Gefunden für bringt abwasserschlauch - Zum Elektronik Forum |
1 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Miele Novotronic W715 | |||
| |||
2 - Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele ECO W 6500 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : ECO W 6500 WPS S - Nummer : W6545 FD - Nummer : 55/115630928 Typenschild Zeile 1 : 09038700 Typenschild Zeile 2 : na Typenschild Zeile 3 : na Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meiner Miele Waschmaschine erscheint im Display die Info "Ablauf prüfen". ich habe mich schon etwas eingelesen und habe schon ein paar Sachen gemacht. Jedoch leider bisher ohne Erfolg und das Problem taucht wieder auf. Problem: - "Ablauf prüfen" erscheint beim Abpumpen. Nicht immer, aber bei 90% der Wäschen. Nach einigem Probieren (meist bringt 1,5h Warten den Erfolg), pumpt sie dann aber doch über das Schleuderprogramm ab. Gestern habe ich das verbliebene Wasser nach der Fehlermeldung manuell abgelassen: waren max. 2L. Folgendes habe ich schon gemacht: - Laugenpumpe über Serviceschacht gereinigt und auf Drehbarkeit geprüft - folgende Schläuche habe ich schon gereinigt: Syphon, Y-Stück, langer Entlüftungsschlauch von Laugenpumpe zu Y-Stück, Abfluss aus Trommel zu Laugenpumpe von der Laugenpumpe her gereinigt (nicht unter der Trommel ausgeh... | |||
3 - Schleuderdrehzahl zu niedrig -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6570 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleuderdrehzahl zu niedrig Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 6570 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, aktuell haben wir ein Problem mit unserer Bauknecht WAK 6570 Waschmaschine. Beim Schleudergang wird anscheinend nicht die Drehzahl erreicht. Schätze mal maximal 300 u/min und dann regelt die Elektronik die Drehzahl wieder kurz runter und versucht es danach erneut. Quasi pulsierendes schleudern mit geringer Drehzahl bzw. schwankender Drehzahl. Das Waschprogramm läuft normal durch nur am Ende ist die Wäsche natürlich nasser als mit voller Schleuderdrehzahl. Keine blinkenden LED / Fehler. Das ganze macht die Waschmaschine leider auch wenn sie leer ist. Unwucht kann es also leider nicht sein. Schleuderprogramm alleine macht leider genau das gleiche. Andere Schleuderdrehzahl per Programm bringt leider auch keinen Erfolg. Überprüft habe ich bislang: Motorkohlen Flusensieb Laugenpumpe Abwasserschlauch Siphon Stoßdämpfer Waschmaschine steht gerade Riemen Druckschalter Ich befürchte leider langsam, dass die Steuerelektronik einen hau w... | |||
4 - E:18 (Laugenpumpe) -- Waschmaschine Bosch WIM58 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E:18 (Laugenpumpe) Hersteller : Bosch Gerätetyp : WIM58 S - Nummer : WAB28221/01 FD - Nummer : 9502 Typenschild Zeile 1 : Z-Nr.: 100310 Typenschild Zeile 2 : 435020273913003107 Typenschild Zeile 3 : KD Code: ME342KO 300000001 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe oben genannte Waschmaschine Bosch WIM58, welche den Fehler E:18 ausspuckt. E:18 ist ja Laugenpumpe verstopft, bzw. Abpumpzeit überschritten. Habe den Flusensieb rausgebaut, Wasser abgelassen und auch Dreck und Flusen entfernt, den Faltenschlauch (also von der Trommel zur Pumpe hin) und den Abwasserschlauch demontiert und durchgespült. Mit anderen Worten die Maschine war auf jeden Fall verstopft, nun ist alles gereinigt und wieder eingebaut, aber sobald ich die Maschine einschalte, egal welches Programm auf dem Programmwahlschalter steht 3 Sekunden später wieder E:18 im Display. Kann/muss man den Fehler resetten oder sowas? ![]() Hab irgendwo nen Tipp gefunden, Programmwahlschalter 6 Uhr, Drehzahlknopf drücken und gedrückt halten, Prog... | |||
5 - Maschine zieht wenig Wasser -- Geschirrspüler Whirlpool ADP6600SL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine zieht wenig Wasser Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ADP6600SL S - Nummer : WAFS FD - Nummer : 851107665140 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Whirlpool Spülmaschine zieht nur wenig Wasser und läuft nicht an. Habe Wasser von Hand eingefüllt - gleiches Ergebnis, sie brummt nur. Die Elektronik bringt keine Fehlermeldung. Allerdings habe ich ein kleines Loch im Abwasserschlauch entdeckt, kann es daran liegen? Oder doch ehr die Umwälzpumpe? ... | |||
6 - Lauge wird nicht abgepumpt -- Waschmaschine Bosch Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lauge wird nicht abgepumpt Hersteller : Bosch Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : WFP 3231 FD - Nummer : FD 800300150 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo allerseits, ich bin zwar schon etwas länger im Forum angemeldet, aber das ist jetzt mein erster Post. Bbei unserer Waschmaschine ein Problem aufgetreten, bei dem ich nicht weiterweis: Es ist jetzt zum zweiten mal der Fehler F03 (Laugepumpe verstopft) aufgetreten. Das erste mal wurde ich beim Reinigen reich: 52 Cent und ein Nagel. Heute, beim zweiten mal, ein LEGO-Stein. Alle Fremdkörper entfernt, aber die Maschine pumpt nicht ab. Das Flügelrad lässt sich drehen und auch wenn ich den Verschluß der Pumpe offen habe, und das Programm abpumpen starte, dreht sich das Flügelrad. Aus dem "Notablass" läuft auch das Wasser ab. Auch der normale Abwasserschlauch ist wie der Abfluss selbst nicht verstopft. Ich würde jetzt mal auf eine Verstopfung im Gerät zwischen Laugepumpe und Abwasserschlauch tippen. Gibt es einen einfachen weg, dies zu prüfen? Oder kann es auch sein, dass sich zwar das Flügelrad "im trockenen" dreht, aber wenn Wasser in der Maschine ist,... | |||
7 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens S9G1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9G1S S - Nummer : SE 56A530/44 FD - Nummer : 8310 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, weiß leider nicht mehr weiter. In der SpüMa S9G1S steht nach dem Spülvorgang immer die Bodenwanne voll Wasser. Filter, Siebe gereinigt, Abwasserpumpe gereinigt, ausgebaut, - getestet - dreht sich. Wieder eingebaut "Reset gedrückt" beim Abpumpvorgang blubberts nur im Abpumpbereich. Danach Schläuche gereinigt, duchgeblasen - keine Fremdkörper bemerkbar. Wenn Abwasserschlauch (Nr.2) (siehe Bild) abgezogen wird und in einen Eimer gehalten wird - kommt ein wenig Wasser. Hält man den Schlauch hoch tut sich gar nix mehr. Ist hier die Pumpe defekt bzw. zu schwach? Bringt sie nicht die volle Leistung mehr? Vielleicht kann mir wer helfen dazu. Hab noch ein Bild mit eingestellt. Danke im Voraus ... | |||
8 - Geschirrspüler Bauknecht GSI 2352 -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 2352 | |||
Zitat : Ich habe in den Abwasserschlauch abgeschraubt und einmal hineingeblasen. Kann es sein, das die Ablaufpumpe defekt ist? moin Dein reinblasen bringt nichts ![]() Pumpe überprüfen und oder mal reinigen mfg ... | |||
9 - Waschmaschine Bosch WFM 3010 -- Waschmaschine Bosch WFM 3010 | |||
Am Druckwächter scheint es nicht zu liegen. Habe den Schlauch beim Wassereinlauf abgezogen und die Pumpe hat NICHT abgeschaltet. ABER: Stattdessen hat der Wassereinlauf gestoppt (2mal durchgeführt). Zur Luftfalle: Habe sie gereinigt und den Schlauch "NUR" mit Atemluft durchgeblasen, scheint sauber zu sein. Muss es unbedingt Druckluft sein? Zu Verstopfung: Es röchelt sehr stark, daher bin ich mal dem Geräusch nachgegangen und den Abwasserschlauch hinten abgezogen und das Röcheln hat aufgehört! Bringt mich das weiter? Gruß, Sonny ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |