Gefunden für bauplan modell seilbahn - Zum Elektronik Forum





1 - benötige Hilfe zum Bau eines speziellen Zeitschalters -- benötige Hilfe zum Bau eines speziellen Zeitschalters




Ersatzteile bestellen
  Man jetzt geht die Post ab. Vielen, vielen Dank


Zitat :
Ltof hat am  8 Feb 2019 15:57 geschrieben :
Volllast? Wirklich bei 3,5 A? Während der Fahrt bzw. Beschleunigungsphase oder Motor eingeschaltet und Schraube in der Luft?

Die 3,5 A sind Katalogwert bei bestem Wirkungsgrad.
Wirkliche Lastmessung bekomme ich schlecht hin, da die Batteriespannung zu schnell ein bricht und ich nur im Standschub messen kann.
Werte könnte aus der Erinnerung zwischen 2,0 und 2,5 A gewesen sein.


Zitat :
perl hat am  8 Feb 2019 14:17 geschrieben :
........
Die Timer-MOSFET Kombination soll also nach dem Start lediglich den 6V-Motor, der ca. 3...
2 - Einfaches Spannungsmessgerät (z.B. für 2s-3s Lipo-Akkus) -- Einfaches Spannungsmessgerät (z.B. für 2s-3s Lipo-Akkus)
Hallo Leute,

dies ist mein erster Post - also erstmal ein freundliches Hallo an die Mitglieder.

Folgende Situation.
Ich würde gerne ein Spannungsmesser bauen, der möglichst einfach mir die aktuelle Spannung anzeigen kann. Dabei handelt es sich auch nur um einen Bereich von "3.0V" bis "13V". Diese Zahlen kommen zu Stande, weil ich diesen Spannungsmesser für einen Lipo-Akku verwenden möchte. Bei Lipos gibt es meistens mehrer Zellen und dabei befinden die sich zwischen 3.2V und 4.3V... Da die Lipos die ich Verwende 2 oder 3 Zellen besitzen komm ich mit Messbereich von 3 bis ~13 Volt aus.


Da die Lebensdauer stark von diesen Spannungen abhängt und eine zu niedrige Spannung den Akku schaden könnte, ist es wichtig diesen möglichst schnell und einfach abzulesen... wenn das Bauteil klein genug ist auch gerne direkt am Akku oder Modell etc.




Wie komm ich auf die Idee, dass ich das selber zusammenlöten könnte?

Dieses Video zeigt ein "einfaches" Voltmeter - wenn ich das richtig sehe, sind da eigentlich nur ein paar Widerstände und Zenerdioden verwendet worden









3 - Lichtschranke (an einem Rad) zur berechnung von Strecken -- Lichtschranke (an einem Rad) zur berechnung von Strecken

Zitat :
Bartholomew hat am 12 Mai 2011 16:38 geschrieben :
Ja, lernt ihr denn keine Medienkompetenz in der Schule?
Wenn man einen Begriff nicht kennt, schlägt man ihn in einem Lexikon nach. Wenn man sowieso an einem PC sitzt, heißt dieses Lexikon meist "Wikipedia".
http://de.wikipedia.org/wiki/Zyklometer_(Messtechnik)
http://de.wikipedia.org/wiki/Odometer

Bei einer Gabellichtschranke wird das vermulich ein Zyklometer werden, aber ich weiß ja nicht, was ihr mechanisch nun genau vorhabt


Nachtrag:
Habe im ersten Beitrag noch mal nachgelesen, ob die Lochscheibe nun ein- oder mehrere L...
4 - Uhr stellt sich auf Null und -- Backofen AEG 91ACT01KD
Geräteart : Backofen
Defekt : Uhr stellt sich auf Null und
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 91ACT01KD
S - Nummer : 944185243
Typenschild Zeile 1 : 62924499
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe den o.g. Backofen der Firma AEG Modell B33512-4-M. Die Garantiezeit ist wie soll es anders sein überschritten und der Backofen macht folgende Probleme.

Die Uhr des Herdes fängt an von jetzt auf nachher seine Uhrzeit auf Null zu stellen und ein summendes fast klingelndes Geräsuch zu machen.

habe dann das Gerät geöffnet und bei der Hörprobe festgestellt, dass es wohl an der Einheit der Uhr liegen müßte. Zumindest kam von dort das Geräusch. Habe es entsprechend ausgebaut um mit weitere Daten anschauen zu können oder evtl. eben solch ein teil irgendwo zu finden.

Es ist erbaut von der Firma Diehl Controls. Hat auf der Platine die Nummer 708262.

Nun habe ich im AEG Ersatzteillager nachgefragt und dieses teil soll mich 100 € kosten.

Ein Techniker hat sich das Teil angeschaut und meine Beschreibung angehört. Er vermutet dass eines der beiden Relais defekt ist.

Jetzt habe ich 3 Möglichkeiten:

1. Ich investiere die 100 € (heftig viel Geld) und Th...
5 - Särkere Version von Bc547 -- Särkere Version von Bc547
Hallo,

bin neu hier. War der erste Eintrag auf den ich beim Suchen mit einer bekannten Suchmaschine gestoßen bin. In meinem Computerforum konnte leider keiner helfen, daher wollte ich es mal hier probieren.

Ich bin dabei ein Kirmes-Fahrgeschäft in Modell zu bauen. Dort wollte ich einen Wechselblinker einbauen. Ich habe mir folgenden Bauplan gesucht (http://www.elektronik-kompendium.de.....r.htm) und das Layout dazu geätzt. Mit den eingezeichneten Transistoren funzt die Schaltung einwandfrei. Allerdings möchte ich doch einige LEDs ranhängen und benötige daher Transistoren mit mehr Leistung. Ich bräuchte da ca. 1A.

Daher meiner Frage, welcher Transistor hat die selbe Funktion wie der eingebaute BC547, jedoch mehr Leistung.

Vielen Danke.

Gruß Andreas ...
6 - Feuerwehr-Modellauto, hier LED-Beleuchtung -- Feuerwehr-Modellauto, hier LED-Beleuchtung
Hallo

Da ich ein Feuerwehrfreak bin und gerne modelle baue habe ich geplant ein LF 8 (Löschgruppenfahrzeug 8/6) zu bauen.
Aber für die Beleuchtung fellt mir nichts wirkliches ein und wie ich die Blaulichter machen soll auch nicht ich habe zwar mal einen Bauplan im Internet für einen wechselblinkel gefunden aber dieser Bauplan ist nicht mehr aufindbar
Ausderdem soll das Fahrzeug Frontbliter bekommen.
Ich habe vor es mit LED´s zu machen aber weiß nich was ich für Wiederstände brauche. Folgende Stromstärken habe ich zur verfügung: 9V 6V 3V
Also nochmal zusammengefasst was alles angeschlossen werden muss:
-Blaulicht
-Frontblitzer
-1 Motor (3V)
-lampe (3V)
-2 led´s (Scheinwerfer)

Achso ausderdem sollten alle funktionen über ein Schaltpult ein und aus schaltbar sein.

Villeciht habt ihr ja auch noch ein paar gute Ideen ich würde mich freuen

Ich hoffe mit eurer Hilfe bekomme ich ein klasse Modell hin


- Edit. durch Gilb : Aussagekräftigeren Titel verliehen, statt Modell. -

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bauplan Modell Seilbahn eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bauplan Modell


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185882914   Heute : 24504    Gestern : 26182    Online : 357        19.10.2025    23:30
24 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0272188186646