Gefunden für camcorder aufnahmen vom - Zum Elektronik Forum |
1 - Medion-Notebook bei Aldi -- Medion-Notebook bei Aldi | |||
| |||
2 - Camera Sony DCR-PC7E -- Camera Sony DCR-PC7E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-PC7E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe einen DV Camcorder von Sony, Typ DCR-PC7E. Hatte ihn im Uralub dabei, hat bis dahin einwandfrei funktioniert. Jetzt zu Hause aus dem Fluggepäck ausgepackt, macht das Teil schwarze waagerechte schwarze Balken im Bild, immer im Wechsel mit dem Bild. Das Bild ist jetzt von oben nach unten in etwa 10-12 Felder unterteilt, schwarzer Balken, Bild, schwarzer Balken, Bild... usw. Die Balken sind vom restlichen Bild schark abgegrenzt, also nicht verwaschen. Ich vermute, dass irgenwie die halbe Bildinformation fehlt, der Ton ist ebenfalls zerstückelt, ist abgehackt. Vielleicht war eine Erschütterung die Ursache. Wer hat eine Idee oder schon mal so einen Fehler gehabt. Habe übrigens alte Aufnahmen abgespielt, die sehen genauso aus.... | |||
3 - Videorecorder Telefunken 980 Bj.86 -- Videorecorder Telefunken 980 Bj.86 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Telefunken Gerätetyp : 980 Bj.86 Chassis : ______________________ Moin, habe da ein Problem beim Kopieren von Kassetten. Wenn ich normal was aus aus dem Fernsehen aufnehme ist das Bild bei der Wiedergabe völlig normal. Wenn ich aber ein Band vom Camcorder oder einem anderen Player überspiele treten bei der Wiedergabe Flackereffekte am oberen Bildrand auf. Die Farben flackern. Wenn ich auf einen anderen Recorder überspiele tritt der Effekt nicht auf. Soweit ich weiß sind die Köpfe von meinem Recorder noch ganz fit - die Aufnahmen sind auch ansonsten sehr gut. Bei Aufnahmen vom Fernsehen (also Erstaufnahme) sind die Farben sehr sauber, ohne Streifen und kaum Rauschen. Gibts da ne Möglichkeit das Aufnahmesignal anders einzustellen so dass dieses Farbflackern nicht auftritt. Ich würd dafür auch ein insgesamt schlechteres Bild in Kauf nehmen. Danke schonmal Gruß Daniel... | |||
4 - HD-Camcorder gesucht -- HD-Camcorder gesucht | |||
Also bevor Ihr noch einen Tapeziertisch aufstellt, um Euren ollen Krempel feilzubieten, gebe ich mal einen ernsthaften Tipp. Ich hatte mir Ende 2010 bei Aldi Süd den Camcorder von Traveler, Model DV-10 HD, geholt. Er hatte 169 Euro gekostet. Ich dachte, dass er für das, was ich vorhatte und -habe, völlig ausreicht und er hat mich auch bis heute nicht enttäuscht. Sowohl Bild als auch Ton sind von guter Qualität und Schwenks sind ohne Ruckeln. Allerdings habe ich auch ein Händchen dafür und weiß, wie weit ich gehen darf. Ich habe schon alte Schmalfilmaufnahmen gesehen, die ruckelten, weil die Leute zu schnell geschwenkt hatten.
Eine Herausforderung war die Aufnahme am 18. Geburtstag meiner Nichte um Mitternacht, die draußen stattfand und mehr oder weniger von der Haustürleuchte und dem Licht aus dem Zelt erhellt wurde. Da schlug sie sich auch sehr gut, aber ich hatte mich auch nicht auf die Automatik verlassen, sondern die Einstellungen manuell angepasst. Leider müsste ich jetzt suchen, wo ich die Aufnahme archiviert habe, aber ich habe einen Screenshot eines anderen Videos, das ich im Orgelmuseum in Rüdesheim aufgenommen habe. Beleuchtungsstärke im Raum etwa wie in einem Restaurant und die Schwierigkeit bestand hier im Gegenlicht. Sieht doch ganz gut aus, oder? ... | |||
5 - Welcher HiFi-Videorekorder spielt reine Tonkassetten? -- Welcher HiFi-Videorekorder spielt reine Tonkassetten? | |||
Servus allerseits!
Grundig hat hier -ausnahmsweise- mal nix eigenes gemacht, der HiFi-Stereo-Ton wird einfach ohne Bild auf das Band aufgezeichnet. Ob das in Standard- oder LP-Geschwindigkeit geschieht, kann der Benutzer vor Start der Aufnahme selbst entscheiden (Taste "LP"). Bei der Wiedergabe findet der Recorder die richtige Geschwindigkeit selbständig. @dl2jas: Zitat : Wenn ich mich richtig erinnere, gab es bei Grundig ein paar wenige Videorekorder, die nur HIFI aufzeichnen konnten, ganz ohne Bild. Die liefen dann für den Zweck auf halber Geschwindigkeit. Mit einem "normalen" Rekorder wirst Du die Aufzeichnungen nicht wiedergeben können. Ist mir nix bekannt. Auch die Grundig HiFi-VHS Recorder funktionierten stets so, wie die anderen Fabrikate auch. Bild und Ton überlagert im FM-Verfahren schräg auf das Band, Standard-Monoton zusätlich auf die Bandkante linear. Bei "Nur-Ton" ist halt einfach kein Bild au... | |||
6 - Camera Samsung VP-D80 -- Camera Samsung VP-D80 | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Samsung Gerätetyp : VP-D80 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin zusammen! Mein MiniDV-Camcorder Samsung VP-D80 lag einige Monate unbenutzt im Schrank. Nun wollte ich endlich mal alle Bänder auf Festplatte kopieren und musste feststellen das die Kamera nicht mehr funktioniert: Die Kamera ansich funktioniert noch, zeigt im Sucher und auf dem TFT das Livebild an, aber es wird nichts aufgenommen oder abgespielt. Nicht einmal der Timecode. Beim örtlichen Elektroschrauber wollten die nur für den KVA 48,- haben, dafür schau ich lieber auf Ebay nach Ersatzteilen. Ich tippe ja auf einen defekten Videokopf, er läuft zwar an und die Kabelverbindung ist auch in Ordnung (keine Risse oder Knicke im Kabel), aber da kommt scheinbar nix. Kann mir jemand sagen wo ich ein Service Manual herbekomme? Ich finde da nur irgendwelche Bezahldownloads. ![]() Zum Schluß die Quizfrage: was ist wohl sinnvoller: eine andere MiniDV-Kamera besorgen und versuchen damit die Kassetten abzuspielen (da sind viele LP-Aufnahmen bei ![]() | |||
7 - Camera Panasonic NV-GS70 -- Camera Panasonic NV-GS70 | |||
@Fallen Angel: der feinsinnige Humor in den Beiträgen ist Dir scheinbar entgangen, was?
Die Frage nach dem Warum hat durchaus seine Berechtigung, da bei Kenntnis der Zielstellung eventuell bessere Lösungsvorschläge gemacht werden könnten. Klar ist das ein MiniDV-Modell. Kann man ja ganz schnell rauskriegen. Der Ansatz, das Medium wegzulassen, ist da durchaus brauchbar. Aber jetzt frage ich mich trotzdem: Videokamera an einem Drachen - und dann nur gucken, nicht aufzeichnen??? Wenn aufgezeichnet werden soll, wird die Cam doch wohl selbsttätig weiterlaufen, nach dem REC gestartet wurde, oder? Es ist nun mal so, daß einige Poster hier Fragen hineinstellen, die noch viel mehr neue Fragen aufwerfen. Daß dann gestandene Techniker gerne zu Ironie-Antworten greifen, ist kein Geheimnis... ...und funktioniert ja auch, wie die Antwort des Drachenfliegers eindeutig beweist... ![]() Zitat : wenn der camcorder län... | |||
8 - Camera Sharp Viewcam -- Camera Sharp Viewcam | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sharp Gerätetyp : Viewcam Chassis : VL-H400 Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Kamera geht einwandfrei an und wenn ich aufnahmen will geht auhc gut nur auf dem bildschirm wird alles nur in schwarzweiß und wie fische halt dagestellt als ob man im fernsehen schlechten empfanhat.... | |||
9 - Camera JVC GR - FXM 383 EG -- Camera JVC GR - FXM 383 EG | |||
Geräteart : Camcorder
Hersteller : JVC Gerätetyp : GR - FXM 383 EG Chassis : analog, VHS-C ______________________ Hallo Frohes neues Jahr zunächst mal allen hier. Ich bin durch einen Bekannten auf euer Forum aufmerksam gemacht worden und dachte, ich könnte euch fragen, ob ihr mir helfen könnt... Das Problemkind ist ein analoger JVC VHS-C Camcorder Typ GR-FXM383EG. Das Gerät ist nun 23 Monate alt und macht seit einigen Tagen folgendes Problem: Eigen- und Fremdaufnahmen werden über den Sucher, Das LCD Panel oder extern angeschlossene Monitore nur mit viel Bildrauschen wiedergegeben. Das Fehlerbild ähnelt dem von verschmutzten Videoköpfen. Die kurze Verwendung eines Reinigungsbandes brachte keine Abhilfe (als nach 5 sekunden keine Besserung des Schirmbildes eintart habe ich die Reinigung abgebrochen - ich wollte die Köpfe ja nicht runterschleifen). Sehr merkwürdig ist jedoch folgendes: Aufnahmen dieses Camcorders lassen sich PROBLEMLOS auf anderen Geräten abspielen (mittels VHS-C Adaptercassette). Dabei lässt sich der Trackingregler an dem Abspielgerät von Endstellung zu Endstellung drehen ohne dass eine Rauschzone erscheint. Diesen Test habe ich (Dank Adaptercasette) auf etlichen VHS Geräten wiederholt und selb... | |||
10 - Camera Sony CCD-F355E -- Camera Sony CCD-F355E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD-F355E Chassis : - Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vielleicht hat ja jemand ein Tip! Seit 1993 habe ich eine 8-mm Videocamera (Sony CCD-F355E). Anfangs funktionierte sie sehr gut und ich habe bis 1996 damit ca. 40 Cassetten voll gemacht. Dann gab es ein Problem: Wenn ich eine Cassette mit der Kamera abspiele, dann gibt es immer heftige Bildstörungen - das Bild flackert nur noch; zeitweise ist nur noch eine leere graue Fläche auf dem TV zu sehen (das ist das gleiche Bild, wenn Kamera im Wiedergabemodus eingeschaltet ist, aber keine Cassette läuft). Dabei ist es gleich ob ich die Cassette kurz davor mit der Kamera aufgenommen habe, oder eine alte Aufnahme nehme, wo die Kamera noch in Ordnung war. Ich habe auch schon mal probiert die Kopftrommel und die Bandführungsteile vorsichtig zu reinigen - hat aber überhaupt nichts geholfen. Da das Interesse an der Kamera auch abnahm (mache jetzt nur noch Fotos) und Reparaturen meist sehr teuer sind, wollte ich auch kein Geld mehr darin investieren. Wegschmeissen wollte ich sie aber auch nicht, da die Kamera ursprünglich von meinen Eltern angeschafft wurde (wollten einige Aufnahmen haben damals...)... | |||
11 - IR-LED-Cluster für DV-Camcorder und Digicam-Nachtaufnahmen...? -- IR-LED-Cluster für DV-Camcorder und Digicam-Nachtaufnahmen...? | |||
Hallo,
bevor ich Unmengen Geld für einen IR-HochleistungsLED-Cluster verschwende, hätte ich da mal ein paar Fragen. Ich habe eine Digicam Sony Cybershot DSC-P100 und einen DV-Camcorder JVC GR-D22E (und natürlich diverse Minicams ![]() Viele Grüße und danke für eventuelle Antworten und Tips, Trunx ... | |||
12 - Camera THOMSON VMD120 -- Camera THOMSON VMD120 | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : THOMSON Gerätetyp : VMD120 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo miteinander, ich habe mir hier schon viele hilfreiche Tips geholt, um ein Reparaturproblem zu lösen. Nun möchte ich durch meine Anmeldung auch einmal ein Problem schildern und hoffe einer von euch hat einen Lösungsvorschlag, oder noch viel besser: das Problem ist bekannt ![]() Bin gelernter Rundfunkmechaniker, mittlerweile Meister meines Faches...aber man kann ja nicht alles wissen, noch dazu in der heutigen schnell lebigen Zeit, wo alle halben Jahre ein neues Chassi rauskommt, bzw. manchmal noch viel schlimmer: einfach das verbaut wird, was in der Produktionshalle in der kiste grad vorrätig war ![]() Zu meinem Problem: genanntes Gerät, ein Mini DV Camcorder, funzt nach dem Einschalten tadellos Aufnahme und Wiedergabe). Erst mit zunehmender, ich nehme mal an -Wärme-, im Gerät, zeigt sich dann langsam kommend der Fehler. Der Fehler ist eindeutig im Wiedergabetrakt! Auch alte Aufnahmen sind davon betroffen, die vorher i.O. waren. Außerdem müßte es ja dann immer wieder die gleiche Bandstell... | |||
13 - Camera Sony Handycam CCD-F455E PAL -- Camera Sony Handycam CCD-F455E PAL | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : Handycam CCD-F455E PAL ______________________ Hallo zusammen Bei unserer Handycam gibt es ein Problem. Es wäre toll, wenn jemand Rat wüsste. Vielleicht ist es ja auch nur eine Kleinigkeit. Die Kamera spielt nur noch sw ab. d.H. so richtig Schwarz/Weiss ist es nicht, mehr so ein Leicht lila. aber nicht farbig. Auch neue Aufnahmen sind so. Ich hab schon versucht die Köpfe zu reinigen, es hat aber keinen Erfolg gebracht. Was könnte noch sein? Die Kamera ist nie heruntergefallen oder starken erschütterungen ausgesetzt gewesen. Ichhabe auch schon neue Hi8 Tapes gekauft, weil ich dachte die alten wären irgendwi beschädigt gewesen. Auch Fehlanzeige. Was kann ich machen? ![]() Danke schonmal. bye michael ... | |||
14 - Camera Sony CCD-TR303E -- Camera Sony CCD-TR303E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD-TR303E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, bin mal gespannt ob jemand ne Idee hat. Ich besitze besagten Camcorder der die letzten 4-5 Jahre im Schrank zugebracht hat. Problem: Wenn ich alte Aufnahmen abspiele funktioniert das Gerät tadellos. Wenn ich jedoch jetzt etwas aufnehme und dann abspiele wird das Bild und der Ton von Minute zu Minute schlechter. Ist der Camcorder "ausgeruht" kann ich ein ganz sauberes Bild mit Ton aufnehmen. Nach 2 Minuten merke ich dann daß das Bild dünne senkrechte Schlieren besser gesagt ein Rauschen bekommt und der Ton wird immer mehr verrauscht was auch dann beim Abspielen bemerkbar ist. Im letzten Urlaub lief das Gerät tadellos. Ich merke das gleiche Problem auch im Okular und auf dem Fernseher beim direkten Aufnehmen. Meine Frage ist liegt das jetzt wirklich an dem Videokopf oder versagt da irgentwo die Elektrik und ein fehlerhaftes Bauteil wird vielleicht zu warm oder oder? Vielen Dank. Michael... | |||
15 - Camera JVC GR-DV1 -- Camera JVC GR-DV1 | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : JVC Gerätetyp : GR-DV1 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich habe schon stundenlang im Internet gesucht, aber nirgends Hilfe gefunden, daher wende ich mich mit diesem Fall an euch. Mein DV-Camcorder JVC GR-DV 1 hat seit einiger Zeit das Problem, dass sehr viele Audio-Dropouts auftreten. Anfangs (vor ca. 1 Jahr) war dies i.d.r. nur am Kassettenanfang (ersten paar Minuten) und da auch nur ab und zu, aber im Laufe der Zeit wurde es immer stärker. Interessant sind dabei folgende Punkte: - Die Dropouts beginnen meistens ganz plötzlich ca. 20-30 sekunden nach Anfang einer Szene, sobald die nächste Szene beginnt, sind die Dropouts wieder weg (für weitere 30 sekunden...) - Wenn ich die Aufnahmen auf einem anderen Camcorder (ich habe auch noch einen neuen Sony TRV25) wiedergebe, sind zwar stellenweise auch leichte Störungen hörbar, aber Aussetzer gibt es nicht so viele, auf dem JVC dagegen verschwindet der Ton fast gänzlich, und es sind nur noch fragmenteweise "Roboterstimmen" hörbar - Der Fehler tritt unabhängig von Samplingfrequenz (32k/48k) auf - Wenn ich eine Aufnahme, die ich mit einer anderen Kamera gemacht habe, auf dem JVC wiedergebe... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |