Gefunden für bauanleitung ventilator - Zum Elektronik Forum





1 - Feuermelder -- Feuermelder




Ersatzteile bestellen
  Ich weiß ja nicht, was ein Ventilator in einem Feuermelder soll. Reden wir hier eigentlich von einem solchen, oder wird es ein Thermostat? Wenn wir noch ein paar mehr Vorschläge machen, baut er zum Schluß eine Mondrakete. Ich frage mich , was das für eine Schule ist, die offenbar auch keine Schulbücher zur Verfügung stellt, aus denen man sich noch einmal schlau machen kann. Schließlich wird der Lehrer ja auch aus irgend einem Buch seine Themen haben.
Daß wir es hier nicht gern sehen, daß die deutsche Rechtschreibung total mißachtet wird, ignoriert er konsequent.
Ganz am Anfang habe ich ihm eine Bauanleitung zugemailt, die er aber zu kompliziert fand.
Ich denke, daß es nicht einfacher geht, diese Schaltung nachzubauen.
Anbei die Anleitung für alle.

Gruß
Peter

Diese Schaltung würde auch bei leicht flackerndem Feuer ansprechen.
Eine Beschreibung ist sogar dabei und wie man erkennen kann, ist selbst das Zusammenlöten für jeden Dummen ein Kinderspiel, aber-----na, ja.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 29 Jan 2009 19:51 ]...
2 - Super8mm-Filme digitalisieren -- Super8mm-Filme digitalisieren
Hallo

Ich habe eine relativ grosse Anzahl Super8mm-Filme, welche ich digitalisieren möchte.
Eines der Probleme dabei ist, dass der Filmprojektor mit 18 Bilder/Sek arbeitet und die Digitalkamera mit 25 Bilder/Sek (besser: 50 Halbbilder/Sek). Damit beide Geräte synchron laufen, sollte der Filmprojektor 16,667 Bilder/Sek abgeben.
Mein Filmprojektor ist ein Bauer T50sound und hat einen Asynchron-Kondensator-Motor (110V, 50Hz, 8uF). Der Kondensator ist ein Bosch MP, 8uF.

Da die Drehzahl eines Asynchronmotors über die Frequenz gesteuert wird, sollte der Motor, laut meine Berechnungen, mit (16.667/18*50=) 46,296Hz drehen, statt mit 50Hz.
Die Frequenz könnte mit einen Frequenzumrichter gesteuert werden, aber da gibt es 100'000 verschiedene. Meistens sind diese Frequenzumrichter für Industriemotoren gebaut und wahrscheinlich nicht geeignet.

Meine Fragen:

Welche Frequenzumrichter kann ich für den Filmprojektormotor verwenden?
Wurde ein Lichtschalter (Dimmer) auch funktionieren?
Wenn ja, mit FrequenzANschnitt oder FrequenzABschnitt ?
Wurde ein Steuerung für eine Bohrmaschine oder Ventilator besser geeignet sein?

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bauanleitung Ventilator eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bauanleitung Ventilator


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185990777   Heute : 10624    Gestern : 19601    Online : 124        24.10.2025    20:48
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0241329669952