Gefunden für betriebsanleitung herd siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Bei Heizart 3D löst RCD aus -- Herd Bosch HSN385




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Elektroherd
Defekt : Bei Heizart 3D löst RCD aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HSN385
S - Nummer : HSN385D/02
FD - Nummer : 8002
Typenschild Zeile 1 : Nicht mehr auffindbar
Typenschild Zeile 2 : Einzig E Nr. und FD da diese
Typenschild Zeile 3 : in der Anleitung stehen! Sorry
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
benötige mal wieder Hilfe.
Unser Elektroherd macht es nicht mehr.
Leider ist das Typenschild nicht mehr auffindbar.
Kann euch leider nur noch die E-Nr. und die FD NR. sagen welche
in die Betriebsanleitung geschrieben wurden.

Herd hat das Problem das wenn wir auf 3D Heizen machen und er die eingestellte Gradzahl erreicht der RCD auslöst.
Dieses tritt aber nur bei der Heizart 3D auf.
Bei den anderen Programmen schaltet das Thermostat einwandfrei und auch kein RCD löst aus.
Auch sonst konnte ich keine Fehler feststellen.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!
Danke schonmal!

Gruß
mike ...
2 - Wird nicht richtig heiss -- Backofen Samsung HS-3000A
Geräteart : Backofen
Defekt : Wird nicht richtig heiss
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : HS-3000A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

der Backofen in meinem Samsung Herd wurde von Anfang an nicht richtig heiss. Kann es sein, dass der damals falsch angeschlossen wurde? Hier ein Ausschnitt aus der Betriebsanleitung:

Bild eingefügt

Leitung ist mit 3 Automaten gesichert. Und wir haben damals ein dickes Anschlusskabel mitgekauft.

Hab jetzt folgende Temperaturen mit einem Ofenthermometer gemessen:
soll:100 ist:100 (Schnellaufheizung)
soll:150 ist: 80 (Schnellaufheizung)
soll:150 ist:110 (Ober/Unterhitze)
soll:150 ist:100 (Umluft)
soll:200 ist:110 (Ober/Unterhitze)
soll:200 ist:110 (Umluft)
soll:250 ist:130 (Ober/Unterhitze)
soll:250 ist:130 (Umluft)

Immer mit ausreichend Zeit zum Aufheizen.

Wenn ich ihn auf 250 Grad Ober/Unterhitze anmach, wird er oben und unten warm.

Hört sich das ehe...








3 - Backofen Miele H217 -- Backofen Miele H217
Hallo kofer,

F06 heißt Sicherheitsabschaltung, wenn z.B die Innenbeleuchtung vom Backofen nicht abgeschaltet worden ist. Den erstmal ignorieren.


F 16 heißt, das kein Gerätetyp programmiert ist.

Mach doch mal folgendes: schalte den Herd mal für 1 Minute über die Sicherung(en) aus.

Danach wieder einschalten und die Uhr gemäß der Betriebsanleitung neu einstellen.

Was passiert?

Mit freundlichem Gruß

shotty ...
4 - 230V Herd mit Netzstecker nachrüsten lassen? Ist das möglich? -- 230V Herd mit Netzstecker nachrüsten lassen? Ist das möglich?
Eh? Gut, gut. Ich bin hier Mieter in einem Altbau (schätze so 1880er Jahre), auf dem Stromzähler steht Drehstrom, einen Gasanschluss gibt es nicht, Warmwasser läuft durch den Durchlauferhitzer, Entfernung Verteiler/Küche würde ich auf 5 Meter schätzen. Ob von der Dose irgendwei ein Rohr verläuft? Man sieht zumindest nichts... Bild, uff, hab wirklich keine Kamera zur Hand. Das ist halt so ein Ding mit einem Sicherungskasten aus den (maximal) frühen 70er Jahren. Sieht nicht sehr vertrauenswürdig aus.

Der alte Herd steht noch in der Küche. Der Vormieter muss mal die Frontblende abmontiert haben, das heißt, da war dann ein kleiner Spalt offen. Bei der ersten Gelegenheit ist mir dann überkochendes Wasser reingeraten. Das hat er nicht so gut vertragen, kurz vorm Kabelbrand etc. Eines dieser Teile mit den Anschlüssen hinter den Drehreglern ist ein wenig zusammengeschmort. Der Kundendienst, der in der Betriebsanleitung vermerkt war, naja, den gab es nicht mehr. Der erste quasi unabhängige Reperaturservice, bei dem ich dann angerufen habe, hat gemeint, es gäbe keine Ersatzteile für das Ding. Die zweiten haben mir einen Techniker vorbeigeschickt, der dann meinte, dass die Reperatur genausoviel kosten würde wie ein neuer (in dem Preissegment also knapp über 200 Euro. Auch möglich...
5 - Backofen Privileg EV6415-D58 -- Backofen Privileg EV6415-D58
Geräteart : Backofen
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : EV6415-D58
Typenschild Zeile 1 : Priv: 30097
Typenschild Zeile 2 : Prod-Nr.: 115.721 3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Habe ein Problem mit besagtem Backofen..
Kurz gesagt : er funktioniert nicht. (wenig hilfreich ich weiss)

Lang geschrieben : Habe den Herd (mitsamt Backofen) gebraucht uebernommen (Einbaukueche uebernommen beim Einzug), mit dem Hinweis : Der Ofen funktioniert nicht.

Habe also zuerst einmal die Sicherrungen rausgemacht, Ofen aus dem Schrank gezogen, und die Anschluesse auf der Rueckseite kontrolliert.
Sicherungen wieder rein, Sprache und Uhrzeit eingestellt.

Wenn ich den Knopf fuer den Backofen drehe geht die Betriebsleuchte an, und im Uhrendisplay wird der "Modus" angezeigt (Sprich Heissluft O/U-Hitze usw.) nur am Backofen ruehrt sich nichts.

Im Display erschien auch einmal der Text : 01 Service
Konnte damit aber leider nichts anfangen, weil die Service-Codes ja leider nicht in der normalen Betriebsanleitung stehen.

L1 - L3, sowie N und Erdungsleiter liegen korrekt, die Auswahlschalteranschluesse sehen auc...
6 - Backofen Miele H340BP / Typ: BGM 6003 -- Backofen Miele H340BP / Typ: BGM 6003
Geräteart : Backofen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H340BP / Typ: BGM 6003
S - Nummer : Nr. 00/27611784
FD - Nummer : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

bin über Google auf das Forum gestossen.

Ich habe die Gerätedaten nach bestem Wissen eingetragen. (was halt so auf dem Typenschild stand)

Wir haben seit etwa neun Jahren den o.g. Backofen. Seit ein paar Wochen gibts Probleme: Zuerst hat der Backofen nach dem Backvorgang wie gewohnt per Ventilator runtergekühlt und hat diesen dann abgeschaltet. Nur hat er sich dann wieder eingeschaltet, wieder abgeschaltet usw. Da das ziemlich genervt hat, habe ich dann die Türe geöffnet um die Restwärme rauszulassen, worauf er ausgeblieben ist. Beim nächstenmal das gleiche Spiel, nur dass er dann auch bei geöffneter Tür noch mal angegangen ist. Ich war zu diesem Zeitpunkt von einem defekten Temperaturfühler ausgegangen. Da meine Frau unsicher war habe ich, um sie zu beruhigen, die entsprechende Sicherung ausgeschaltet. Beim Wiedereinschalten für den nächsten Gebrauch wollte der Bckofen dann aber gar nicht mehr, so dass wir den Miele-Kundendienst angerufen haben.

Der hat das Ger...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Betriebsanleitung Herd Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Betriebsanleitung Herd Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186332289   Heute : 88    Gestern : 19257    Online : 124        6.11.2025    0:09
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0553059577942