Gefunden für beamer lamp cover - Zum Elektronik Forum |
1 - Video Beamer - Lampe -- Video Beamer - Lampe | |||
| |||
2 - SONS Sony VPL-CS1 -- SONS Sony VPL-CS1 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Sony Gerätetyp : VPL-CS1 Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo, ich habe einen vpl-cs1 beamer zum reparieren vor mir liegen und habe ein problem damit, also: hab den beamer bekommen, natürlich mal angesteckt und versucht das ding zum laufen zu bringen. dabei bin ich dann mal soweit gekommen: 1) betriebsled lamp/cover blinkt -> fehler war ein defekter schalter, der die geöffnete lampenabdeckung anzeigt. also mal überbrückt, siehe da led geht aus. 2) beamer eingeschaltet , lüfter läuft power led leuchtet grün problem ist nun , das die uhp-lampe nicht angeht, ist zwar nicht die orginallampe, weil ich keine dahabe aber mit den selben werten (uhp 120 watt) mit dem multimeter kann ich auch nicht messen an den anschlusskabeln für die lampe. weiss jemand von euch wie hoch die spannung dort sein sollte ? merkwürdigereise kann ich mit einem phasenprüfer (heisst dieser schraubenziehen zum messen so??) an beiden polen ein signal messen. wäre wirklich super, wenn mir wer weiterhelfen könnte. schönes wochenende, michael... | |||
3 - EVG defekt? -- Toshiba Beamer | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : EVG defekt? Hersteller : Toshiba Gerätetyp : Beamer Chassis : TLP-T620 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen, ich hoffe, ich bin hier richtig. Ich habe einen recht alten Beamer von Toshiba (TLP-T620), bei dem die Lampe nicht mehr zündet. Eine neue Ersatzlampe habe ich schon ausprobiert, daher würde ich die als Fehlerquelle erstmal ausschliessen. Beim Einschalten des Beamers gehen erstmal alle Status-LEDs auf grün, als wäre alles in Ordnung. Nach einer Weile geht die Power-LED und die Lamp-LED auf rot und der Beamer schaltet nach einer weiteren Minute ab. Laut Internet weisst das auf einen Lampendefekt oder einen Defekt im EVG hin. das EVG wird direkt vom Netzteil mit gleichgerichteten 230V versorgt, gemessen habe ich 308V. Das sollte doch im normalen Rahmen sein, oder? Meine Frage ist jetzt, hat jemand Erfahrung mit dem Gerät, oder einen Tip welche Teile ich auf dem EVG prüfen / tauschen soll? Bilder sind mit angefügt. Vielen Dank und viele Grüße, Hannes ... | |||
4 - NEC NP410 Temperaturproblem -- 10 | |||
Ich habe jetzt, den Temperaturfühler gefunden, welcher unterhalb der Lamp sitzt.
Kleiner länglicher weißer/grauer Fühler. Aber was ist das für ein Teil was ich oben makiert habe? Der Beamer lässt sich nach mehrmaligem Versuch nun einschalten und bleibt an. Nach ein paar Minuten drehen die Lüfter auf auf Volllast danach schaltet er mit dem gleichen Fehler aus. Status blinkt im 0,5 Sek. Takt Temperaturproblem. Die Lampe ist noch nicht so alt war nur selten als Präsentationslaptop eingesetzt. Lüfter drehen alle, kein Staub im inneren. ... | |||
5 - Schaltet ab nach 10 Minuten -- BenQ MP721 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Schaltet ab nach 10 Minuten Hersteller : BenQ Gerätetyp : MP721 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe hier einen MP721 Beamer von BenQ. Er hat eine neue Lampe verpaßt bekommen, leider ist der Fehler dadurch nicht behoben. Er schaltet nach 5-15 Minuten einfach ab und die LAMP-Led leuchtet rot. Lüfter drehen alle und Staub ist soweit auch keiner vorhanden. Temperaturprobleme schließe ich fast aus, da das Gerät mit und ohne Deckel diesen Defekt zeigt. Jemand eine Idee? ... | |||
6 - Kein Lampen Reset nach Wechse -- Epson Beamer | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Kein Lampen Reset nach Wechse Hersteller : Epson Gerätetyp : Beamer Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Bei meinem Beamer Epson EMP-715 steht nach 966 Betriebsstunden ein Lampenwechsel an. Dieser wird auch ordnungsgemäß vom Gerät angezeigt. Laut Bedienungsanleitung soll sich der Zähler nach Einbau einer neuen Lampe resetten. Dies passiert allerdings nicht. Nachdem ich eine neue Originallampe eingebaut habe zeigt mir das Gerät trotzdem weiter Lampenwechsel an. Zählerstand nach wie vor 966, LED "Lampe" blinkt, beim hochfahren erscheint Anzeige "Lampenwechsel". Das Gerät wurde soweit mir möglich bereits über die Software komplett resettet. Das Problem liegt jedoch immer noch vor. Hat jemand eine Erklärung? Mache ich hier etwas falsch obwohl ich genau nach Bedienungsanleitung vorgegangen bin? Ich habe hier im Forum etwas über eine Sicherung Lamp-Reset gelesen. An der Lampe ist eine SMD-Sicherung verbaut. Kann hier das Problem liegen? Vielen Dank ... | |||
7 - 320V DC für Beamer Vorschaltgerät -- 320V DC für Beamer Vorschaltgerät | |||
Hallo ich brauche Hilfe mit meinem Beamer, bei dem durch den Lampentod das Vorschaltgerät und den entsprechende Zweig im Netzteil defekt ist.
Ich konnte mir ein passendes neues aus eine defekt Gerät kaufen. Folgende Daten sind auf der Platine: 320V DC 150W UHP Lamp Ballast Wie komme ich an die 320V DC rann? -> 230V AC gleichrichten aus der Steckdose, dazu eine kleine Schmelzsicherung ein Kondensator und das dachte ich reicht ? (gut 100K 2W Widerstand zum entladen des Elkos) Ich habe einen 5A Gleichrichter genommen, 4A Flink Sicherung und 220uF 400V Kondensator und wollte mal Messen ob genug Spannung heraus kommt. Leider fliegt gleich meine Sicherung raus ![]() (keine angst, Voltmeter ist fest an der Platine und ich weiß wie gefährlich 230V mit mehr A ist.) Direkte Fragen: 1.Wie begrenze ich bei meiner Last den Einschaltstrom? 2.Bin ich auf dem Holzweg? 320V DC kriege ich doch aus der Dose auch ohne Monster Trafo??? 3.Ist mein Kondensator zu klein?? Ich bin für jeden Hinweis Dankbar, und würde mich auch über Hinweise Freuen! ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Meins321 am 23 Okt... | |||
8 - TV Epson EMP-5500 -- TV Epson EMP-5500 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Epson Gerätetyp : EMP-5500 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo,hoffe ich bin in der richtigen Rubrik, habe folgendes Problem mit meinem Epson Beamer. Kurz nach dem Einschalten leuchtet die LED für OVERHEATED. Lüfter vorn re und li und unten laufen, die Lüfter an der Rückseite (an CN-Board angeschlossen) zeigen keine Regung. Hatte die Hoffnung, nur die Lüfter sind fest, funktionieren aber an einem Netzteil ohne nenenswerte Laufgeräusche. Netzteil a und b komplett nachgelötet, Thermistoren auf Funktion überprüft (Widerstand ändert sich bei Erwärmung und ?normalisiert? sich wieder bei Abkühlung). Hat jemand noch eine Idee oder vielleicht einen Schaltplan? Das Servicemanual gibt nicht viel her, ausser die Diagnose "Wenn der Fehler, dann tausche Board XYZ) Ach ja, Lampe ist definitiv i.O. Habe sogar mit neuer Ersatzlampe versucht, die Sicherung zum Resetten der Lamp-Time bleibt beim Einschalten ganz. Ich hoffe auf Eure Hilfe. Prost Neujahr noch. Rainer... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |