Gefunden für bottich einlegen - Zum Elektronik Forum |
1 - Unwucht / Beladungserkennung -- Waschmaschine Siemens WM14S7F3 / 21 | |||
| |||
2 - Wartungshinweise -- Waschmaschine Miele 5426 | |||
Der HK wird hinten im Bottich durch sogenannte Niederhalter fixiert, damit er beim Schleudern nicht an die Trommel kommt und mitgerissen wird. Wenn man den wieder korrekt einschiebt, passiert nixhts.
Die Dichtungen, wenn verkrustet in Salzsäure einlegen, dann löst sich alles an Washcmittelresten (Schutzbrille und Atemschutz !!!!!) Also bei einem neuen HK ist alles dabei, sogar zwei sorten Dichtung, mit und ohne Fühlerloch. Nein, die Kleingewerbemaschinen werden gerne "nur geflickt" von irgendwelchen Möchtegernchefs, die alles können, oder selbsternannten Hausmeistern. Solche Kisten zu kaufen ist echtes Lotteriespiel, wenn man sie nicht genau inspiziert. Bottich einmal niederdrücken von oben, der darf nur nach oben kommen, nicht nachschwingen. Man kann auch preiswertere Stoßdämpfer einbauen, muß diese dann aber häufiger ersetzen. Gute NAcht ... | |||
3 - Lagerschaden -- Waschmaschine Miele W913 | |||
Anleitung Trommellagerwechsel Trommellager erneuern Miele
Hallo, Schwenkfront öffnen, Deckel abnehmen. Stoßdämpfer abschrauben, Motorleitungen abziehen, Leitungen zum HK und Thermofühler abziehen, Saugschlauch Bottich <> Pumpe den oberen Drahtring lösen, an der Lasche mit Zange herabziehen. Schlauch vom Einspülkasten zum Bottich abnehmen, ganzen Einspülkasten lösen, nach hinten heraushängen, samt dem DreifachMagnetventilblock der gelöst wurde Mit einem Kran den Bottich samt Motor herausheben, Riemenscheibe abnehmen, Schrauben der Motorplatte an der NICHT-Kreuzseite nur anlösen, an der Kreuzseite herausdrehen, Kreuz mit Schmackes abziehen sofern möglich, notfalls heruntereißen. Ergebnis: 1: Beide Lager stecken noch im Kreuz, dann schlage sie aus. 2: Der Innenring des Bottichseitigen Lagers steckt noch auf der Welle, weil festgerostet, da Lagerschaden zu spät gemacht, dann darfst den mit der Flex vorsichtig anflexen, bis er platzt, dann abnehmen. Schutzbrille !! 3: Bottichseitiges Lager stecke komplett auf der Welle, dann anflexen uns lösen bis zum Innenring. Schutzbrille !! Mit dem Lösen der Lager hast Du auch den Wellendichtring herausgeschlagen, samt den Federscheiben. Neue Lager 630... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |