Gefunden für bios toshiba reparatur - Zum Elektronik Forum |
1 - BIOS-Akku/Batterie -- Notebook Acer Aspire 5610 Z | |||
| |||
2 - WinXP kurioses Bootproblem nach SSD-Einbau - BlueScreen Fehler 7b -- WinXP kurioses Bootproblem nach SSD-Einbau - BlueScreen Fehler 7b | |||
Hallo Forum,
mich bringt der Laptop von meinem alten Herrn zum verzweifeln. Die Kiste hätte aus Kostengründen eigentlich "nur" neu installiert und mit einem RAM-Upgrade von 512MB auf 1GB versehen werden sollen. Genau genommen hätte der Versuch schon vor ungefähr 15 Arbeitsstunden abgebrochen werden sollen ... geht mittlerweile nicht mehr. Technische Daten: Toshiba Satellite L10-190, Intel Centrino 1,8GHz, WinXP Home, ursprünglich 512MB Ram - nun ist ein nagelneuer 1GB Transcend DDR333-Riegel verbaut, IDE/PATA-Schnittstelle, urspr. mit einer 75GB HDD - nun mit einer nagelneuen 64GB IDE-SSD Transcend TS64GPSD330 versehen. Das Gerät wird ausschließlich fürs Internet benutzt, und alle heilige Zeiten mal zum ein Brieflein schreiben. Die Original-HDD hatte gerade einmal 7GB belegt. Ursprünglich war Virenverdacht ... Nach Neuinstallation mit der OEM-Recovery-CD haben sich jedoch ziemlich sofort wieder run.dll-Fehlermeldungen gezeigt. Der HD-Check ergab dann mehrere Smart-Warnungen und einen Haufen defekte Sektoren; deswegen die 2,5-Zoll-IDE-SSD. Jetziger Fehler: Sobald der Laptop nur 2min lang ausgeschaltet oder ausgesteckt ist, dauert der WinXP-Bootbildschirm 30sec und taucht dann ein BlueScreen mit Fehler 7b auf (ist ... | |||
3 - CD-Laufwerk nicht erkannt -- Notebook Toshiba Toshiba Satellite pro A10 | |||
Verstehe ich das richtig, bei deinem Laptop ist das CD-LW nicht direkt am Mainboard angesteckt, sondern über ein extra Kabel mit diesem verbunden?
Dann gibt es ja nur 6 Fehlermöglichkeiten. Mit größerer Warscheinlichkeit würde ich dann auf das Kabel tippen oder auf das LW. Auch ein schlichter Kontaktfehler oder ein Biosfehler wäre nicht so ungewöhnlich. Ansonsten gebrochene Lötstelle am mainboardseitigen Steckverbinder oder Controllerfehler. - Das LW hast du ja testweise schonmal getauscht. Waren das auch jeweils gleiche bzw. für diesen Läppi zugelassene? Laptops sind komischerweise ab und zu etwas heikel bei der Auswahl der LW´s; frage mich aber nicht wieso, ich weiß auch nicht so genau warum das so ist. - Hast du das Bios schon mal auf die default-Werte zurückgesetzt? - Hast du dieses Kabel schon mal 4-5x auf beiden Seiten abgesteckt und wieder angesteckt um eventuelle Kontaktprobleme zu beseitigen? - Hast du schon mal an dem Kabel rumgebogen und geschaut, ob es danach komischerweise wieder funktioniert? - Ein neues Kabel bekommst du dann wohl am ehesten von einer Firma, die für diese Laptops die Garantiereparaturen durchgeführt hat. Dann solltest du dich aber nicht von der Hotline abwimmeln lassen sondern nach Möglichkeit direkt mit der We... | |||
4 - Win XP und Win 7 Dualboot bringt mich um! -- Win XP und Win 7 Dualboot bringt mich um! | |||
Wenn NATIVE=AHCI bedeutet, wieso hat sich dann XP auf dem Rechner mit der NATIVE-Einstellung installieren lassen und auf den anderen mit AHCI nicht?
Beide Male hab ich die selbe CD verwendet, nur mit unterschiedlichen Keys. Dummerweise zeigen beide Rechner nicht die wahren BIOS-Hersteller, sondern eigene (Intel bzw. Toshiba) Bezeichnungen. Dem Aussehen nach sollte es sich aber bei beiden um AMI-BIOSe handeln. Muß mich korrigieren: Das Toshiba hat ein Phönix-BIOS. ciao Maris [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am 9 Apr 2012 0:20 ]... | |||
5 - CMOS Passwort nach Biosupdate -- Notebook Toshiba A210-151 | |||
Geräteart : LapTop
Defekt : CMOS Passwort nach Biosupdate Hersteller : Toshiba Gerätetyp : A210-151 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei oben genanntem Laptop PSAEGE-02T002GR ist seit einem Bios Update ein CMOS Passwort gesetzt (Fehler bekannt bei diesen Geräten). Da bei dem Gerät die Stützbatterie an unmöglicher Stelle auf dem Board gelötet wurde, geht vermutlich nur ein zurücksetzen durch Kurzschließen des Diagnoseanschlusses unter dem RAM-Speicher (5 x 2 Lötlaschen). Für ein ähnliches Board dieser Serie habe ich schon eine Anleitung im Internet gefunden, leider hat das hier verbaute Board ein anderes Layout, so daß ich nicht weiß, welcher der richtige PIN ist. Hat hier jemand Serviceunterlagen von Toshiba und kann mir helfen? Leider gibt es hier keinen Servicepoint in der Nähe, und beim Einschicken würde man vermutlich eine kulante Lösung aufgrund von Gehäusebeschädigungen verweigern. Anbei ein Foto vom (vermutetem) Diagnoseanschluß. [ Diese Nachricht wurde geändert von: chelfi am 2 Mär 2011 19:39 ]... | |||
6 - Grafikkarte X700 defekt -- Notebook Toshiba M60-167/ PSM60E | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Grafikkarte X700 defekt Hersteller : Toshiba Gerätetyp : M60-167/ PSM60E Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ ..vorweg, das NoteBook läuft inzwischen wieder.. Hatte letzte Woche ein Toshiba M60-167 am Labortisch, das einen Grafikfehler hatte. (Striche, Pixel und ähnliches..) Verbaut war eine ATI X700, PCiExpress, 128Mb. (ATI M26P 128MB - K000027030) Leider kostet so was gebraucht in der Bucht ganz schön Teuronen... Auch wird dieses NoteBook mit div. Grafikkonfig. angeboten. (Intel-Grafik, ATI & Nvidia) Durch Zufall auf Ebay eine Karte ergattert: X600SE, PCiE, 128Mb (ATI M24C 128MB - K000027010) !Achtung! der Chip ist etwas kleiner als der X700, und vermutlich auch niedriger..unbedingt ein Wärmeleitpad verwenden! Kosten incl. Versand: 47€, incl. 1 Jahr Garantie. Heute eingebaut, gehofft, gebetet..und siehe da, läuft an. (vorher aber noch ein BIOS-Update gemacht) ..leider ist er gleich im POST eingefroren.. ![]() Etliche Flü... | |||
7 - geht nicht einzuschalten -- Notebook Toshiba A100-183 | |||
Schonmal was von Programmen gehöhrt, die wenn man sie startet der PC
aus geht oder sich nur noch einemal ausschalten lässt und dann nicht mehr an geht? Also ich habe auch ein Toshiba Notebook der 100er Serie und ich musste innerhalb von 1nem Jahr die Festplatte 2 mal wechseln weil sie schrott war. Einmal hat sich das BIOS gemeldet udn sowas durch laufen lassen und das andere mal kam garnix. ... | |||
8 - 2,5\" Festplatte bis 4GB -- 2,5\ Festplatte bis 4GB | |||
Danke erstmal für die Antworten ![]() die Festplatten im Ebay haben leider 4,3GB ![]() Das NB unterstützt bis zu 4GB, das sind 4.048MB alles, was drüber ist, erkennt das Bios nicht. (steht jedenfalls in einigen Foren) das Toshiba 4000 CDT soll auch mehr unterstützen laut: http://www.wer-weiss-was.de/theme21/article489563.html laut dem PDF File war es standardmäßig mit einer "4,1 Billion Byte" Platte ausgestattet. http://www.cpuscorecard.com/cpufaqs/toshiba4000.pdf Nur leider wäre auch das zu groß ![]() Aber dennoch vielen Dank für die Resonanz ![]() EDIT: haha, jetzt hab ich mich selbst rein gelegt... 4048MB sind nämlich 4145152kB und 4244635648 Byte Also ne 4,1GB Platte dü... | |||
9 - BASCOM und PONYPROG für DOS?? -- BASCOM und PONYPROG für DOS?? | |||
ist ein t 1900 von toshiba.......weiß net genau von wann der ist.....beim hochfahren zeigts an dass das bios von 1993 ist....vorhandene anschlüsse sind:
lpt com vga ps2 maus und tastatur trackball maus.... zum programmieren nehm ich ja auch den com stecker.... allerdings weiß ich (noch) nicht wie schnell der laptop ist.....werd mich gleich mal auf die suche nach nem "diagnose" programm machen so fix nachgeguckt "msd") hab einen 486 SX prozessor drinn.....nach https://forum.electronicwerkstatt.d......html dürften daher 16-100 MHz drinne sein genaueres weiß ich noch nicht.... speicher:638K ,3328K Ext, 2240 K XMS <---keine ahnung aber ich denk der erste wert ist die tatsächliche größe also ich denke hier bekomm ich win 98 nicht zum laufen..... [ Diese Nachricht wurde geändert von: bastelheini am 28 Dez 2006 18:20 ]... | |||
10 - Notebook Toshiba Satellite 2550CDT -- Notebook Toshiba Satellite 2550CDT | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Toshiba Gerätetyp : Satellite 2550CDT Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Laptop Toshiba Satellite 2550CDT - Bios Batterie erneuern - hat jemand aus dem Forum es ev. schon x gemacht - Frage - wo finde ich die Batterie ? danke für ev.Tipp - mfg + frohe Ostern !... | |||
11 - Notebook Toshiba Sattelite 4600 Pro -- Notebook Toshiba Sattelite 4600 Pro | |||
hi
Also die Festplatte hatte ich auch schon mal ausgebaut. Die CPU ist ,soweit ich das Beurteilen kann, fest auf dem sockel und nicht defekt. Zumindest sieht sie gut aus. Das Bios habe ich nicht geflasht. Ich habe den Laptop abens benutzt und er ging ganz normal aus. Am nächsten morgen wollte ich ihn Einschalten und nix ging mehr. Das Netzteil sollte es nicht sein. Habe es mit einem anderen Toshiba-Netzteil versucht, mit dem gleichen Erfolg. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |