Gefunden für berechnung heizleistung heizstab - Zum Elektronik Forum |
1 - Trafo Sekundärspannung -- Trafo Sekundärspannung | |||
| |||
2 - Berechnung der Wärmeentwicklung bei Widerstandsdrähten -- Berechnung der Wärmeentwicklung bei Widerstandsdrähten | |||
Es ist nicht so wichtig das die Temperatur genau passt, sondern die Temperatur muss stabil gehalten werden.
Ich habe noch kein system, aber ich hatte mir gedacht so ca.400W. Noch eine kleine Frage ![]() Gruß Oschi ![]() | |||
3 - Welche Verlegeart ist \"in Holz\"? -- Welche Verlegeart ist \in Holz\? | |||
Guten Morgen!
sam2 schrieb am 2004-11-13 22:20 : >Nunja, gewußt hab ich schonmal mehr. Aber ein klein wenig ist wohl hängengeblieben... ![]() Och, das ist schon eine ganze Menge. ![]() >Ich denke, NYM hattest Du vorausgesetzt? Urspruenglich ja. Du hattest aber weiter oben einmal A2 und spaeter A1 geschrieben. Das hat mich wohl verwirrt. >Aderleitung ginge natürlich auch, das heißt, falls Du die dafür erforderlichen Isolierrohre überhaupt in die vorbereiteten Bohrungen bekommst. Dazu: Waere es unzulaessig, Aderleitungen ohne Isolierrohr zu verlegen? >Aber das wäre mit Abstand die teuerste Lösung und nochmal schlechter in Sachen Belastbarkeit! Yepp. Wuerde ausserdem Mehrarbeit verursachen. >Wie kommst Du bei den von mir genannten Wechselstrom-Großverbrauchern (WaMa, SpüMa etc.) auf "11kW" und "20A / 4qmm ? Sorry, ich meinte den Drehstromherd. [/]fed[/]mixonP=sqrt(3)*400V*16A=11,085kW Der naechsthoehere Querschnitt 4qmm wuerde dann auf 20A Leitungsschutz fuehren laut einer aktuellen Tabel... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 23 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |