Gefunden für bauknecht meldet flusensieb - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Maschine pumpt ständig -- Waschmaschine Bauknecht Venus 1400 | |||
| |||
| 2 - Trocknerprogramm stoppt nicht -- Waschtrockner Bauknecht WTE 1530 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknerprogramm stoppt nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WTE 1530 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Das Waschen und Trocknen funktioniert im Prinzip, doch das Trockenprogramm läuft viel zu lange und wird ohne die Signalisierung "Trocknen Ende" (Piepen, Orange LED) beendet. Das anschließende Knitterschutzprogramm läuft nicht mehr an. Die Wäsche ist dann extrem trocken, obwohl das Gerät z.B. nur auf "Bügeltrocken" gestellt wurde. Das Flusensieb ist frei und das Heißluftgebläse scheint auch flusenfrei zu sein. Gibt es einen Sensor, der den richtigen Trockengrad meldet und der nun defekt ist? Wo liegt der? ... | |||
3 - Wäschetrockner Bauknecht TR 3370 -- Wäschetrockner Bauknecht TR 3370 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TR 3370 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe einen Bauknecht Wäschetrockner TR 3370. Der funktioniert seit Jahren an sich ganz prima, nur hat er jetzt eine Macke: Er meldet bereits kurz nach dem Einschalten (nicht sofort, erst läuft er ein paar Minuten) per Warnlampe, dass das Flusensieb voll wäre, auch wenn das nicht stimmt (und trocknet nicht weiter). Schaltet man ihn aus und wieder an, kann man auf diese Tour nach ein paar "Anschüben" die Wäsche trocken kriegen. Ich habe alle zugänglichen Bereiche saubergemacht, Sieb sowieso aber auch Abluftschlauch (ausgetauscht) und, soweit man in die Kanäle reinkommt, alle Ablagerungen entfernt. Wenig Erfolg. Meine Frage: hat das Gerät einen Sensor, der eventuell einfach verdreckt sein kann oder gar kaputt und nun diesen Effekt hervorruft? Wenn ja, wie komme ich da ran? Wenn nein, woran kann es liegen? Vielen Dank im Voraus!! ... | |||
| 4 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4840 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4840 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4840 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, ich habe ein Problem mit unserem Wäschetrockner (Kondenstrockner TRK 4840 Bauknecht) Der Trockner meldet ca. 5 Minuten nach dem Start "Flusensieb reinigen" und trocknet dann nicht mehr weiter. Das Flusensieb ist jedoch blitzeblank, ich habe es auch mal ohne Wäsche und ganz ohne Flusensieb ausprobiert, wieder der gleiche Fehler. Ich kann absolut nicht herausfinden, wie der Trockner feststellt, dass das Flusensieb schmutzig ist (kein Sensor in Sicht) Kann mir da jemand weiterhelfen ? ... | |||
| 5 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4960 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4960 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4960 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ihr im Form, ich habe folgendes Problem mit meinem Trockner: Bei jedem Trocknungsvorgang leuchtet die Lampe "Flusensieb" und schließlich hört der Trockner auf zu laufen (nachdem er dreimal gepiepst hat), obwohl das Flusensieb noch fast leer ist. Nun habe ich hier im Forum schon über ähnliche Probleme gesehen. Dort wurde als wahrscheinliche Ursache ein Defekt des Temperaturwächters (Klixon?) genannt, der einfach zu früh eine Überhitzung meldet. Ich habe nun folgendes ausprobiert: Den Temperaturwächter ausgebaut, am Kabel runterbaumeln lassen und das dadurch entstandenen Loch mit einem Blech abgedeckt. Das Verhalten des Trockners hat sich dadurch aber nicht verändert. Es waren übrigens auch nichts verschmort am Temperaturwächter. Jetzt stellen sich mir folgende Fragen: Hat das Problem bei mir eine ganz anderen Ursache? Ist das Teil, das ich ausgebaut habe, überhaupt der erwähnte Temperaturwächter? Über einen Tip wäre ich sehr dankbar. Anbei noch ein Bild, in dem ich das Teil mit einem roten Kreis markiert habe, das ich für de... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 52 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.15 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |