Gefunden für bauknecht trommellager wechseln - Zum Elektronik Forum |
1 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637 | |||
| |||
2 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Bauknecht WA plus 624 TDi | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA plus 624 TDi S - Nummer : 411325002916 Typenschild Zeile 1 : 12 NC. 858304603014 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem ich ja letztens schon einmal ein Problem (https://forum.electronicwerkstatt.d......html) mit meiner Bauknecht-WaMa hatte, das irgendwie "verschwunden" ist, meldete sich ca. 10 Waschgänge später das Trommellager. Ich weiß, dass in der Maschine eine Wascheinheit verbaut ist, sprich: Das Plastikgehäuse der Trommeleinheit ist nicht verschraubt, sondern verklebt und wird durch Bauknecht nur als Ganzes getauscht - zum Preis einer neuen Maschine. Nun habe ich allerdings auf Youtube ein Video Video gefunden, in dem jemand die Reparatur einer solchen Trommeleinh... | |||
3 - Trommellager -- Waschmaschine Bauknecht WA Sensitive XL14 HDi | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Sensitive XL14 HDi S - Nummer : 858361303000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine von Bauknecht ist sechs Jahre alt und erzeugt immer lauter werdende Geräusche an der Trommel. Ich vermute, dass das Trommellager seinen Geist aufgibt. Wie aufwendig ist ein Wechsel des Lagers? Braucht man dafür einen Abzieher? Ich bitte um Antwort, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege und wenn ja, um Tipps, wie man das Trommellager wechseln kann. Vilen Dank im Voraus Oskar 13 ... | |||
4 - Trommellager fest -- Waschtrockner Bauknecht trk 5842 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trommellager fest Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : trk 5842 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei meinem Trockner war der Keilriemen gerissen. Beim Wechseln habe ich gesehen das die Lagerrollen sehr schwer laufen, eine vorne ist fast fest. Darf ich die mit Öl oder Silikon behandeln? Weiß jemand wie die Rolle vorne abmachen kann? Dort ist so eine weiße Klammer auf der Achse. Danke maximiliane ... | |||
5 - Wechseln der Trommellager -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6550 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wechseln der Trommellager Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 6550 S - Nummer : 8554 536 03000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei unserer Waschmaschine sind die Kugellager der Trommel kaputt. Sie läuft rau und Wasser läuft aus. Der Wasserbehälter ist aus Kunststoff. Ich habe das Antriebsrad abgebaut, die Mutter wieder aufgeschraubt und die Welle mit der Trommel nach vorne geschlagen bis sie am Gummi der Türe anstand. Jetzt müsste ich noch einige Zentimeter weiter nach vorne, habe aber keinen Plan wie es gehen sollte. Kann mir jemand weiterhelfen? Ich wäre auch für gute Tipps und Tricks zum Einbau dankbar. Vielen Dank für die Hilfe. ... | |||
6 - Lagerschaden -- Waschmaschine Hanseatic Frontloader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : Frontloader S - Nummer : 854011422000 Typenschild Zeile 1 : WA 1600 Öko Plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe gebraucht eine Hanseatic WA 1600 Öko Plus gekauft. Diese ist baugleich mit der Bauknecht 1600 Alpin. Sie schüttelt sehr stark beim schleudern, also möchte ich die Stoßdämpfer wechseln... Habe dann aber gemerkt dass ein leichtes knacken im Trommellager zu vernehmen ist... Also habe ich sie zerlegt, was nicht besonders aufwendig war... Nun habe ich das Lagerkreuz vor mir liegen, wenn ich die Lager jetzt drehe machen Sie eigentlich einen vernünftigen Eindruck!?! Naja, einen Lagersatz habe ich mal bestellt, der müsste nächste Woche kommen. Wie bekomme ich die alten Lager raus und die neuen rein? Muss ich die aus- und einpressen lassen oder gibt es dafür eine "Heimwerker-Methode"? Den Wellen V-Dichtring wechsle ich auch, muss der irgendwie geschmiert werden, der läuft bzw. dreht sich ja immer an der Bottichwand? Noch was anderes: Vom Motor ist auch immer ein re... | |||
7 - Waschmaschine Bauknecht WA Alpin 1400 -- Waschmaschine Bauknecht WA Alpin 1400 | |||
In vielen Bauknecht-Maschinen sind C.E.S.E.T. Motoren verbaut die nunmal relativ hochfrequent Geräusche von sich geben. Wenn du sehen willst ob wirklich die Lager defekt sind, kannst du probieren die Trommel im Bottich anzuheben oder du schraubst die Rückwand ab und schaust wo das Wasser von der Maschine herkommt. Ich gehe mal davon aus das die Lager sind und dann das Wasser aus dem Trommellager rausläuft in die Bodenwanne und dort zu dem Blinken führt. Das Eigentliche Problem das Trommellager zu wechseln besteht darin dass du die komplette Maschine zerlegen musst und alles Zerstörungsfrei auseinander und wieder zusammenbauen musst. Außerdem besteht die Gefahr das die Trommelwelle schon im Mitleidenschaft gezogen worden ist. Dann kommt noch hinzu das du die Maschine wieder dicht bekommen musst und es auch sein kann das durch das ausgetretene Wasser das Motorlager beschädigt worden ist. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |