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Fixierwalze Hersteller : NeXT/Canon Gerätetyp : Canon LBP-SX engine Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe seit 20 Jahren bei mir einen NeXT Laser Printer im Einsatz. Nun ist leider die Fixierwalze defekt (es hat sich ein Teil der Beschichtung gelöst) und ich suche ein Ersatzteil. Soweit ich weiss, basiert der Drucker auf der Canon LBP-SX engine: http://en.wikipedia.org/wiki/NeXT_Laser_Printer http://geociti.es/CapitolHill/4698/byte/laser.htm http://www.ralf-jungblut.de/edv_druz.htm#CANON_LBPSX Wo kann ich ein Ersatzteil (Fixierwalze oder Fixiereinheit) finden? Danke im Voraus, Helmut ... | |||
5 - Drucker Canon MP780 -- Drucker Canon MP780 | |||
Ich bin mir eigentlich schon ziemlich sicher, dass ich vor dem Unfall ein relativ gutes Druckbild bei normaler Qualität hatte. Ich müsste nochmal in alten Ordnern nachschauen, wie meine Ausdrucke vorher waren, aber das wäre mir dann eigentlich schon direkt nach dem Kauf des Druckers aufgefallen. War ja damals immerhin das Top-Modell von Canon. Da hätte ich schon gemeckert.
Bei druckerchannel.de werd' ich's mal versuchen, bin aber trotzdem weiterhin für jeden Rat dankbar. So viele Leute mit Erfahrung in dem Bereich gibt's ja leider nicht. Zu meiner Frage nach eventuellen Justierungen wollte ich noch hinzufügen, dass ich mir natürlich das Service-Manual angeschaut habe. Leider sind dort nur der Austausch der Schlitteneinheit sowie die Ritzeljustage der Schlittenachse beschrieben. Ich frage mich jedoch, ob auch der Austausch der anderen Zahnräder im Antriebsstrang des Schlittens möglich ist. Es wird ja im Service-Manual darauf hingewiesen, dass keine roten Schrauben gelöst werden dürfen. (Insbesondere die roten Schrauben an beiden Seiten des Hauptchassis für die Positionierung der Schlittenachse. Diese können angeblich nicht im Rahmen des Kundenservice justiert werden.) Vielleicht hat jemand einen Tip, ob evtl. irgendeine Neujustierung einen Versuch wert wäre. ... | |||
6 - Ist die Menschheit am Verblöden? -- Ist die Menschheit am Verblöden? | |||
Wer irrt hier??
Heute mußte ich mir doch einen neuen Drucker kaufen, weil mein alter Canon i560 mit defektem Druckkopf und defektem Netzteil den Geist aufgegeben hat. Der neue ist ein Canon IP 4500 Pixma; wer kennt diesen Drucker und kann etwas dazu sagen? Ich fand einen Fachverkäufer bei Promarkt, der mir so einige Dinge erzählt hat, die mir doch verdammt unglaubwürdig erschienen. Er meinte, daß einzelne Tintenpatronen nicht so günstig seien, wie die Kompakten, weil da weniger Tinte drin sei. Als Beispiel erwähnte er die Firma HP. Offenbar ist ihm nicht bewußt, daß man jedes Mal auch den Druckkopf mit bezahlen muß. Außerdem erzählte er, daß bei jedem Drucker grundsätzlich schwarz zu den Farben gedruckt würde, um den Verbrauch der Tinte zu reduzieren. Da hat er wohl was mißverstanden; natürlich wird schwarz auch zur Veränderung der Farbschattierung benutzt, aber nicht grundsätzlich. Was meint ihr dazu? Gruß Peter P.S. das habe ich ja noch vergessen: Er behauptete, daß selbst wenn man nur immer Schwarz drucken würde, auch die Farben leer würden. ![]() Als ich dann noch die Frage stellte, was der zusätzliche Aufdruck auf einigen Verpackungen zu bedeuten hätte (in englisch, sinngemäß, daß bei... | |||
7 - Drucker Canon S330 -- Drucker Canon S330 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Canon Gerätetyp : S330 Chassis : Blech und Kunststoff ??? Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Habe einen Tintenstrahldrucker vom Nachbarn zum Reparieren angenommen. Er druckte nur schwarz und gelb. Also dachte ich Druckkopf reinigen und damit hat sich's. Tja, nicht ganz. Nach etlichen Reinigungsversuchen besserte sich das Ergebnis fast garnicht. Nach ca. dem 20. Reinigungsversuch stieg plötzlich nach Einsetzten des Druckkopf's und Einschalten eine kleine Rauchwolke unter dem Druckkopf auf. Danach wurde der Druckkopf nicht mehr vom Drucker angenommen. (oranges Blinken) Also besorgte ich per ebay einen relativ günstigen gebrauchten Druckkopf, in der Hoffung das Problem damit beheben zu können. Der Druckkopf wurde vom Drucker angenommen, er führt auch die Druckbewegung richtig aus, nur kommt kein einziger Tropfen Tinte raus. Die Patronen müssten fast voll sein. Wenn man mit dem Taschentuch über den Druckkopf wischt sieht man alle Farben wie sie sein sollen. Sieht so aus als hätte ich irgendwelche "Druckdüsentransistoren" zerschossen. Nur wie finde ich die auf der Platine? Rein optisch ist kein Fehler zu erk... | |||
8 - Nu mal Akkus bei die Funkmaus! Was für nen pc habt ihr? -- Nu mal Akkus bei die Funkmaus! Was für nen pc habt ihr? | |||
Mit einem "PC" im herkömmlichen Sinn kann ich nicht dienen, dafür:
Apple iMac G4 1 GHz ![]() noch das "ganz" alte Modell, das manche gerne "Tischlampe" nennen. - 15" TFT obenauf - 80 GB S-ATA HDD - DVD/CD-Combo-Laufwerk - 768 MB RAM - Tastatur Apple mit Tasten für Volume + und - und CD-Auswurf - Maus Logitech mit Scrollrad - Betriebssystem: MacOS X 10.3.9 - simply the best! Drucker Epson Stylus C84 Scanner Canon CanoScan LIDE Mein bislang zweiter Mac, vorher hatte ich einen gras-grünen Bildröhren-iMac mit 400 MHz, 320 MB und 20 GB HDD, nur DVD-Laufwerk, mit einem HP DeskJet 930C. Und irgendwann in grauer Urzeit mal einen 486-SX33 mit 8 MB RAM, 200 MB HDD, 14" Monitor und Epson LQ-1050 Nadeldrucker. Damals mit Windoof 95. Dann habe ich Herrn Micro Soft den Rücken gekehrt und hab´s bis heute nicht bereut! ![]() Gruß stego ![]() | |||
9 - Drucker - Serviceanleitung -- Drucker - Serviceanleitung | |||
Hallo!
Bitte nehmt es mir nicht übel: Ich habe Angst, dass Baldur nach dieser Kritik böse Post bekommen könnte. Vielleicht erbarmt sich einer unser Mods und verändert den Markennamen geringfügig ![]() Ich habe vor kurzem überlegt ob ich das folgende Posten soll, da der Zusammenhang passt, tu ichs einfach mal. Folgende Story: Vor einiger Zeit war tatsächlich die schwarze Patrone bei meinem EP*ON-Drucker leer. So sagte es mir jedenfalls der Druckermonitor und ließ mich nicht mehr drucken. Deshalb habe ich mir eine neue, ZIEMLICH TEURE (>20,-€) Patrone besorgt. Da ich natürlich gerne wissen wollte, warum eine Patrone sooo teuer ist, habe ich die alte Patrone mal geöffnet. (Für alle die das nachmachen wollen: Legt euch umbedingt einige Zeitungen drunter) Darauf hin war ich erstaunt: In der Patrone war noch TINTE! Genug für einige Seiten bestimmt. Schließlich habe ich mal den "Füllstandssensor" auseinander genommen - beziehungsweise erst einmal gesucht - . Das Ergebnis war überraschend: ES GIBT KEINEN FÜLLSTANDSSENSOR! Den Chip habe ich im Anhang hochgeladen, dieser war auf der Rückseite montiert und das AUF das Plastikgehäuse, die Löcher sind, wie d... | |||
10 - Drucker Canon BJC 5500 -- Drucker Canon BJC 5500 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Canon Gerätetyp : BJC 5500 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo allemiteinander, habe schon wieder so ein Sorgenkind auf dem Tisch stehen. Stand 2 Jahre unbenutzt bei einem guten Kunden rum, als er jetzt wieder mal brauchte, hat es natürlich nicht mehr funktioniert. Jetzt soll ich ihm einen Kostenvoranschlag machen, ob es sich überhaupt noch lohnt, das Ding wieder gangbar zu machen. Der BJC 5500 ist ein A3 Tintenspritzer mit nur einer Kopfaufnahme. Entweder BC 20 (nur schwarz) oder BC 21 (schwarz und dreifarbpatrone). Fehlerbeschreibung: Bei der BC 20 Patrone fährt er nicht in die Reinigungsstation und die Onlinetaste blinkt. Im Display sieht man Black mit 2 Balken. Laut Fehlercode muss man den Kopf-Wechsel reseten. Leider funktioniert das nicht so wie in der Anleitung beschrieben. Wenn man den Resetknopf drückt, piept es zwar aber weiter passiert nichts. ![]() Beim BC 21 Kopf kommt die Fehlermeldung "F 12" oder auch mal "F 1d". Im Display sieht man Black und Color blinken mit jeweils ... | |||
11 - Drucker HP Laserjet 3 und 2 -- Drucker HP Laserjet 3 und 2 | |||
Nochwas zu diesem Thema gefunden. Ich habe es vom Englischen ins Deutsche übersetzen lassen (also über die Wortwahl nicht wundern ![]() Das HP LaserJet II/IID/III/IIID, Apple LaserWriter II und viele andere gegründete Drucker Canon SX Maschine haben zwei allgemeine Ursachen der Service-Störung 50, ein Ausfall des TRIAC im Wechselstromblock, der das Umbauen oder Wiedereinbau der Versammlung erfordert, und ein Ausfall vom Zahnrad mit 14 Zähnen auf der Fixieranlage, welche die Rolle entweder zu geworden gestaut oder nicht Umdrehung an ganz wegen eines gebrochenen Zahnes auf dem Zahnrad verursacht. Andere mögliche Ursachen sind die Halogenheizungslampe, die thermische Sicherung oder der Thermistor. Die Halogenheizungslampe kann sein ausbrennen, es sollte weniger als 5 Ohm Widerstand zwischen den zwei Stiften des Steckers am rechten Ende der Fixieranlage (Sie müssen die Fixieranlage vom Drucker entfernen, um diesen Stecker zugänglich zu machen) haben. Wenn sie mißt, während ein geöffneter Stromkreis die Lampe oder die thermische Sicherung ist, ausbrennt (diese Teile werden in der Reihe geschalten). Wenn die Störung zurückgestellt werden kann, indem man weg die Maschine für 20 Minuten dreht, ist es der Wechselstromblock am wahrscheinli... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 21 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |