Gefunden für belastung anschlusskabel - Zum Elektronik Forum





1 - SONS Nokia Netzteil/Handylader -- SONS Nokia Netzteil/Handylader




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : heorie: Es ist eine rückstellende Sicherung.Wird wohl so sein, der Rest ist Quatsch.



Zitat : 10,1 V sekundär. Ausgangsspannung des Netzteils soll aber nur 3,7 V sein. Mit der richtigen Belastung wird sich wohl auch die richtige Spannung einstellen.
3,7V ist aber sicher falsch. Damit kann man den Li-Ion-Akku nicht volladen.
Bei einigen Handyladern ist übrigens das Anschlusskabel nicht aus Kupfer, sondern dient als Vorwiderstand.
Vielleicht hat diese Strippe schlicht keinen Durchgang mehr.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 25 Okt 2007 13:34 ]...
2 - 40 V Zwischen Druckerkabel und PC-Gehäuse/Netzwerkleitung -- 40 V Zwischen Druckerkabel und PC-Gehäuse/Netzwerkleitung
Wenn das Netzwerk instabil ist gibts noch ein paar ganz andere potentielle Ursachen bei BNC ;-)

- zuviele Rechner: in einem Segment sind 30 Rechner erlaubt nach Spezifikation. Erfahrungsgemäß wird es problematisch mehr als 10-15 zu betreiben, gerade wenn dann eben doch mal ne lockere Verbindung dabei ist
- EAD/scEAD - das sind Telefondosen ähnliche Dosen mit 2 BNC-Buchsen hinten oder unten dran an die das eigentliche Netz angeshclossen wird. Innen sitzen Kontakte wie bei Telefondosen die Schirmung und Innenleiter durchschleifen. Steckt man einen Stecker ein werden die Kontakte aufgetrennt und über das Anschlusskabel geführt. Dieses besteht aus 2 Koaxkabeln nebeneinander und einem Stecker mit integriertem T-Stück.
Wer nun auf die Idee kommt, daß das für die DOsen eine extreme mechanische Belastung ist und daß die Verbindungen für 10MHz niemals spezifiziert waren hat damit vollkommen Recht!
Insbesondere die EAD-Stecker ohne Schirmung halten nur an der Nase wie beim Telefonstecker auch, und sind dadurch extrem Abbruch- bzw. Wackelkontaktgefährdet.
- Leitungslänge: Bei Cheapernet-Netzen darf ein Strang nach Spezifikation max 185m lang sein. Effektiv haben wir hier Stänge gefunden die nach 272m (!) kurzgeschlossen waren weil von einem Elektriker durchtrennt un...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Belastung Anschlusskabel eine Antwort
Im transitornet gefunden: Belastung Anschlusskabel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185885669   Heute : 2598    Gestern : 24670    Online : 348        20.10.2025    3:13
25 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0476109981537