Gefunden für braun t301 skalenseil27 - Zum Elektronik Forum





1 - Receiver   Braun    R2 -- Receiver   Braun    R2




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Receiver
Hersteller : Braun
Gerätetyp : R2
Chassis : 17649
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Problem mit Braun Receiver R2
Das Teil brummt, egal bei welcher Lautstärke auf beiden Kanälen (lässt sich etwas durch den Bassregler beeinflussen).
Habe mit dem Oszi nach Welligkeit gesucht und in der Spannungsregelung am Kollektor von T303 (2SB1015) ca. 9Vss gemessen (siehe Oszillogramme). Emitter und Basis waren i.O. Habe daraufhin den T ausgewechselt, daraufhin war für ca 15 Sekunden das Brummen weg, bis es sich wie vorher zeigte.
Außerdem muss der T301 (2SD1406) trotz Kühlkörper mal sehr heiß geworden sein, denn die Platine war recht braun verfärbt.
Beim Durchmessen der Widerstände R317 und R314 fiel mir auf, dass laut Schaltplan R317=1k sein soll aber 470Ohm beträgt (Farbcode stimmt) und R314 statt 560Ohm reel aber 62k aufweist (die Farbringe sind wegen Hitze nicht mehr zu erkennen). Schaltungsänderung oder defektes Teil???

Wer weiß hierzu etwas???


[ Diese Nachricht wurde geändert von: allmus am 17 Jan 2009 19:39 ]...
2 - SONS Braun A,T,C 301 -- SONS Braun A,T,C 301
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Braun
Gerätetyp : A,T,C 301
______________________

Hallo Spezies...

war ja mächtig stolz, als ich mir so um 1980 rum eine BRAUN-Anlage mit HECO-Boxen(SMS780) und Dualplattenspieler (CS731Q) geleistet hatte...

Die BRAUN-Teile waren dann seit ca. 1992 in der "Obhut" meiner Eltern, die sich jetzt nach Defekten am C301M und T301 was neues gegönnt haben....

Hmm...die Teile schau ich mir doch mal an, dachte ich. Wär ja vielleicht noch was für 'ne Zweitanlage. Plattenspieler und div. Vinyl's gibt's ja auch noch? und irgendwie kämen dann doch alte Erinnerungen hoch...blabla..

Also: hab die Anlage jetzt mal angeschlossen und festgestellt, dass der Tuner nach ca. 30min hinten links leicht "qualmt". Das Kassettendeck läuft kurz an und stoppt dann gleich wieder. Der Verstärker scheint soweit ok zu sein.

Frage:
Lohnt denn noch ne Reparatur und kann man da selbst Hand anlegen? Oder sollte man sich lieber ne kleine, edle Minianlage als Zweitanlage kaufen.

Vielleicht gibts ja hier den ein oder anderen "BRAUNKENNER" der mir mal auf die Sprünge helfen kann.....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Braun T301 Skalenseil27 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Braun


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294454   Heute : 16801    Gestern : 13943    Online : 436        27.8.2025    22:33
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0389530658722