Gefunden für baut canon - Zum Elektronik Forum |
1 - Canon Aufsteckblitze mit Strom versorgen, wie? -- Canon Aufsteckblitze mit Strom versorgen, wie? | |||
| |||
2 - keine Tinte auf dem Blatt -- Drucker Epson EPSON STYLUS DX8400 | |||
Stimmt schon, Epson baut seit geraumer Zeit (ca. 5-6 Jahre) nur noch SCHROTT, mit der größten Unverschämtheit überhaupt: Programmiertes Lebensende! ![]() Ich selbst benutze (noch) einen Epson Stylus C84, bei dem schon zweimal die Meldung kam "Bei einigen Teilen Ihres Druckers ist die Lebensdauer abgelaufen. Wenden Sie sich an den Service." Einen feuchten Dreck werde ich tun, dachte ich mir. Das war das "Waste Ink Pad", also das Tinten-Auffangkissen im unteren Gehäusebereich. Ausgebaut, ausgewaschen, getrocknet, wieder eingebaut, fertig mit der Hardware. Nun noch das "SSC Utility" benutzt, den Stylus C84 auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, fertig mit der Software. Somit hat der Epson momentan bei mir sein drittes Leben... ![]() Der Drucker macht nun wieder das, was er soll: er druckt. Auch wenn -trotz Originalpatronen- immer wieder mal die eine oder andere Düse aussetzt, das läßt sich mit einer einzigen Reinigung meistens 100 % beseitigen. Wenn mein Patronenvorrat zu Ende ist, kommt der Epson voraussichtlich auch dahin, wo er eigentlich schon vor 3 Jahren "wollte" (siehe Fehlermeldung oben): In den Elektronik-Schrott! ... | |||
3 - Keine Farbe auf Papier -- Drucker Canon BJC 6000 | |||
Servus!
Komisch, ja. Hast Du zwischenzeitlich einen Wechsel des Betriebssystems durchgeführt? Also z.B. Windoof 2000 auf Windblöd XP oder Winnochdoofer 7? Schau mal bei Canon nach dem aktuellsten Druckertreiber und installiere den neu drauf (also nicht einfach drüber, sondern löschen und neu rauf). Zitat : Das komische ist das er den Düsentest aus dem Treiber besteht. d.h. die feinen drei farbigen rechtecke werden im Düsentest gedruckt, nur das schwarz hier auch nicht. Ich glaube immer noch, daß der Druckkopf -zumindest der schwarze- eine Macke hat (elektrisch). Bzw. wie ich zwischenzeitlich im Internet erfahren habe, baut auch Canon den Druckköpfen ein programmiertes "End-of-life" ein. ![]() Offtopic :Über... | |||
4 - NACHTSICHTGERÄT -- NACHTSICHTGERÄT | |||
nun muss ich da noch was dazu sagen
also IR Leds wären 100%ig zu schwach ! ein Scheinwerfer >100W mit IR Filter wie schon von Benedikt vorgeschlagen das wäre tragbar !! nur das Problem mit den Folien, die dann höchstwarscheinlich an d Brille angebracht werden ist ein großes.... die früher von Conrad stammenden Indikatorfolien - Indikatorkarten ! leuchten je nach Modell in nur einer Farbe auf man kann also nicht durchsehen um das IR licht zu betrachten sondern nur (zum test von Fernbedinungen) eine reaktion der Folie entnehmen hmm ich weis nicht wie man sonst ein IR Licht sichtbar machen könnte (außer ccd) aber wie auch schon von Frank(Erdisoft) gesagt wäre das ja dann ein sehr günstiger weg ich google nun noch ein wenig habe ja Ferien .. wobei ich schon etwas gefunden habe IR Sichtgeräte !!! http://www.lasercomponents.de/news/ausg15/irsicht.htm nun müsste man nur wissen wie die aufgebaut sind ! also Scheinwerfer+Filter untern Arm ! und... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 22 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |