Gefunden für bauanleitung fassung 2g11 - Zum Elektronik Forum |
1 - Testplatine für 16F84 -- Testplatine für 16F84 | |||
| |||
2 - Türkontakt -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG K81240i | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Türkontakt Hersteller : AEG Gerätetyp : K81240i Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe bei dem oben genannten KS das Problem, dass die Innenbeleuchtung nicht mehr funktioniert. Das defekte Leuchtmittel habe ich schon getauscht und funktioniert leider immer noch nicht. Ebenfalls habe ich versucht die Spannung an der Fassung zu messen. Die Fassung zeigt nach hinten und macht es schwer die Spannung richtig messen zu können. Mit einem Spiegel konnte ich mir wenigstens die Fassung mal von innen anschauen, wie diese aufgebaut ist. Ich habe keine Spannung gemessen, was mich vermuten lässt, dass der Tütschalter evtl. ebenfalls defekt ist. Über Google habe ich keine Bauanleitung oder ähnliches gefunden, immer nur die Bedienungsanleitung, die nichts bringt. Hier im Forum habe ich leider nur Einträge gefunden über Temperaturprobleme ooder ähnliches. Wo sitzt der Türschalter? Wird das Licht evtl. über die Platine geschaltet? Dann könnte ja auch noch ein Relais/Bauteil auf der Platine defekt sein. Hat jemand eine Bauanleitung/Schaltplan? Viele Dank schonmal für eure Antworten! ... | |||
3 - Möglichkeit Trafo sekundär zu schalten? -- Möglichkeit Trafo sekundär zu schalten? | |||
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe zu meinem unten genannten Problem bis jetzt keine Lösung gefunden. Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich habe mir aus meinem alten Motorrad eine Stehlampe gebaut. Im Scheinwerfer habe ich eine GY 6,35 Fassung mit 50 W Niedervolt Halogenlampe. Zur Zeit schalte ich die Lampe über das Zündschloss des Motorrades, sekundär (zwischen Trafo und Lampe) ein und aus. Das Ein- und Ausschalten mit dem Schlüssel würde ich gerne beibehalten. Andrerseits möchte ich auch nicht 220 V über das Zündschloss schalten um den Trafo primärseitig abzuschalten. Gibt es Trafos oder Vorschaltgeräte die man sekundär schalten kann und die dann auch keinen Strom mehr verbrauchen wenn die Lampe abgeschaltet ist? Oder gibt es irgendeine andere Möglichkeit (eventuell über ein Relais?) den Trafo primärseitig mit dem Zündschloss abzuschalten ohne darüber 220 V zu schalten? Wenn ja, bitte mit Bauanleitung und Teilenummer. Schöne Grüße und schönen Dank in vorraus Maze030 ... | |||
4 - Dimmbare Leuchtstoffröhre -- Dimmbare Leuchtstoffröhre | |||
Naja, im Pinzip ist die Gundfragestellung den Tatsachen entsprechend:
Wie dimme ich eine Leuchtstofflampe mit 36Watt (120cm) an 230Volt. Verfeinernde Aufgabenstellung: Soll lange halten und ist jeden Tag stundenlang in Betrieb. Das ganze werde ich dann 50X oder mehr in eine Wanddekoration einbauen und mich dran erfreuen. Sinn der Sache ist aus immer 4Lampen eine Farbmischeinheit (RGB/H) zu schrauben mit der sich alle möglichen Farben darstellen lassen. Das ganze gibts schon zu kaufen aber für 500,- Euro. Und das ist mir a-bischi zu teuer. Brauche schliesslich mindestens 12 Stück davon. Die Tatsache, dass ich überhaupt der Meinung bin, das sich soetwas leicht realisieren lassen muss liegt daran, dass ich mir neulich den Spaß gemacht habe mal zu testen, was passiert, wenn ich eine Leuchtstofflampe(in der normalen Fassung) mit einem Dimmer quäle. Ergebnis: Das Teil leuchtet/zündet ab einem gewissen Schwellwert lässt sich dann relativ logarythmisch dimmen, geht aber ab einer Helligkeit von 50% einfach aus. Wennd das schon mit einerm normalen Dimmer einigermasen geht, warum dann nicht mit ein par Bauteilen mehr perfekt. So war mein Gedankengang. gruß Yves P.S. ich hab keinen Plan, was d... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |