Gefunden für bottich einlegen - Zum Elektronik Forum





1 - Unwucht / Beladungserkennung -- Waschmaschine Siemens WM14S7F3 / 21




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht / Beladungserkennung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S7F3 / 21
FD - Nummer : FD8905
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.WM14S7F3 /21 FD 8905
Typenschild Zeile 2 : 200078
Typenschild Zeile 3 : KD Code:ME1936AI 40110X001400101
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen.

Da unsere WM in letzter Zeit sehr unruhig schleudert habe ich letzte Woche die 3 Dämpfer erneuert.
Das Problem besteht weiterhin. Meine Frau sagte mir nebenbei, dass die Beladungserkennung auch schon ne Weile spinnt.
Und tatsächlich, beim einlegen der Wäsche bleibt sie bei 0%, oder sie geht kurz auf 25% um dann wieder 0 anzuzeigen.
Wenn ich den Bottich runterdrücke geht sie auch mal kurz auf 100%.
So wie es aussieht ha der 3D/3G-Sensor (Herst.Nr.:00617804) ne Macke.
Das würde auch die Unwucht beim schleudern erklären, da ja laut Sensor alles im grünen Bereich ist.
Optisch sitzt Magnet und Sensor an der richtigen Position.
Nun meine Frage.
Ist ist diese Fehlfunktion des Sensors möglich, oder gibt es da nur ganz oder defekt?
Kann man diesen Sensor kalibrieren, bzw. muss er ...
2 - Wartungshinweise -- Waschmaschine   Miele    5426
Der HK wird hinten im Bottich durch sogenannte Niederhalter fixiert, damit er beim Schleudern nicht an die Trommel kommt und mitgerissen wird. Wenn man den wieder korrekt einschiebt, passiert nixhts.

Die Dichtungen, wenn verkrustet in Salzsäure einlegen, dann löst sich alles an Washcmittelresten (Schutzbrille und Atemschutz !!!!!)

Also bei einem neuen HK ist alles dabei, sogar zwei sorten Dichtung, mit und ohne Fühlerloch.

Nein, die Kleingewerbemaschinen werden gerne "nur geflickt" von irgendwelchen Möchtegernchefs, die alles können, oder selbsternannten Hausmeistern. Solche Kisten zu kaufen ist echtes Lotteriespiel, wenn man sie nicht genau inspiziert.

Bottich einmal niederdrücken von oben, der darf nur nach oben kommen, nicht nachschwingen. Man kann auch preiswertere Stoßdämpfer einbauen, muß diese dann aber häufiger ersetzen.

Gute NAcht




...








3 - Lagerschaden -- Waschmaschine Miele W913
Anleitung Trommellagerwechsel Trommellager erneuern Miele

Hallo,

Schwenkfront öffnen, Deckel abnehmen.

Stoßdämpfer abschrauben, Motorleitungen abziehen, Leitungen zum HK und Thermofühler abziehen, Saugschlauch Bottich <> Pumpe den oberen Drahtring lösen, an der Lasche mit Zange herabziehen.

Schlauch vom Einspülkasten zum Bottich abnehmen, ganzen Einspülkasten lösen, nach hinten heraushängen, samt dem DreifachMagnetventilblock der gelöst wurde

Mit einem Kran den Bottich samt Motor herausheben, Riemenscheibe abnehmen, Schrauben der Motorplatte an der NICHT-Kreuzseite nur anlösen, an der Kreuzseite herausdrehen, Kreuz mit Schmackes abziehen sofern möglich, notfalls heruntereißen.

Ergebnis:

1: Beide Lager stecken noch im Kreuz, dann schlage sie aus.

2: Der Innenring des Bottichseitigen Lagers steckt noch auf der Welle, weil festgerostet, da Lagerschaden zu spät gemacht, dann darfst den mit der Flex vorsichtig anflexen, bis er platzt, dann abnehmen. Schutzbrille !!

3: Bottichseitiges Lager stecke komplett auf der Welle, dann anflexen uns lösen bis zum Innenring. Schutzbrille !!

Mit dem Lösen der Lager hast Du auch den Wellendichtring herausgeschlagen, samt den Federscheiben. Neue Lager 630...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bottich Einlegen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bottich Einlegen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185295410   Heute : 17758    Gestern : 13943    Online : 341        27.8.2025    23:52
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0110762119293