Gefunden für bottich ablaufschlauch miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Stör-Geräusche -- Waschmaschine Miele W 770 de Luxe | |||
| |||
2 - Dosierungsfehler -- Waschmaschine Miele WDA 200 WPM | |||
Hallo,
habe Deine Anfrage schon bei W-W-W gelesen, habe gestern mal mit meinem Miele Händler gesprochen, bei den Miele Maschinen mit der Flüssigdosierung (welche Ihr ja nicht habt) muß die Dosiermenge nach unten korrigiert werden und die Standardeinstellung auf leicht verschmutzt gestellt werden. Kann es sein, daß Ihr trotz dem harten Wasser nur sehr leicht verschmutzte Wäsche habt ? Ist Eure Maschine stets voll ? Teilmenge Beladung heißt auch Teilmenge Waschmittel ! Lest die Anleitung mal durch und nutzt die WasserPlus Taste und Ihre mehrfache Programmiermöglichkeit..... lindert sich das Problem ? Dosierung prüfen wird in der Regel ausgelöst nach der Hauptwäsche, wenn sich beim ausschleudern der Lauge eine Schaumkrone zwischen Trommel und Bottich bildet und die Maschine nicht auf Drehzahl kommt. Kann ein verstopfter Ablaufschlauch am Wandanschluß ausgeschlossen werden ? Kommt ein daumendicker Ablaufstrahl beim Abpumpen heraus ? Ansonsten würde ich den Miele Werkkundendienst rufen, sollen sich das anschauen. Termin so legen, daß die Maschine bereits halbe / dreiviertel Stunde läuft wenn er kommt. ... | |||
3 - Motorgeräusche, Trockner überladen -- Waschtrockner Miele WT 945 | |||
Hallo,
ich bin davon ausgegangen, dass die Miele Teile mit gleicher Nr. immer identisch sind, auch wenn sie in anderen Maschinen verbaut sind, deshalb mein Verweis auf den Thread mit dem Trockner... Wie auch immer, mysteriöserweise und erfreulicherweise ist beim gestrigen Trocknen der Fehler ausgeblieben. Habe keine Ahnung weshalb. Ich habe zuvor die Führung des Ablaufschlauches nochmal verändert. Er lief zunächst hinter der Maschine aus dem Auslass relativ direkt nach oben auf etwa 3/4 Maschinenhöhe geführt und war dann dahinter zu einem seitenverkehrten S drapiert um auf ungefähr halber Maschinenhöhe an einem Unterputzsiphon zu enden. Ich wollte mal schauen ob ich die Laugenpumpe etwas entlasten kann durch eine Führung des Ablaufschlauches erstmal horizontal aus der Maschine heraus und dann mit langer Schlaufe beginnend an der rechten Maschinenseite in das Siphon geführt. Habe 2 Trockenversuche ohne Fehler mit der neuen Schlauchführung unternommen. Dann zurückgebaut auf die ursprüngliche Schlauchführung und einen weiteren Versuch erfolgreich ohne Fehler durchgeführt. Bin jetzt natürlich etwas verwirrt, weil ich den Fehler nicht finden konnte und die Führung des Ablaufschlauches nicht wirklich dafür als Ursache heranziehen kann. Vielleicht ... | |||
4 - schleudert nicht -- Waschmaschine Miele w753 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : w753 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nach etwas Bastelei möchte ich Euch um Rat fragen. O.g. Waschmaschine schleuderte nicht mehr. Sie pumpte ab, wälzte die Wäsche hin und her und übersprang das Schleudern. Ich öffnete die Maschine, reinigte die nicht so stark wie erhofft verschlammte Luftfalle, der Druckwächter klickt zwei Mal beim Reinpusten und beim Aufhören abermals zwei Mal. Dazu checkte ich die Pumpe (Flusensieb) und löste den Schlauch zum Bottich an der Pumpenseite, um auf Verunreinigungen zu prüfen. Da ich auf der Bottichseite eine Kugel sah und Angst hatte, den Schlauch komplett zu lösen, blieb es dabei. Ebenso löste ich den Ablaufschlauch auf der Pumpenseite und bemerkte auch dort keine Gegenstände oder Verschmutzungen. Nach dem Zusammenbau startete ich die Maschine im Kurzschleuderprogramm, sie schafft es aber nur manchmal und dann unter kratzenden Geräuschen zum Schleudern anzulaufen. Ich habe davon ein Video gemacht und stelle das gleich mal hier ein. Die Trommel lässt sich unter kaum auffälligen Geräuschen drehen. Es ... | |||
5 - Wäsche n. schleudern noch naß -- Waschmaschine Miele Novotronic W830 | |||
Hallo Roland,
es freut mich sehr das ich Dir/Euch helfen konnte. Vorhab wünsche ich Dir/Euch das eure W830 noch viele Jahre zufriedenstellend ihre Tätigkeit verrichtet. Energieeffizient (Wasser und Strom) ist sie nicht gerade, aber das was sie in diesem bereich Kostet legst du meist bei einer neueren Maschine schon nach 2-3 Jahren an Reparaturkosten auf den Tisch. Nochmal wegen deiner Maschine: Rücklaufventil: Jenachdem von wo aus du in das Gerät hinein sehen tust: Von der Servicetüre (Front) aus, ist der längliche Kasten hinten links (zu dem der Ablaufschlauch von der Laugenpumpe führt) das sog. Rücklaufventil bzw. die Rücklaufsicherung. Motorkohlen: 17mm sind soweit noch ausreichend. Du solltest dich dennoch langsam damit Vertraut machen diese baldmöglichst zu wechseln. Stoßdämpfer: Entferne den Deckel oben an der Maschine (Bitte Maschine vorher unbedingt Stromlos machen durch Netzstecker ziehen). Jetzt drückst du mit großer Kraft den Bottich genau in der mitte nach unten, hälst ihn einen kurzen moment niedergedrückt und lässt schlagartig los. Im Idealfall sollte er jetzt hoch kommen und ohne Nachzuschwingen in dieser Position verbleiben. Schwingt er nach, sollten vorsichtshalber die Schwingungsdämpfer erneuert ... | |||
6 - Pumpt während Knitterschutz -- Waschmaschine Miele W4164 WPS | |||
Hallo,
hier kommen nun Dinge zum Tragen, die wir nicht berücksichtigen konnten, zB der Standort und dessen Umgebungsbedingungen. Hätte aber dem Techniker früher auffallen müssen, daß der Ablaufschlauch 20cm zu hoch ist, denn alle neuen Geräte haben seit Jahren Stromsparende Ablaufpumpen mit Magnetantrieb statt Spaltpolmotor und diese können nur noch ca. 1m hoch pumpen. Mehr nicht. Es gibt stärkere die man einsetzen kann, diese packen 1,40m. Mit dem Miele Umbausatz und einer zweiten Pumpe kann man 1,80,m hoch pumpen. Daß es 4 Jahre ging nun nicht mehr, liegt daran, daß sich an der Kunststoffkugel die gegen den Bottich durch die von unten drückende Wassersäule abdichtet, sich eine minimale Kalkwaschmittelkruste bildet, welche Wasserdurchlässig ist. Auch aus diesem Grund pumpen die neuen Modelle beim Programmstart einmal ganz kurz ab. Im Grunde genommen hätte der Verkäufer diese Aspekte im Verkaufsgespräch abklären müssen und darauf hinweisen, sofern Du die Maschine mit Beratung (und Aufstellung?) gekauft hast. Auch hätte der Techniker mit dem Laptop den Analogsensor aufrufen können und sich zeigen lassen, daß der Wasserstand steigt und hätte dies früher erkennen können. Fehlersuche ist nicht jedermanns Sache...... | |||
7 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 | |||
Hallo Clementine,
mit Ur-Bock/Mai-Bock usw. hat das hiesige Alt-Bier nichts gemeinsam. Es ist inzwischen auch kaum noch eine regionale Spezialität, sondern weltweit erhältlich, was wohl hauptsächlich der Diebels-Brauerei zu verdanken ist. Für "Anfänger" oder "Probierer" ist die Variante mit 1-2 fingerbreit Cola im Glas ein schmackhafter Einstieg. Zum Thema: Ja, das kurze Abpumpen am Programmbeginn hatte ich nicht ganz vergessen. Da wurde, evtl. gar nicht vorhandenes, Wasser im Bottich gemeldet, was schon an einen Elektronikdefekt denken lässt, wenn nicht auf anderem Wege tatsächlich Wasser in den Bottich (zurück) gelaufen ist. Hattest Du nicht auch mal geschrieben, dass die Maschine nicht ganz gerade steht, weil der Boden viel Gefälle hat? Wo endet der Ablaufschlauch? Könntest Du vielleicht Fotos der Aufstellsituation nebst Anschlüssen hier hochladen? (Ggf. die Fotos zurechtschneiden oder etwas verfremden, damit Miele dich nicht noch deswegen identifizieren kann, wenn sie es nicht schon längst getan haben.) Liebe Grüße der Gilb ![]() ... | |||
8 - Waschmaschine Miele W421S -- Waschmaschine Miele W421S | |||
Hallo D. (driver_2),
die W 421 s habe ich noch auf Microfiche, jedoch werde ich das Lesegerät erst mal reinigen müssen und mir dann noch eine Brille kaufen müssen. ![]() ![]() Versuche, die Microfiche zu scannen, sind trotz meines 3.200bit-Scanners (bis 12.000 bit interpoliert), kläglich gescheitert. Die W 421 s hat aber doch, zwischen Siebgehäuse und Laugenpumpe, nur einen, mehr oder weniger, geraden Schlauch, der sich bestimmt durch ein Stück (schwarz angestrichenen) normalen Gummi-Ablaufschlauch ersetzen lässt. Oder Du lässt dir bei einem Auto-Kühler-Fachmann einen Formschlauch herstellen. Denn Originalteile wirst Du bei Miele kaum noch bekommen. Oder meinst Du etwa den Faltenschlauch zwischen Bottich und Siebgehäuse? Den gab es in 2 oder 3 verschiedenen Ausführungen, die letzte, größere, habe ich noch auf Lager. (Hatten wir darüber nicht schon mal geplaudert, per eMail?) Schöne Grüße der Gilb ![]() | |||
9 - Waschmaschine Miele W754S -- Waschmaschine Miele W754S | |||
Hallo Tobias,
so eine Trommellager-Reparatur ist recht aufwändig, hält zwei ungeübte Bastler bestimmt einen ganzen Tag auf. Der komplette Bottich muss aus dem Gerät gehoben und dann weiter zerlegt werden. Ein Reparatursatz ist für etwa 100,- € erhältlich, ein komplettes Lagerkreuz kostet schon ca. 280,- €. Wenn noch eine neue Trommel, wegen beschädigter Welle, notwendig wird, kommen weitere 280,- € dazu. Trommeln für Geräte mit Fabrik.-Nrn. bis 9548512 einschließlich sind nicht mehr lieferbar. Wenn der Bottich stark ausschlägt, bei Beginn des Schleuderns, ist evtl. die Motor-Steuerung fehlerhaft und es muß ein neues Programmschaltwerk eingebaut werden. Dieses kostet etwa 203,- €. Evtl. pumpt die Maschine aber auch nur nicht schnell genug ab, weil vielleicht das Flusensieb oder der Ablaufschlauch verstopft sind? Natürlich hat auch die Beladung (Wäsche) Einfluß auf die Schleuderbewegung. Und ein alter, verhärteter Türfaltenbalg (Türmanschette) überträgt die Schwingungen intensiver aufs Gehäuse. Hmmm, sorry, sieht wohl eher nach einer neuen gebrauchten Miele aus? Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |