Gefunden für bottich en - Zum Elektronik Forum |
1 - Trommellager defekt -- Waschmaschine AEG Electrolux L74657A3 | |||
| |||
2 - wackelt manchmal starkt -- Waschmaschine Miele W 718 | |||
Hallo,
danke für die Antworten! Ich vermute dann auch mal sehr stark die Stoßdäpfer, denn wenn meine Freundin den Waschgang komplett durchlaufen lässt ist die Wäsche noch ziemlich nass. Nimmt sie dann die Hälfte der Wäsche raus und stellt den Schleudergang ein wird die Wäsche so trocken wie gewohnt. Ist da irgend ein Sensor drin, der feststellt, dass die Trommel (bzw. die WaMa) stark "schlackert" und dann verhindert, dass die Trommel noch schneller dreht? Eine Frage an den Mieleliebhaber: "Austausch ist mit geöffneter und nach hinten an die Wand gekippter Maschine einfacher." Meinst du mit geöffnet die "Fronttür" oder das Bullauge? (Ich nehme an, Fronttür, aber annehmen ist ja nicht wissen...) Verhindert denn die dicke Gummimatte nicht das Übertragen der Vibrationen auf den Boden und damit in die Nachbarwohnung(en)? Oder ist das wiederum gar nicht notwendig, wenn sie genau waagerecht steht? Die Gummimatte habe ich gerade entfernt, hatte aber keine Wasserwaage dabei. Ich schätze mal, dass ich einen Fuß bestimmt 5mm verstellen müsste, damit sie jetzt wackelfrei (nicht zwingend auch waagerecht) stünde. Durch die Aufstellung auf der Gummimatte schien sie gerade zu stehen, da ließ sich nicht großartig wackeln... | |||
3 - tropft beim Schleudern -- Waschmaschine Quelle Privileg Quelle P651753 / Privileg 1105 | |||
Hallo,
entschuldigt bitte, dass ich mich hier so ungeschickt ausdrücke, ich musste erst einen Crashkurs in deutscher Sanitärkultur absolvieren ![]() https://www.google.com/search?newwi.....1qtfk. Da muss man als notorischer Nichthemdträger ja auch erst mal dauf kommen. Ich könnte jetzt die Schraube an der Schlauchschelle wieder gängig machen und noch ein wenig anziehen. Vieleicht ist es dann wieder dicht. Was kann mir passieren, wenn ich die Schlauchschelle löse, die Manschette abziehe und ein bisschen sauber mache? Ist da evtl. noch ein spezieller Dichtring eingeklebt? Mache ich das Ganze damit am Ende nur noch schlimmer? ... | |||
4 - hoffentlich keiner -- Waschmaschine Miele diverse | |||
Zitat : Demnach hat die 2000 Serie keine Tür mehr. Wie kommt man bei den Modellen an die Innereien ? Wie sieht es aus mit einem Lagertausch bei den zuvor angegebenen Baureihen ? Kann da der Bottich drin bleiben ? Hallo, man nimmt die ganze Front samt der Tür weg. Unten hinter der Blende zwei TX20, die 10er Nuß mittig, den Faltenbalg lösen, Türschloß abschrauben. Nein. Bottich muß IMMER raus. Nur beid en großen Gewerbemaschinen bleibt er drin und das Kreuz dran, da wird die Trommel gezogen. Liegt aber auch daran, daß der Wellendichtring samt seinem Gehäusering von innen her eingeschraubt wird. ... | |||
5 - Einlastventile -- Waschmaschine Miele Miele W921 | |||
Hallo Alex, aka 2.0.0.4,
willkommen im Forum. Der Servicemodus wird Dir hier nicht viel helfen können, zumal die Anzeige der Betriebsstunden erst mit der Steuerelektronik EDPW 122, so etwa ab Fabrik.-Nr. 20/... möglich wurde. Deine Maschine hat eine ältere Steuer- elektronik. Wenn die rote (rechte) LED "Ablauf prüfen" blinkt, wird noch Wasser im Bottich angezeigt, obwohl er leer sein sollte. Dies kann auch an einem verstopften oder geknickten Ablaufschlauch liegen. Wenn er an einem Siphon fest montiert ist, kann sich in dem Anschlußstück auch etwas festgesetzt/quergestellt haben. Flusenfilter und Flusenfiltergehäuse, sowie der darin befindliche Pumpenflügel sollten ebenso frei von Fremdkörpern sein. Sonst bleiben noch eine schwach gewordene Pumpe, ein abgeschliffener Pumpenflügel (Durchmesser zu klein), oder eine verstopfte Luftfalle oder ein defekter Niveauschalter/Drucksensor übrig. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() PS: Die Ventile lassen Wasser ein, daher heißen sie Einlassventile. ... | |||
6 - Waschmaschine Miele WS 5406 -- Waschmaschine Miele WS 5406 | |||
Hallo Eule,
willkommen zurück. ![]() Schade, dass Du, trotz Eulenaugen ![]() Maschine finden und uns dessen Daten mitteilen konntest. ![]() https://forum.electronicwerkstatt.d......html Die WS 5406 geht aber auch vorne zu öffnen, man kann die Vorderwand aufklappen, so wie es hier für die Haushaltsmaschinen beschrieben ist: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Dann kannst Du unterm Bottich den Faltenschlauch abmachen oder die Luftfalle vorne aus dem Bottich ziehen, um besser hinein sehen zu können. Nötigenfalls die Heizung(en) ausbauen (neue Dichtungen notwendig!) Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
7 - Waschmaschine Miele Novotronic W832 -- Waschmaschine Miele Novotronic W832 | |||
Zitat : Kann ich irgendwie zwischen einem aufliegen der Trommel und einem Fremdkörper differenzieren?Nimm die Unterkante der der Trommel und veruche sie auf und ab zu kippeln(nicht drehen)Ist dort fühlbares Spiel=Lagerschaden.Ist kein Spiel vorhanden,Taschenlampe nach unten in die Trommel stellen und die Trommel leicht hin und her bewegen.Dann entsteht ein gleichmäßiges Bild vom Boden.Du siehst dann die Heizung/en,den Ablauf und eventuell dort befindliche Fremdkörper.Hinweis:Die Heizung(bei Miele je nach Modell ein oder zwei)hat einen am Bottich verschweißten Drahtbügel als Niederhalter.Wenn der(durch einen BH-Bügel z.B.)einseitig abgerissen wurde macht er auch massive Geräusche. Gruß VA-Schraube... | |||
8 - Spüma Neff S4430N0 -- Spüma Neff S4430N0 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Neff Gerätetyp : S4430N0 S - Nummer : SI339 ______________________ Moin zusammen, habe folgendes Problem. Obige Spüma brummt beim Einschalten, wenn der Drehschalter auf welchem Waschprogramm auch immer steht. Hört sich an, als wenn irgendetwas blockiert. Sobald der Drehschalter sich mit dem Programmablauf weiterdreht, verschwindet das Geräusch und die Spüma tut was sie soll. Passiert der Drehschalter den nächsten Programmstartpunkt brummt sie wieder... Habe mal die Sockelleiste entfernt und nachgeschaut. Das Brummen ist nicht genau zu lokalisieren, es scheint aber als ob es aus dem weissen Bottich (da wo das Wasser rein- oder rausfließt zu kommen. Ansonsten läuft das Programm durch, das Geschirr ist heiß und sauber und das Wasser wird abgepumpt... Jemand eine Idee was da brummt und wie man das biller repariert als 250? für en neues Steuergerät? Gruß Daniel [ Diese Nachricht wurde geändert von: Schimmelhirn am 3 Sep 2004 18:22 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 19 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |