Gefunden für blomberg 1230 - Zum Elektronik Forum |
1 - Reparaturanleitung gesucht -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1230 | |||
| |||
2 - Wäschetrockner Blomberg TKF 1230 -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1230 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1230 S - Nummer : 05-100415-08 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein Blomberg TKF 1230 ärgert mich im Moment ![]() Abgesehen davon, dass er nicht mehr der leisesten einer ist (bei DER Art "Lagerung" des Antriebes vielleicht kein Wunder...), beurteilt er neuerdings Wäsche als "schranktrocken", die noch spürbar feucht ist. Ich weiss nicht, ob es für dieses Gerät auch eins dieser Kits gibt, die den verschlissenen Zapfenkontakt am Trommellager oder die Schleifkohle brücken? Die Schleifbürste oben auf der Trommel sieht jedenfalls nach den 2,5 Jahren Gerätealter noch ganz gut aus... Kurz nach dem Start eines Trockenvorgangs blinken auch die beiden LEDs für "Sieb reinigen" und "Kondenser reinigen", obwohl ich diese ganz penibel gereinigt habe. Das Gerät fährt allerdings ganz normal mit dem Trockenvorgang fort. Nun stellt sich natürlich die Frage, ob es da einen Zusammenhang mit der Erkennung des Trockengrades gibt? Die Standard-Behandlungen habe ich schon durchgeführt,... | |||
3 - Waschmaschine Blomberg Modell WA 1230 -- Waschmaschine Blomberg Modell WA 1230 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Modell WA 1230 Typenschild Zeile 1 : Ident-Nr. 0020100205811685 34 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen! Meine Frontlader-Waschmaschine von Blomberg Modell WA 1230 (9 Jahre alt) hat ein Loch in der Gummimanschette an der vorderen Tür. Dadurch tritt manchmal Wasser aus. Der Kundendienst behauptete am Telefon, er könne - trotz Angabe der Ident-Nummer (0020100205-811685 34) – nicht eindeutig sagen, welche Art von Gummimanschette benötigt wird und müsste einmal kommen, um nachzuschauen und ein zweites Mal um zu reparieren: und das bei 51 € Fahrtkostenpauschale und 71 € Stundenlohn! Will es jetzt selbst versuchen, habe aber zwei Probleme: ![]() - Wo bekomme ich die „richtige“ Gummimanschette günstig her? - Wie baue ich die alte aus und die neue ein? (Benötige kleinschrittige, narrensichere Anleitung!) Wäre für Eure Hilfe äußerst dankbar!!! Cruecke ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |