Gefunden für bosch wfl2464 flusensieb - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Unwucht -- Waschmaschine Siemens WXLP 1640 | |||
| |||
| 2 - keiner -- Waschmaschine Bosch WFL2464 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keiner Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL2464 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo bitte lacht nicht, aber ich habe keine Ahnung wie man eine Waschmaschine anschließt. Ich habe ein Kabel an den Wasserhahn gemacht, der für die Waschmaschione da ist und den komplett befestigt, sodass nichts überläuft. Das Kabel zum Ableitren ins Küchen-waschmbecken getan... Aber: Wie schließe ich den Strom an?:( Einfach das Stromkabel in die Steckdose? Blöde Frage... Es gibt nur eine Steckdose da und weiß nicht ob man die einfach da anschließen kann oder ob die irgendeinen besonderen Anschluss brauch in der Wand... Bitte helft mir... Danke Fotos sind zu groß. Upload ging nicht
Hinten steht drauf....Watt 2000...max 2300.... Woher weiß ich denn wieviel so eine Steckdose verträgt? 3000? 3500? sowas lese ich oft...weiß es aber nicht. Im Sicherungskasten steht überall 16a dran. [ Diese Nachricht wurde geändert von: falco1990 am 4 Nov 2014 16:04 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: falco1990 am 4 Nov 2014 16:17 ]... | |||
3 - Waschmaschine Bosch WFL 2464 MAXX -- Waschmaschine Bosch WFL 2464 MAXX | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL 2464 MAXX S - Nummer : E-Nr:wfl2464/01 FD - Nummer : FD8407 101229 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unsere Waschmaschine Bosch WFL2464 Maxx macht beim Waschen seit ein paar Wochen Probleme. Angefangen hats damit dass die Maschine öfter mal mitten im Waschprogramm abgebrochen hat und dann mit blinkender Spülen-Lampe stehen blieb. (Laut Bedienungsanleitung ev. Fremdkörper in der Laugenpumpe/ zuviel Seife etc) hab ich schon öfter überprüft und auch durchgespült Pumpenrad dreht! Letzte Woche ist dann mal die Sicherung beim Waschen raus geflogen. Wieder rein gemacht und fertig gewaschen. Und jetzt ist es so dass die Maschine zum Teil deutlich länger wäscht als früher (über 2 Stunden)und dann auch noch wahnsinnig viel Schaum produziert. Obwohl wir eher weniger Waschittel verwenden, totale Schaumparty. In der Bedienungsanleitung wird beim Reinigen des Siebs/Laugenpumpe vor Verbrühungsgefahr gewarnt. Bei mir kommt da aber immer nur sehr seifiges eiskaltes Wasser raus. (trotz 60°-Wäsche) z.B. Müsste das Wasser nicht warm sein? Ist da irgend ein Heizelement defekt??? ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 19 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |