Gefunden für bosch elektromotor 24v - Zum Elektronik Forum |
1 - Ferngesteuertes Fahrzeug mit range extender -- Ferngesteuertes Fahrzeug mit range extender | |||
| |||
2 - Gleichstrommotor - Drehzahl regeln - Dimensionierung? -- Gleichstrommotor - Drehzahl regeln - Dimensionierung? | |||
Hi,
wir arbeiten gerade an einem Konstruktionsprojekt an der Uni. Hierzu benötigen wir einen Elektromotor der eine Bürste antreiben soll. Nun habe ich leider mit Elektrotechnik wenig zu tun und deshalb auch außer etwas Abiturwissen wenig Ahnung. Ich habe schon etwas gesucht und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich einen Gleichstrommotor (asynchron) verwenden möchte, da er wohl am einfachsten aufgebaut ist. Nach einem Gespräch mit dem Hersteller der Bürste, hat er mir geraten, einen 300Watt-Motor zu benutzen. Als Umdrehungszahl benötige ich ca. 150 U/min Ich hab mir mal den Motor hier ausgesucht: http://rb-aa.bosch.com/boaaemocs/Pr.....d=398 Ist der Motor dafür überhaupt geeignet? Hab ich das richtig verstanden, dass ich die Drehzahl über die Spannung regeln kann, ohne an Drehmoment zu verlieren? Schaff ich es, von 3400 U/min auf 150 U/min herunterzuregeln oder brauch in nen ganz anderen Motor? Vielen Dank für die Hilfe Falls ihr dazu irgendwas berechnet, wär es interessant, wenn ihr mir die Formel auch posten könntet. ... | |||
3 - Backofen Bosch -- Backofen Bosch | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : Bosch FD - Nummer : FD 7107 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe einen 10 Jahre alten Bosch Einbauherd. Gestern hat er sich im Umluftbetrieb immer wieder ein und ausgeschaltet. Zugleich ging die Innenbeleuchtung aus und an. Am Ende ließ sich der Herd in keiner Funktion (Ober/Unterhitze, Umluft, Grill) einschalten. Erst wenn man ca. eine halbe Stunde wartet, läßt er sich wieder für kurze Zeit einschalten, dann schaltet er sich wieder aus. Die C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder funktionieren normal. Beim Hochdrehen des Temperaturreglers hört man (wie immer)ein Schaltungsklicken, wenn ich die drei Kontakte an der Rückseite des Schalters durchmesse, messe ich sowohl vor als auch nach dem dem Klicken an jeweils zwei unterschiedlichen Kontakten Null Ohm. Kann ich daraus schließen, daß der Fehler nicht am Temperaturmeßfühler bzw. am Regler liegt? Ich habe auch die beiden Übertemperaturschalter an der Rückseite des Backofens durchgemessen, beide zeigen Null Ohm und scheinen deshalb in Ordnung zu sein. Ich habe auch die Leitungen an den beiden Schaltern bis zum nächsten Kontakt durchgemessen, ebenfalls Null Ohm, also scheint auch kein Leitungsbruch vorzuliegen. |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |