Gefunden für blitzkochplatte - Zum Elektronik Forum |
1 - Gerät geht von selbst an -- Herd Siemens HNT1702 | |||
| |||
2 - Altbau - Herdanschluss eine Phase -- Altbau - Herdanschluss eine Phase | |||
Ihr habt Recht. Ich war jedoch felsenfest davon überzeugt, dass ich den damals ohne Neutralleiter angeschlossen hatte. Das ist aber fast 15 Jahre her und als Grund für meinen Irrtum habe ich die etwas verwirrende Anschlussskizze angehängt.
Es war doch früher mal so, dass man Herde innen anders verbuchseln musste, wenn kein Drehstromanschluss zur Verfügung stand, um die Gleichzeitigkeit bestimmter Betriebszustände auszuschließen, zum Beispiel Blitzkochplatte auf höchster Stufe und Backofen heizen. Bei der gezeigten Skizze muss der Herd doch "merken", wie er angeschlossen ist, um ein Auslösen der Sicherung zu verhindern. (Edit: Bild vergessen) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ronnie1958 am 16 Jun 2014 15:00 ]... | |||
3 - Herd Balay EK1BY50/01 -- Herd Balay EK1BY50/01 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Balay Gerätetyp : EK1BY50/01 FD - Nummer : 7711/01647 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei meinem Herd funktionierte die Blitzkochplatte (ohne Fühler) nicht mehr bzw. löste immer die Sicherung beim Einschalten aus. Beim Ausbau des Backofens habe ich dann bemerkt, das ein Kabel welches in den Stecker für die Platte führt gebrochen ist. Wie kann ich das Kabel neu anschliessen bzw. woher bekomme ich einen entsprechenden Bananenstecker um das Kabel wieder anzustecken? Vielen Dank für Eure Hilfe LG Charly ... | |||
4 - Herd Siemens HS8435 -- Herd Siemens HS8435 | |||
Kann das sein, dass die Platte nur so aussieht wie eine Automatk-Kochplatte und das eigentlich eine Blitzkochplatte mit Energie-Regelung (stufenlos) ist? Gab es sowas mal?
Die Platte selbst hat vier Klemmen, es gehen jedoch nur drei Leitungen zum Regler. Der Knopf in der Mitte der Platte (vielleicht nur Überhitzungsschutz?) hat zwei elektrische Anschlüsse, die irgendwie mit den Zuleitungen an den Klemmen verschaltet sind. Gruß, Ltof [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 30 Nov 2006 12:52 ]... | |||
5 - Herd Siemens EK 6021 u. HET 730 -- Herd Siemens EK 6021 u. HET 730 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : EK 6021 u. HET 730 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, bei meinem Lieblingsonkel funzt der E-Herd nicht mehr richtig. Die Blitzkochplatte lässt sich nicht mehr regeln, sie ist entweder voll an oder ganz aus. Kann mir jemand sagen wie die Regelung denn funktionieren soll. Ich erkenne keine Energieregler. In der Platte ist ein Fühler aber kein Kappilarrörchen zum Schalter. Wie funktioniert das und wie kann ich das wieder reparieren. Vielen Dank im voraus. Gruß Werner ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |