Gefunden für besten servotester - Zum Elektronik Forum





1 - Modellbaudrehzahlsteller - Leistungsbereich erweitern -- Modellbaudrehzahlsteller - Leistungsbereich erweitern




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

vielen Dank für die Antworten.

Mittlerweilen ist der 5V-Festspannungsregler mitsamt seinen beiden (von der Spannungsfestigkeit her sehr knapp ausgelegten) Kondensatoren "gegangen worden" und durch ein kleines Schaltreglermodul ersetzt worden, das einerseits in der Spannung einstellbar ist und andererseits deutlich mehr Strombelastbarkeit bietet. Ergänzt wird das noch durch einen Elko mit etwas höherer Kapazität, der helfen soll, kurzzeitige Stromspitzen von der Servoseite her abzufangen. Die empfängerseitige Spannung ist auf 6V eingestellt, BEC klingt zwar recht wichtig, ist aber im Endeffekt nur ein Spannungsregler alter Bauart, meistens zu klein ausgelegt, meistens ohne Kühlkörper, meistens bekannt verlustbehaftet man verbrät seine Energie lieber in den Fahrmotoren, als in einem Spannungsregler ;-))...

Der Pic hat einen Kühlkörper bekommen, weil nun durch den Wegfall des ursprünglichen Spannungsreglers Platz dafür da ist. Die 6V hat er am Servotester über gut eine Stunde ausgehalten, ohne fühlbar warm zu werden, ebenso wie das Spannungsreglermodul, das am Servotester betrieben, eine Viertelstunde lang permanent mit einem festgeklemmten Servo ein Gewicht heben und wieder ablassen durfte.

Die FETs lass' ich jetzt mal so, wie si...
2 - Servotester automatisieren? -- Servotester automatisieren?
Hallo,

ich möchte den hier abgebildeten Servotester so umbauen,dass er das Servo selbstständig in einem einstellbarem Zeitintervall hin u her bewegt.Vielleicht hat schon Jemand so etwas gebaut oder besitzt einen Plan.Im voraus besten Dank.



Das Dateiformat *.bmp ist nicht erlaubt ! Denken Sie bitte an den Traffic ! Deswegen nicht hochgeladen
...








3 - Servotester mit NE555 -- Servotester mit NE555
Hallo,

ich habe den Servotester mit dem NE555(siehe Bild) nachgebaut.Leider funktioniert die Schaltung nicht.Habe die PLatine mehrmals nach Fehlern untersucht,sogar den IC,den Transistor und die Elkos ausgetauscht,leider ohne Erfolg.Nun wollte ich euch fragen ob jemand vielleicht schon mal diese Schaltung aufgebaut hat und diese auch in Betrieb genommen hat.Normalerweise müsste am Pin 3 ein Rechteckssignal anliegen oder?Habe mit dem Oszi am Pin 3 nur ein Dauersignal(fast der 5Volt nahe).Der Pin 4 liegt doch ganz normal an 5Volt oder?Der Kreis heisst doch nur,dass das Signal im IC invertiert wird oder?
Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.

Im voraus besten Dank für Euere Mühe.

Mfg.Dieter

Bild eingefügt ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Besten Servotester eine Antwort
Im transitornet gefunden: Besten Servotester


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185886547   Heute : 3481    Gestern : 24670    Online : 347        20.10.2025    3:49
27 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.115740060806