Gefunden für blomberg 1350 bleibt - Zum Elektronik Forum |
1 - Trommel bleibt stehen -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
| |||
2 - Trocknet nur sporadisch 32°C -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 S | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nur sporadisch 32°C Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Meine Blomberg Trockner bringt mich zum verzweifeln. Vor 6 Monaten lief der Umwälzlüfter nicht mehr, darauf hin habe ich den Kondensator getauscht, alles wieder danach o.k. 4 Wochen Später sprang der Kompressor nicht mehr an, auch hier habe ich den Kondensator getauscht und den 3. Kondensator im System gleich auch, und es lief wieder. Jetzt habe ich das Problem, das der Trockner 1x normal Trocknet, die Wäsche ist richtig Trocken und beim nächsten mal dann wieder nicht. Dann läuft das Programm ewig, im Luftstrom sind dann nur maximal 35°C und die Wäsche bleibt feucht. Der Kompressor läuft aber. Daraufhin habe ich den Trockner zerlegt und gereinigt, den Kondenser von hinten durch das Lüfterloch mehrere Minuten mit Wasser gespüllt (war nur leicht verschmutzt) und wieder alles Ordentlich zusammengebaut. Alle Steckverbindungen hatte ich auch nochmal geprüft, alles soweit ok. Aber das Ergebnis ist das selbe, mal trocknet er, mal nicht. Was kann es noch sein? ... | |||
3 - Trommel dreht sich zu wenig.. -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 S | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel dreht sich zu wenig.. Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S S - Nummer : 7180481100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, leider zickt mein Trockner auch mal wieder... "subjektiv" empfundenes Fehlerbild: Die Trommel dreht sich, aber nicht wie üblich gar nicht, sondern "zu wenig" Im Programm "Buntwäsche-Schranktrocken plus" zB hört sich der Trocknerstart komplett anders an als üblich. Erste eigene Diagnose nach Gehör: Die Drehung der Trommel setzt nicht ein wie sonst Habe dann alles Mögliche hier im Forum recherchiert. Leider ist mein Problem nicht dabei... Daher hoffe ich, dass jemand noch einen Expertentipp hat? Im Lauf des Trocknerlebens habe ich bereits den Lüftermotor mit Kondensator gewechselt, diverse Filter getauscht und den vorderen sichtbaren Kondenser gereinigt so gut es ging (Pfeifenreiniger, Vooorsichtig mit Kompressorluft). Komme aus der Autoreparatur; weiß mit einem Kühler umzugehen und was ein Schraubendreher ist. Habe mir allerdings dann doch einen Akkuschrauber für meine Diva zugelegt... | |||
4 - Trommel bleibt stehen -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel bleibt stehen Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Die Trommel bleibt nach einer Weile stehen,häufig wenn der Wechsel von rechts auf linkslauf startet.Heizleitung ist perfekt. Ich habe den Deckel abgenommen und kann die Trommel anschubsen, da läuft diese bis zum nächsten Richtungswechsel ganz normal. Ob mit oder ohne Beladung ist egal.Gibt es eine Beschreibung wie ich die rechte Seitenwand abnehmen kann? Oder gibt es einen Fachman in der Nähe der den Trockner reparieren kann? Berlin ... | |||
5 - Trockner stopt ständig -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner stopt ständig Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : ??? FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : TKF 1350 07-108887-07 5A Typenschild Zeile 2 : 857 THF 1200W 230V 50Hz 10A Typenschild Zeile 3 : 7180681800 6kg IPX4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 hat folgendes Problem : Beim Einschalten am Hauptstromschalter knattert etwas Oben bei der Elektrik (2 Fotos von dem knatternden Elektronikteil habe ich beigefügt)und das Display geht ein paar Mal an und aus. Nach ein paar Sekunden hört das Knattern auf und das Display leuchtet ganz normal. Beim Trocknen bleibt der Trockner dann immer nach ein paar Sekunden oder auch mehreren Minuten stehen. Es kommt KEINE Fehlermeldung am Display. Drückt man wieder auf den Start-Knopf läuft der Trockner sofort wieder an und das Problem wiederholt sich immer wieder. Kann mir irgendjemand weiterhelfen? ... | |||
6 - heizt nicht -- Wäschetrockner Elektra Bregenz (Blomberg?) TKF 3500 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : heizt nicht Hersteller : Elektra Bregenz (Blomberg?) Gerätetyp : TKF 3500 S - Nummer : 06-100895-07 FD - Nummer : 7180681200 Typenschild Zeile 1 : 857 thf Typenschild Zeile 2 : 1200 W Typenschild Zeile 3 : 6kg Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo & Guten Tag, ich habe - wie augenscheinlich einige hier - ein Problem mit dem Wäschetrockner elektra bregenz tkf 3500 (oder anscheinend auch Blomber tkf 1350). Trockenprogramm läuft und läuft, Wäsche bleibt feucht und kalt. Ich habe alle 3 Filter mehrmals gereinigt, nur noch die Lamellen hinter dem unteren Filter sind leicht verstaubt. Rechte Wand abmontiert, Testprogramm "Comp" (Conp) gestartet und 10 Minuten laufen lassen. Alle Rohre am Kompressor bleiben auf Zimmertemperatur (also kühl, aber nicht kalt). Das Problem ist bereits einmal kurz aufgetreten, dann aber wieder verschwunden, jetzt geht nichts mehr. Hätte bitte jemand einen Vorschlag für mich, oder soll ich das Teil entsorgen? Gibt es zum Diagnosemodus irgendwo genauere Angaben? Bitte um Hilfe! Liebe Grüße aus Wien, | |||
7 - trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : trocknet nicht mehr Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mein alter Wärmepumpentrockner Blomberg TKF 1350 (aus 2005) trocknet nicht mehr, die Wäsche bleibt feucht, die Programme scheinen normal durchzulaufen. Trommel dreht sich. Zuletzt gab es mal beim Trocknen laute Geräusche, jetzt nicht mehr. Fehlercodes: n001, n402, n203, n204, n205 usw. Ist hier vielleicht sogar die Wärmepumpe defekt? Oder was kann ich noch selbst prüfen? ... | |||
8 - Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 7180681800 FD - Nummer : 07-103173-04 Typenschild Zeile 1 : 857 THF Typenschild Zeile 2 : 1200W Typenschild Zeile 3 : 230 V Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, der Gilb hatte mir schon einmal sehr gut bei meiner Waschmaschiene geholfen, vielleicht klappt das jetzt auch bei meinem Wäschetrockner. Das Problem. Der Trockner läßt sich nicht starten. Das Display leuchtet ganz normal. Ich kann verschiedene Programme auswählen, die dazugehörige Trockenzeit wird angezeigt. Wenn ich dann aber der eigentlichen Startknopf drücke, beginnt die Kontrollleuchte "Trocknen" zu blinken, so als wäre eine Zeitvorwahl einestellt worden. Es wurde aber keine Zeitvorwahl eingestellt. Ich kann das Programm auch wieder beenden und ein neues auswählen. Das Psoblem bleibt aber das gleiche. Der Trockner startet nicht. Natürlich habe ich den Wasserbehälter entleert, das Flusensieb und die beiden Schwammfilter gereinigt und die Stromversorgung und die Sicherung überprüft, aber es half nichts. Ich habe auch mal eine Zeitvorwahl von einer Stunde eingestellt und ... | |||
9 - Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 05-100618-1ß FD - Nummer : 857THF Typenschild Zeile 1 : 1200 W Typenschild Zeile 2 : 230 V Typenschild Zeile 3 : 50 Hz, 10 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ ![]() folgendes Problem tritt auf: Die Wäsche wird nicht mehr trocken, das Gerät bleibt kalt. Ich habe gestern hier gelesen und folgendes überprüft: 1.) Gerät auf Zeitvorwahl laufen lassen > bleibt kalt! Dann nach Anweisung: Die rechte Seitenwand abgenommen, WP laufen lassen (den Stecker KN12 aus der Steuerung herausziehen und die beide dicken Leitungen- grau und rot überbrücken, und die dünne- schwarz und rot/weiß auch, also zwei Brücken, nicht eine!), Netzschalter an- dann läuft nur die WP. Nach 5-10 Min. unten am Kompressor den "Drossel" (so eine Art Spule aus dem Kappilarrohr) anfassen: Eine Seite muss kalt sein, andere Seite warm- dann ist das System i.O. Das Gebläse läuft und der Kompressor wohl auch. Diese Drossel und der ganze Trockner bleiben aber trotzdem kalt! evil: |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |