Gefunden für badezimmer ventilator nachlauf - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Nachlaufschaltung anpassen -- Nachlaufschaltung anpassen | |||
| |||
| 2 - Motor defekt -- MES SWISS Made ? Bad Ventilator | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Motor defekt Hersteller : MES SWISS Made ? Gerätetyp : Bad Ventilator S - Nummer : ?? FD - Nummer : ?? Typenschild Zeile 1 : ?? Typenschild Zeile 2 : ?? Typenschild Zeile 3 : ?? Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi! In unserem Badezimmer ist der Kondensatormotor von der Lüftung kaputt gegangen (Hilfswicklung unterbrochen). Auch nach längerem Suchen ist es mir bisher leider nicht gelungen einen passenden Ersatz zu finden. Nun wende ich mich an euch und hoffe, dass ihr mir helfen könnt den passenden Motor zu finden. Auf dem Motor ist „MES Swiss made“ , sowie „M 15“ und 47 92 TH eingeprägt. Der Kondensatormotor ist für 220 Volt / 50 Hz ausgelegt, die Drehzahl ist mit 2300 rpm angegeben. Der Kondensator hat eine Kapazität von 2 mF / 400 V. Die Leistungsaufname beträgt 0,35 A / 70 Watt. Der Lüfter hat einen Durchmesser von 140 mm und eine max. Höhe von 60 mm. Das Lüfterrad selbst ist in der Höhe etwas kleiner und hat 40 mm Die Gewindebohrungen für die Befestigung des Motors sind quadratisch angeordnet, die Seitenlänge beträgt etwa 41 mm. Siehe Bilder….. Selbstverständlich würde ic... | |||
3 - Glimmleuchte an bei Lampe an. Kontroll-Schalter oder A/W-Schalter??? -- Glimmleuchte an bei Lampe an. Kontroll-Schalter oder A/W-Schalter??? | |||
| Der beleuchtete A/W-Schalter hier ist neueren Datums.
Ich habe keinen blassen Schimmer, warum der Ventilator nicht abschaltet, wenn die Glimmleuchte im Schalter steckt. Habe diese jetzt rausgenommen und den Aufsatz von normalem A/W-Schalter draufgesetzt. Abzweigdose zu dem Schalter habe ich an der rückseitigen Wand in der Diele gefunden. Da hier auch noch ein "toter" Schalter ohne erkennbare Funktion ist, werde ich da ohnehin mal schauen müssen. Bei der Gelegenheit kann ich ja dann das Kabel für einen Kontrollschalter einziehen, wenn das einfach realisierbar ist. So langsam dämmert bei mir aber die Vermutung, daß der Gäste-WC-Schalter aus der Diele nachträglich nach draussen in den Flur verlegt wurde und der tote Schalter in der Diele der ursprüngliche dafür war (im 3-er-Schalter-Sockel verblieben). Einmal durch die Wand durch - klasse. Hmm, alles folgend ist auf einer Sicherung: Badezimmer, Gäste-WC, Flur, Diele und Dachboden. Da macht es wohl Sinn, ein paar Sicherungen mehr montieren zu lassen und die Räume aufzuteilen. So wie es aussieht, werde ich hier ohnehin noch ein paar "Fässer öffnen" müssen. Hmm, im Prinzip habe ich ja für das gefragte Problem alles an Infos, was ich brauche. Ich danke für Eure HIlfe. Viele... | |||
| 4 - Wäschetrockner Hoover TCX51 031 -- Wäschetrockner Hoover TCX51 031 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Hoover Gerätetyp : TCX51 031 Typenschild Zeile 1 : N37616232 0216 1815 Typenschild Zeile 2 : Type TCM01 Typenschild Zeile 3 : G0000 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nachdem mir im TV-Forum schonmal toll geholfen wurde hoffe ich, dass mir hier auch so freundlich geholfen wird. Schonmal ein großes Lob und vielen Dank
Wir haben aus der Familie studentenbudget-freundlich einen Trockner geschenkt bekommen. Dieser wurde jedoch in letzter Zeit kaum noch benutzt, wohl aus mehreren Gründen
Das größte Problem war die unendlich lange Trockenzeit. Nach dem Reinigen der leicht zugänglichen Bereiche im Trockner wie Flusensieb, Wärmetauscher und deren Umgebung hat sich die Trocknungszeit schon auf relativ realistische Werte reduziert. Dazu muss gesagt werden, dass der Trockner extrem zugesetzt war und an den Stellen zu denen ich noch nicht gelangt bin natürlich immer noch sein dürfte. Ich würde sagen, dass der Wärmetauscher zuvor noch nie gereinigt worden war. Das Problem ist nun noch, d... | |||
| 5 - Installation Ventilator -- Installation Ventilator | |||
| Hallo zusammen,
ich möchte einen uralten Badezimmer-Ventilator mit Lichtsensor gegen einen neuen mit Nachlaufsteuerung tauschen. Problem: Der alte benötigte Erdung, + und -. Der neue braucht jedoch noch eine weitere (dauerhaft) stromführende Phase. Da ich nicht eben ein Kabel neu verlegen kann, dachte ich, dasd Erdungskabel als zweites stromführendes Kabel zu missbrauchen? Da der neue Ventiltor doppelt gesichert ist braucht er laut Anleitung keinen Schutzleiter und bietet auch keinen Anschluss dafür. ich würde mich über euer Hilfe freuen.. vielen Dank Gruß Manschler ... | |||
| 6 - Halogenleiste im Bad installiert, sofort loest der FI aus -- Halogenleiste im Bad installiert, sofort loest der FI aus | |||
| Hallo Zusammen,
vorhin habe ich versucht eine Halogenleiste im Badezimmer anzubringen. Die Kabel habe ich richtig verbunden, wollte die Sicherung wieder einschalten und sofort loeste der FI aus, nichts geht mehr. In dem Badezimmer ist eine weitere Deckenlampe und ein Ventilator. Wenn ich die Halogenleiste deinstalliere und den FI umschalte geht alles wieder. Woran kann es liegen? Vielen Dank schon jetzt! Bodo... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |