Gefunden für bausatz rotor interface - Zum Elektronik Forum





1 - schlechter Radioempfang -- TunerER   Eigenbau    FM-Empfänger




Ersatzteile bestellen
  
Offtopic :@ed
Na ja, er kann ja später weitere Bandfilter aus dem Schrott ziehen und diese ausprobieren oder mehrere in Reihe schalten um die Trennschärfe zu erhöhen. Interessant wäre erst einmal, was das Frontend empfindlichkeitsmäßig und Mischerseitig usw so drauf hat.- Und daran kann er ja nichts verändern, weil es integriert ist...
Vielleicht findet er ja ein Schlachtgerät mit einem TA2003, aus dem ja der CD2003 Clone entstand, oder dem ebenfalls pinkompatiblen TA8164 http://nice.kaze.com/TA8164P.pdf, dem dieser Bericht https://elect.wikispaces.com/CD2003.....eiver eine bessere Performance bescheinigt ...

@mlf-by
Das ist ein kombinierter AM-FM Folien-Drehko.
Ein reiner FM Drehko war wahrscheinlich teurer als so ein Kombidrehko.
Nur wird der AM Teil in diesem Bausatz nicht genutzt, auch wenn der Chip es eigentlich k...
2 - Hilfe bei Generatorbau (Bauteile gesucht) -- Hilfe bei Generatorbau (Bauteile gesucht)
Statt des Zweitakter mit Autolichtmaschine ist ein 25ccm-Viertakter mit Brushless-Generator aber viel effizienter.
Ich hatte das hier mal vorgestellt:
http://www.wohnmobilforum.de/w-t33081.html
Inzwischen wird diese Konstruktion kommerziell als Bausatz angeboten:
http://www.torcman.de

Zu den obigen Empfehlungen, doch statt des Brushless-Generators besser
eine Autolichtmaschine zu verwenden, möchte ich meinen Kommentar
loswerden:

Lichtmaschinen müssen bei Leerlaufdrehzahl des Motors (550-750 U/min)
bereits die volle Leistung abgeben.
Hierzu sind eine Untersetzung (1:3 bis 1:5) und ein regelbares,
kräftiges Magnetfeld für den Rotor nötig. Die Spule, die dieses
Magnetfeld erzeugt, frisst Strom.
Bei hohen Drehzahlen (6000 U/min Motordrehzahl ergibt 18000-30000 U/min
für die LiMa) wird das rotierende Feld abgeregelt.
Diese Regelungsansprüche erfordern eine grosse Menge Kupferdraht, dessen ohmsche Verluste im Quadrat für Verluste sorgen.
Der Strom für den Rotor wird über Sch...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bausatz Rotor Interface eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bausatz Rotor Interface


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185886878   Heute : 3812    Gestern : 24670    Online : 389        20.10.2025    5:41
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0499200820923