Gefunden für bauknecht flusensieb reinigung - Zum Elektronik Forum |
| 1 - LEDs blinken, Reset hilft n. -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 5C/1 | |||
| |||
| 2 - Total tot -- Wäschetrockner Whirlpool Modell AWZ 881 | |||
Hallo, du bist echt "derhammer" -aber Spass beiseite, die Dose hat freilich Spannung. Aber ich habe das Problem gelöst -zwar nicht für einen Detektorbastler wie mich erklärbar- dennoch läuft der Trockner zumindest mal ohne feuchte Wäsche:
Man soll keinem trauen, auch nicht guten Bekannten. Die Kiste ist vorher garantiert nicht mehr gelaufen, zumindest hat sie mit Sicherheit nicht mehr getrocknet. Habe mir bei Bauknecht die Bedienungsanleitung runtergeladen. A. und O ist die Reinigung des Flusensiebes UND des Wärmetauschers. Nachdem das Flusensieb mehr als nur eine normale Reinigung brauchte, hab ich den Wärmetauscher schon mit gemischten Gefühlen rausgezogen: Bei den letzten 100 Trocknerläufen war mit Sicherheit jedesmal 1 gutes Kilo Tempotücher dabei. Die hingen sowohl im Sieb, als auch im Tauscher und zwar als klatschnasse Pampe (WIDERLICH) . Das alles mal schön, soweit erreichbar, rausgepult und leergesaugt. Im Kanal vom Lüfter zum Tauscher hängt ein Thermostat. Den sieht man jetzt wieder. Vorher ca 1cm dick Pampe drauf; was der wohl der Elektronik gemeldet hat?. Der Lüfter drehte kaum noch vor lauter Pampe. Ich denke, nachdem jetzt alles wieder leichter dreht, b... | |||
3 - Gerät funkioniert nicht mehr -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 17B | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät funkioniert nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Care 17B S - Nummer : 856068003270 FD - Nummer : 071008113390 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, haben mit unserem Wäschetrockner, Bauknecht TK Care 17b, ein Problem (kaufdatum: Herbst 2008). Die Leuchtdioden Flusensieb reinigen, Wasserbehälter leeren und Wärmetauscher blinken gleichzeitig und das Gerät läuft nicht mehr. Reinigung aller Teile wie Wärmetauscher, Flusensieb wurde durchgeführt. Haben den Programmwahlschalter nach ganz unten gedreht (Symbol Kreisrund und schwarzem Punkt) und 3 Sekunden die Start (Pause) Taste gedrückt. Leider ist ein Start nicht möglich. Wer weiss Rat? Vielen Dank Gruß Harald ... | |||
| 4 - Trockner startet nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 62111 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner startet nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 62111 Typenschild Zeile 1 : 8560 866 03670 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit dem Trockner meiner Tante. Schalte ich das Gerät ein (den Programmwahlknopf auf ein Programm stellen), dauert es ein paar Sekunden, dann leuchten die Warnleuchten für "Flusensieb", "Wärmetauscher" und "Wasserbehälter" gleichzeitig. Weiter geht es nicht. Es wurde bereits folgendes unternommen / festgestellt: - Reinigung des Wärmetauschers und dessen Umgebung - Entleeren des Wasserbehälters - Säubern des Flusensiebs und dessen Umgebung - Überprüfung des Überlauf vom Wasserbehälter => ist leer, Schwimmerschalter ist nicht betätigt - Heizung demontiert und gesäubert - die Thermosicherungen wurden mit einem Multimeter durchgemessen => 4 Stück, drei haben einen Wert von 0,2 Ohm, eine von 4,8 kOhm. Die hochohmige Thermosicherung habe ich mit einem Draht überbrückt, der Fehler bleibt bestehen. Die Maschinendaten lauten: Hersteller: Bauknecht Typ: ... | |||
| 5 - bleibt im Programm stehen -- Waschmaschine Bauknecht WA 1400 Star | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : bleibt im Programm stehen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 1400 Star Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, die besagte Maschine wurde gebraucht gekauft und steht in einer Reinigung. Sie wäscht den ganzen Tag und wäscht im Prinzip nur Hemden und Blusen. Die Maschine hat neuerdings die Eigenschaft, ganz plötzlich und mitten im Programm stehen zu bleiben und wild zu piepen (kann den fehler ton nicht beschrieben, berichte nur.) Als Hilfe hat sich inzw. erwiesen, das Flusensieb zu öffnen, das Wasser abzulassen, das Sieb (immer sauber) wieder einzusetzen und die MAschine neu zu starten. Die Maschine arbeitet dann ca 2 tage tadellos ( ca 10 Waschladungen) und dann geht die Prozedur von vorne los. Auf der einen Seite schön, das sie ne Lösung gefunden haben, aber jedesmal die halbe Reinigung fluten ist auch nicht der Knaller. Für Seriennummer, Typennummer etc, muss ich nochmal telefonieren. Bekam leider nur die Bezeichnung der Waschmaschine. Wäre schön wenn jemand eine tolle Idee hat. Reperatur durch Service wird aus kostengründen ausgeschlossen. Entweder es ist was "simples" und kann durch den Chef selber behoben werden (der a... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 51 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.18 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |