Gefunden für beha pc multitester - Zum Elektronik Forum |
1 - Suche Bedienungsanleitung für BEHA UNITEST PC-Multitester 8993 -- Suche Bedienungsanleitung für BEHA UNITEST PC-Multitester 8993 | |||
| |||
2 - VDE 0701mit SECUTEST -- VDE 0701mit SECUTEST | |||
Obs besser ist, weiss ich nicht, aber ich benutze seit 1999 den "UNITEST 0701/0702 PC-Multitester" von BEHA. Bin mit dem Gerät auch ganz zufrieden. Die Software taugt, und die Bedienung ist flüssig. Das Gerät ist sehr robust, einziger Schwachpunkt ist die Tastatur. Nach ca. 20.000 Prüfungen war die Folie abgenutzt, und musste von BEHA gewechselt werden.
http://www.beha.de/ut_pruef_geraetetester_d.html... | |||
3 - Wieviel Zeit für E-Check (VDE 0702) -- Wieviel Zeit für E-Check (VDE 0702) | |||
Mich würde einmal Interessieren, wieviel zeit ihr für die Durchführung einer Wiederholungsprüfung nach VDE 0702 benötigt, inklusive aufpappen der Aufkleber und Anfertigen von Prüfprotokollen.
Hintergrund: Ich führe den E-Check nun zum 4. mal bei einem Grosskunden durch, und musste mir nun von dem dort angestellten Elektriker anhören, das ich viel zu langsam sei. An einem Tag (8 Stunden) komme ich, je nach Bedingungen, auf 60-80 Geräte. Dazu muss man sagen, das ich die Geräte nicht vorgelegt bekomme, sondern in Büros wie Produktion hinter die Schreibtische bzw unter die Spritzgussmaschinen krieche, um den ganzen Kram auseinander zu fummeln und danach auch wieder so zu hinterlassen, wie ich ihn vorgefunden habe. Dazu kommt noch, das ich nicht der Reihe nach prüfen darf, sondern je nachdem, was grade in benutzung ist, zwischen den Abteilungen hin und her springen muss, um die Arbeitsabläufe nicht zu behindern. Ich bin der Meinung, das das, ohne zu Schludern, nicht sehr viel schneller möglich ist Bin gespannt auf eure Meinungen Vergessen: ich benutze den PC-Multitester von BEHA [ Diese Nachricht wurde geändert von: OEmer am 1 Dec 2004 8:35 ]... | |||
4 - Beha Barcodeleser für GT900 - die günstigere Variante -- Beha Barcodeleser für GT900 - die günstigere Variante | |||
Hallo zusammen,
ich hatte ja vor einiger Zeit versucht, eine günstigere Lösung für die Barcodescanner von Beha zu finden, weil ich finde, dass 400-500 € einfach eine Unverschämtheit sind für ganz normale Bacodescanner. Durch einen glücklichen Umstand ist mir ein Honeywell GT-1250G in die Hände gefallen und ich konnte ihn am Beha GT-900 Gerätetester ausprobieren. Erste Runde: Fehlschlag... dachte schon, es geht wieder so los... Zweite Runde: Scanner umgestellt auf "USB Keyboard PC)" und siehe da geht einwandfrei. Der Honeywell kostet bei Conrad derzeit ca 70.- € netto, der von Beha 394.- € und offensichtlich vertreibt Beha verschiedene Hersteller unter der Modellnummer GT-1250G. Ich vermute mal, dass die bei Beha nichts anderes machen, als ich und dann noch ihren Aufkleber draufpappen. Und dafür verlangen die über 300.- € Werbung ausgeblendet. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 14 Dez 2023 16:45 ] Ich habe das mal wieder freigegeben... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Dez 2023 9:22 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |