Gefunden für buchsen for stiftleisten - Zum Elektronik Forum





1 - Ist die D-SUB Standardschraube UNC oder M3 ?? -- Ist die D-SUB Standardschraube UNC oder M3 ??




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Muss ich wirklich bei jedem Gerät nachprüfen, bevor ich Hauben für die anzuschließende Stecker bestelle?Leider ja.

Ich habe auch schon beides gesehen. Wird wohl davon abhängen, was der Kunde braucht.
Wenn RS-232 dransteht, wirds zöllig sein, bei V.24 (oder Bundespost) eher metrisch.

Ähnlichen Mist gab es auch bei den Steckverbindern für Platinen.
Bei den 31-poligen Steckverbindern nach DIN41617 hatten die Kontakte einen Abstand von 5mm,
https://www.henri.de/bauelemente/st......html
durchgesetzt hatten sich aber, und meist anzutreffen waren, zöllige mit 5,08mm.

Mit blossem Auge kann man das nicht unterscheiden, und oft genug passten dann die eingekauften Steckverbinder nicht zum Layout, weil...
2 - IDE Festplattenanschluss Kabel verlängern ? -- IDE Festplattenanschluss Kabel verlängern ?
So jetzt habe ich endlich die ersten 44-Pin Kabel und Stiftleisten erhalten!:

Und ja, es ist beim Kabel anstecken leider so, dass wenn die Stecker/Buchsen des Verlängerungskabels beide auf der gleichen Kabel-Seite sind die Pins 1 und 2 am Endanschluss vertauscht sind.

Leider sind bei allen 44-Pin Kabel die ich so gesehen habe, die Stecker und Buchsen immer alle auf der gleichen Kabel-Seite angebracht!

--------------- --------------- --------------- ------------------------------- ------------------------
Ich habe folgende Teile gekauft:
Kabel mit zwei Buchsen, Kabel mit Stecker und Buchse, Doppelstiftleisten

Die Doppelstiftleisten-Pins sind etwas unter 1mm kürzer als die langen Pins einer 2,5 Festplatte.

Beim Stecker/Buchse-Kabel sind die Stecker-Pins aber etwa 1mm kürzer als die Festplatten-Pins. Sie haben in einer Buchse aber trotzdem bereits ca. 1mm vorm ganz hinein stecken Kontakt.
Ich würde sagen beim Kabelstücke zusammen stecken, sollte das Kabel also trotzdem einen sicheren, dauerhaften Kontakt ergeben oder?!

Außerdem Steht...








3 - Lochrasterplatine Bauteile -- Lochrasterplatine Bauteile
Hallo,

danke schon mal für eure Hilfe! Diese Stiftleisten scheinen mir ausreichend, kann man da einfach die gewünschte Anzahl an Pins abknipsen? Die verlinkten sind beispielsweise 50polig. Ich nehme aber mal an das dürfte kein Problem sein?

Halten diese Buchsen auf den Leisten denn einigermaßen Stabil? Es wäre etwas unpraktisch wenn die ständig abfallen würden, denn die Platine und die LED Leisten sind innen liegend in einer Holzkonstruktion.

Unter dem Begriff Hohlbuchsen findet man schon einiges, bleibt nur die Frage offen wie man das halbwegs vernünftig auf eine Platine bringt. ...
4 - Problem Spannungswert Operationsverstärker nach Strommessung am HAL-Sensor -- Problem Spannungswert Operationsverstärker nach Strommessung am HAL-Sensor
Was ich euch auch noch fragen wollte:

Meine Platinen für die Einschübe sind im Euro-Format. Ich möchte diese 3 Platinen in einem kleinen Rack mit einander verbinden.

Ich muss also eine Backplane im Rackinneren montieren können um meine Stiftleisten anzubringen und miteinander zu verkabeln. Das Rack soll über Kaltgerätestecker grundversorgt werden, besser gesagt soll das Rack eine Verbindung zw. Steckdose und meiner Trafo Powerplatine herstellen.

Habt Ihr da Erfahrungen welches Rack ich da kostengünstig nehmen kann?
Auf Wunsch kann ich Fotos der Platinen machen.

Stiftleisten und Buchsen im Euro Maß sind bereits verlötet. Sonderlich hoch sind die Platinen nicht, das höchste Bauelement ist einmal ein 22000uF Elko und jeweils die Trafos.

Danke für eure Mühe bisher, da hilft mir wirklich sehr. ...
5 - Flatflex Kabel und Stecker -- Flatflex Kabel und Stecker
Für Flachbandleitungen gibt es Stiftleisten und Buchsen in Schneidklemmtechnik (Schau dir mal die IDE Festplattenkabel beim Pc an)
Gruß Bernd ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Buchsen For Stiftleisten eine Antwort
Im transitornet gefunden: Buchsen For Stiftleisten


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185993585   Heute : 802    Gestern : 12637    Online : 316        25.10.2025    1:47
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0495798587799