Gefunden für backofen thermometer neff - Zum Elektronik Forum






1 - weniger Hitze als eingestellt -- Backofen Neff Mega BM 1442 N




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Backofen
Defekt : weniger Hitze als eingestellt
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Mega BM 1442 N
S - Nummer : B14M42N0/11
FD - Nummer : 9012000101
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unser Neff Backofen hat seit kurzem das Problem, dass die tatsächliche Temperatur ca. 30 Grad unter der eingestellten Temperatur liegt.

Dabei macht es keinen Unterschied, ob Ober-/Unterhitze, Umluft oder andere Kombinationen eingestellt wurden.

Man sieht, dass der Backofen aufheizt und einfach zu früh abschaltet, obwohl die gewünschte Temperatur noch nicht erreicht ist. Hatte ich mit einem Thermometer vom Grill (grob) nachgemessen.
Das Problem merkt man schon deutlich beim Zubereiten der Speisen, dass da Hitze fehlt bzw. sich alles in die Länge zieht.

Workaround aktuell ist die Temperatur ca. 30 Grad höher einzustellen ...


Ich hatte zuerst den Temperaturbegrenzer unter Verdacht, neu bestellt und eingebaut; jedoch gleiches Fehlerbild.
Bevor ich jetzt alle Teile auf Verdacht neu bestelle, wollte ich hier um Rat fragen ^^


Wäre der Temperaturfühler mal auszubauen und vom Widerstand durchzumessen?
Oder ...
2 - beleuchtete rotes Thermometer -- Backofen NEFF Mega 1539A
Geräteart : Backofen
Defekt : beleuchtete rotes Thermometer
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : Mega 1539A
FD - Nummer : 7811
Typenschild Zeile 1 : E 1531N1/04
Typenschild Zeile 2 : EAP 22-4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag an alle,
ich habe bei meinem Herd festgestellt, dass bei Betrieb des Backofens eine Warnleuchte erscheint.
Zwischen der Anzeige für Ober-Unterhitze und der Anzeige für Umluft befindet sich ein rotes Feld mit einem schwarzen Thermometer. Dieses Schild ist seit kurzer Zeit beim Backofenbetrieb beleuchtet.
Meine Frage an Euch wäre:

Was bedeutet dieses Zeichen und was kann die Ursache sein.

mit der Bitte um Hilfe

Oergend ...








3 - Temperaturschwankunge -- Backofen Bauknecht Herd-Set Heko Tango
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperaturschwankunge
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Herd-Set Heko Tango
S - Nummer : 142041014443
Typenschild Zeile 1 : FXRP6
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich freue mich auf den Austausch und beantworte gerne alle Fragen, die im Rahmen des Problems auftauchen, denn: ich habe keine Ahnung von der Materie und bin lieber vorsichtiger als mutig (auch aus der Erfahrung heraus ).

Meine Frage am Ende reduziert sich eigentlich auf die Problematik: nutzt der Aufwand und die Kosten oder lieber gleich neu kaufen?

Nun zum Thema: ich habe das o. g. Bauknecht-Herd-Set im Oktober 2020 gekauft. Ich dachte so: geil, Pyrolyse-Selbstreinigung, endlich immer einen sauberen Backofen. Dies bescherte mir neben anderen Dingen einen defekten Schalter, aufgrund dessen der Backofen zwischendurch das Programm wechselte und wenn man das nicht mitbekam, dann fing die Zeit von vorne an und ich wunderte mich, warum das alles so lange dauerte und die Backwaren im Backofen immer zu dunkel wurden. Das war noch innerhalb des ersten Jahres und wurde vom Kundendienst anstandslos geregelt. Pyrolyse danach nie wiede...
4 - Anzeige Symbol unbekannt -- Backofen Siemens HMD5341
Geräteart : Backofen
Defekt : Anzeige Symbol unbekannt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HMD5341
S - Nummer : HB43GS540
Typenschild Zeile 1 : HMD5341
Typenschild Zeile 2 : HMD5341
Typenschild Zeile 3 : HMD5341
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, mein Siemens Ofen zeigt seit 2 Tagen dieses Symbol an (evtl. Thermometer?) das mir unbekannt ist. Auch in den Bedienungsanleitungen nichts vorhanden.

Ofen funktioniert ohne Probleme, mich irritiert das Symbol ...

Hilfe! ...
5 - Temperatur zu hoch -- Backofen Miele H5681BP
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperatur zu hoch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H5681BP
S - Nummer : 12 / 0000603221
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 07091980
Typenschild Zeile 2 : Typ: BPSK6001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Es wird ein willkürliches Erwärmungsverfahren und eine willkürliche Temperatur ausgewählt, z.B "Ober-Unterhitze" und 220 Grad. Der Backofen heizt auf und gibt ein akustisches Signal, wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist. Alles scheint sofort wie gewohnt zu funktionieren.

Wird der Backofen danach ausgeschaltet und wieder der Heizmodus "Ober-Unterhitze" und 220 Grad gewählt, erscheint die Meldung "Abkühlphase" und eine zu hohe Temperatur, z. B. 253 Grad.

Ein externes Thermometer im Ofenraum bestätigt, dass die Temperatur zu hoch ist.

Die Anzeigetafel wurde 2018 ersetzt. ...
6 - heizt nicht korrekt -- Backofen   Bauknecht    BLPE 8200 PT
Geräteart : Backofen
Defekt : heizt nicht korrekt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : FXQP6 BLPE 8200 PT
S - Nummer : 855640922012
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich möchte mich ganz kurz erstmal vorstellen: Ich heiße Alex, bin 37 Jahre alt und lebe südlich von Berlin.

Wir haben ins unserer Küche einen Bauknecht Backofen, Type FXQP6, Modell BLPE 8200 PT, welcher laut meiner Frau seit kurzem irgendwie nicht mehr richtig heizt.

Ich habe mit meiner Tiefkühlpizza und meinem Grillthermometer jetzt einmal den Selbstversuch gestartet.

Ich hab den Ofen auf 250°C aufgeheizt und laut Grillthermoter hat der Backofen auch bei 247°C gesagt "Ich bin heiß, die Pizza kann kommen!". Ich habe anschließend die Tür geöffnet, die Pizza in der Garraum gelegt - das hat aber etwas länger gedauert als normal, weil ich das Thermometer neu arretieren musste. Die Temperatur ist durch das Öffnen der Tür etc. auf 160°C abgefallen. Danach stieg sie kontinuierlich wieder auf 190° an, verharrte dort aber kurz und fiel dann auf dauerhafte 163°C, obwohl weiterhin 250°C eingestellt waren. Die Pizza ist trotzdem gut geworden (warum auch immer...
7 - Temperatur verstellt sich -- Backofen   Neff    Mega 4624N B1624 NO
Recht viel mehr ist da an Elektronik nicht drin.
Der Backofen-Wahlschalter ist konventionell (Schaltkontakte) und die Temperatureinstellung erfolgt über Encoder auf dem Steuerungsmodul.
Prüfe zuvor mit einem geeigneten Thermometer, ob es wirklich zu Temperaturschwankungen kommt, oder ggf. nur die Anzeige verrückt spielt.

VG ...
8 - Zeigt Speisenthermometersym. -- Backofen   Miele    H373
Geräteart : Backofen
Defekt : Zeigt Speisenthermometersym.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H373
S - Nummer : nicht mehr lesbar
FD - Nummer : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 1 : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 2 : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 3 : nicht mehr lesbar
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, ich bin neu im Forum und hoffe ich poste hier richtig.
Ich möchte meine Erfahrung bei der Reparatur unseres Bachofen berichten.

Zunächst der Fehler: der Bachofen lässt sich ganz normal auf z.B. Umluft einstellen
und die Temperatur vorgeben. Dann jedoch zeigt er das Speisenthermometersymbol an und
bricht dann nach ca. 10 sec ab und piepst kurz.
Die Uhr lässt sich schon länger nicht mehr einstellen.

Der Backofen hat die Platine EPL 712 verbaut. Nach dem Öffnen des Geätes
sah ich zunächst ohne etwas zu messen, dass um einen großen Elko ein Hof zu sehen war,
das so aussah, als ob er ausgelaufen wäre.
Schlussfolgerung:
Es könnte an dem defekten Elko liegen. Also habe ich alle Elko-Größen besorgt und
ausgetauscht. Leider ohne Erfolg.
Dann habe ich mit die Schaltung näher an...
9 - Ofen heizt nicht mehr voll -- Backofen Vorwerk HET 200
Hallo an alle und gutes Neues!

Danke für die prompte Antwort,
ich habe ebenfalls bereits vermutet, dass die Oberhitze eigentlich nur von dem einzig dort vorhandenen Grill-Element kommen kann.
Als ich den Herd untersucht habe letzte Woche, habe ich die 3 Heizkreise alle auf Widerstand durchgemessen. Dabei ist mir eigentlich nichts aufgefallen. Die Widerstände lagen alle 3 irgendwo zwischen 12 und 80 Ohm.
Was könnte denn noch die Ursache sein?

Ich werde mal noch das Umluftgrillen probieren. Da wird ja scheinbar abwechselnd zwischen Grill und Ventilator hin und hergeschaltet.
Diese Funktion wurde bisher noch gar nie verwendet. Ich muss dazu aber erstmal ein Backofen-Thermometer beschaffen um die Temperatur mal genau zu erfassen, bzw. auch die entspr. Heiz-Zeiten.

Beste Grüße
AlbertG ...
10 - Backofenfühler defekt -- Backofen Küppersbusch EEB 6800.0 MX
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofenfühler defekt
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : EEB 6800.0 MX
S - Nummer : 77 9911-4
FD - Nummer : 619487N0102000033
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

im Display meines Backofens steht folgender Fehler: "Backofenfühler defekt". Nun habe ich unter der Küppersbusch-Seite den PT1000 Thermometer gefunden und dann auch überprüft, also ohmisch gemessen, im eingebauten Zustand. Der zeigt bei 23°C einen Wert von 610 Ohm an. Wenn ich mich recht erinnere sollte der Wert doch bei 0°C - 1000 Ohm sein und bei höherer Temperatur steigen also bei 23°C ca 1100 Ohm (habe ich nur geschätzt). Kann das der Fehler sein oder gibts noch andere Ansätze und Erfahrungen von Euch.
Vielen Dank für Eure Tipps. ...
11 - Temperatur -- Herd Miele Herd Backofen H333 H 333
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Temperatur
Hersteller : Miele Herd Backofen H333
Gerätetyp : H 333
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Bei meinen Miele H 333 habe ich Probleme mit der Temperatur, ausgetauscht habe ich schon den Drehschalter(
Funktionsschalter Schalter Backofen T.Nr. 5112000 TYP 14CH/53.)

Ich stelle die Temperatur bei Heißluft auf 150 Grad Orange-Leuchte geht an und er heizt bis dahin ca auf. Wenn ich dann um 50 Grad zurückdrehe geht die Orange- Lampe aus ist ja richtig soweit.

Das Problem ist nur das sie nicht höher geht wenn ich auf 300 Grad drehe sollte er ja wieder zuschalten.

Habe mal den Temperaturregler also Fühler gezogen und danebengelegt .

Er heizt dann kurzeitig bis ca 200 Grad auf laut Infarot-Thermometer und dann schaltet die Orange-Lampe wieder aus und kühlt ca auf 150 Grad runter die er dann auch hält. Ich hätte gedacht das wenn der Fühler bei 20 Grad im Raum hängt das sich der Ofen dann über 200 Grad erhitzt.

Liegt das wohl dann noch am Temperaurregler denn könnte ich dann noch einmal für 30€ erwerben.

Ein Schaltpunkt wie bei ein Relai hört man wenn man den Temperaturregler zwischen 200 und 150 dreht aber die Orange-Lampe bleibt a...
12 - Temperatur -- Herd Bauknecht FXTM6
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Temperatur
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : FXTM6
S - Nummer : 855624322001
Typenschild Zeile 1 : EMZD 6265/IN
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend

meine Frau ist in der Küche gestürzt und gegen den Griff vom Backofen geschlagen. Dadurch sind alle Glasscheiben gebrochen.
Da ich dagegen versichert bin habe ich die Scheiben ersetzen lassen
wobei die Kosten der Scheiben den Neuwert des Gerätes erreichen.
OK
Jetzt fällt uns auf dass beim backen die Temperatur nicht mehr stimmt.
Ich habe ein externes Thermometer eingesetzt.
Wenn ich 50 Grad C einstelle erreicht der Backofen eine Temperatur von
180 bis 200 Grad C.
Ich muss derzeit eine Temperarur zwischen 0 und 50 Grad suchen die irgendwie passt.
Was kann durch den Schlag auf den Griff der Fronttür passiert sein ?

Danke im voraus und

frohes Fest !! ...
13 - FI löst aus -- Backofen IKEA OPENCPT-E
Geräteart : Backofen
Defekt : FI löst aus
Hersteller : IKEA
Gerätetyp : OPENCPT-E
S - Nummer : 249 03495
Typenschild Zeile 1 : Model UDDEN CG3 Typ 55 CAD 02 ZO 6,0kW
Typenschild Zeile 2 : PNC 949 593 072 S NO 12345678 220V-240V AC 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin zusammen,

leider bin ich mir nicht so sicher ob ich die Felder oben richtig ausgefüllt habe, ich hoffe trotzdem mein Gerät kann identifiziert werden.

Das größte Problem was ich habe ist, dass ich das Problem nicht kenne. Ich weiß nur, dass der FI-Schutzschalter auslöst, sobald ich den Backofen in Betrieb nehme und mir keiner so wirklich sagen kann, was der Fehler ist. Daher versuche ich mal das Fehlerbild möglichst genau zu beschreiben:

Ich schalte den Backofen ein auf Oberhitze, Unterhitze, oder beides - Der Fehler tritt bei allen Einstellungen auf! Dann stelle ich die Temperatur mittels des Drehreglers ein, auf beispielsweise 250°.

Nun warte ich einige Zeit, bis der Schutzschalter fliegt, was zeitlich variiert, aber meist in den ersten 1-2 Minuten passiert. Nun kann ich den FI auch nicht wieder hochdrücken.

Stelle ich nun den rechten Drehregel...
14 - Falsche Temperatur wird angez --    Ultranatura    Thermometer

Zitat : Ist es grundsätzlich möglich einen anderen Fühler zu verbauen, wenn man mit einem Vorwiderstand arbeitet?
Nein.


Zitat : * Kann ich den Basiswiderstand des Temperaturfühlers einfach mit einem Multimeter ausmessen?Auch das nicht.

Um die Daten zu bestimmen müsste man mit einem anderen, richtig funktionierenden, Thermometer einige Widerstandswerte, die möglichst über den gesamten Temperaturbereich verteilt sind, ermitteln.
Alternativ gibt man mit einem einstellbaren Widerstand (Poti) einige genau gemessene Widerstandswerte vor und schaut nach, welche Temperatur dafür angezeigt wird.

Daraus kann man dann die Parameter des NTC berech...
15 - Touch-Connector u. Touch-IC-Bereich des iPhone 4s erhitzen? -- Touch-Connector u. Touch-IC-Bereich des iPhone 4s erhitzen?
Hallo.

Ich las diesen Thread:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html


Gibt es da evtl. ein paar Werte wie Temperatur, Zeit ect.?

Es geht um ein iphone 4S wo der Touch am recten Rand evtl. einen cm nicht funktioniert.
Ich las, das kann am Konnektor oder Touch-IC liegen.
Z.B. hier:
http://blog.erednet.com/iphone-4s-t.....tion/
Allerdings geht der nichts ins Detail, und besser als "Haartrockner" oder wie scheinbar woanders "Aceton drüber und anzünden", muss ja wohl möglich sein.


Hier jemand der es im Backofen macht:
https://www.youtube.com/watch?v=l1azZWWkmSg

Aber die 385°F oder ca. 190°C erscheinen mir recht wenig zu sein.
Vor allem wenn man...
16 - Temperatur schwankt extrem -- Backofen Siemens HBT294
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperatur schwankt extrem
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HBT294
FD - Nummer : 7906
Typenschild Zeile 1 : HB2805401
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen.
Mein Herd spinnt, habe immer verbrannte Ergebnisse und mir gedacht hier stimmt etwas nicht und habe eine Thermometer mit hineingestellt.
Bei Einstellung Umluft oder Ober und Unterhitze bei 180Grad schwankt er und geht bis 220 Grad rauf. Man muss stänidig rauf und runter regeln um ein angemessenes BAckergebnis zubekommen.
Ist hier das Thermostaht defekt? (EGO 55.18279.010 Thermostat für Backofen)

Hoffe mir kann jemand helfen.
Gruß
Markus

...
17 - Fieberthermometer in Präzisionsthermometer umbauen? -- Fieberthermometer in Präzisionsthermometer umbauen?

Zitat : Entsprechend genaue Thermometer (etwa +-0,1°) sind sehr teuer, dasselbe würde aber auch ein elektronisches Fieberthermometer um € 3,99 leisten. Du solltest nicht Auflösung mit Genauigkeit verwechseln.
Gewöhnliche Zimmerthermometer mit einer Auflösung von 0,1°C sind in der gleichen Preiskategorie angesiedelt, und oft auch recht genau.
Bis vor einigen Jahren unterlagen Fieberthermometer aber noch der Eichpflicht, und man durfte daher auch annehmen, daß sie im Rahmen der aufgedruckten Werte auch genau waren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fieberthermometer

Von daher solltest du einfach einen gut wärmeisolierten Behälter, z.B. den Backofen mit beiden Thermometern auf ca. 37°C aufheizen und die angezeigten Werte vergleichen.
Unter der Annahme, dass das Fieberthermometer "richtig" geht, bekommst du so den K...
18 - Heizt nicht richtig -- Backofen Miele Herd+Mikrowelle H 186 MB H 186 MB
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht richtig
Hersteller : Miele Herd+Mikrowelle H 186 MB
Gerätetyp : H 186 MB
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Gemeinde!
Heute war mein grosser Backtag für die Weihnachstbäckerei, leider hat mein Herd völlig verrückt gespielt. Nach Rezept sollten z.B. meine Elisenlebkuchen für 20 min bei 150 Grad Ober und unterhitze gebacken werden. Nun soll man ja bei Heissluft ca. 10 Grad weniger einstellen, mit dem gleichen Backergebnis, jedoch war das Gebäck nach 50 min immer noch nicht soweit. Am Herd wird jedoch die korrekte Temparatur angezeitg. Gleiches Problem hatte ich auch mit Plätzchen die bei 180 Grad ober und unterhitze für ca. 10 min gebacken werden sollen. Jetzt habe ich auch die Heissluft auf 180 Grad eingestellt die Plätzchen waren allerdings erst nach 30 min fertig. Hier war auch wieder die Temperatur korrekt im Display. Ein Thermometer für den Garraum habe ich leider nicht um die Temperatur zu prüfen.
Kann es sein das ein Heizelement o.ä. ausgefallen ist? Wo wird die Temparatur im Garraum gemessen, evtl ist auch das Thermometer defekt. ...
19 - Temperatur steigt -- Herd Bosch HEN230454
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Temperatur steigt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HEN230454
S - Nummer : HTHE23
FD - Nummer : 8807
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

hab mit meinem 3 Jahre alten Bosch Backofen ein Problem.
Die Temperatur steig nach einer bestimmten Zeit im Backofen an.
Hab da mal ein Thermometer reingehängt ,bei ca 150 Grad eingestellter Temperatur sind im Innenraum 230 Grad! Bei 200 Grad sind es ca 250 Grad !

Hat da jemand ne Idee was das sein könnte ?
Gibts da vielleicht einen Fühler der verdreckt sein könnte oder ist da nur der Temperaturregler kaputt ??
Achja nutze den Herd nur mit Umluft !!

Vielen Dank für die Tipps .

Gruss Daniel ...
20 - Temperatur -- Backofen Siemens HET68E4
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperatur
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET68E4
FD - Nummer : 02FD68E54
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Kein Gänsebraten ohne Backofen der nicht richtig heizt.
Hallo und Danke jetzt schon an alle die mir helfen können oder wollen.
Mein Backofen der schon einige Jahre auf dem Buckel hat spinnt seit letzter Zeit mit der Temperatur rum. Ich habe eie Differnz von ca. 50Grad zwischen eingestellter Temperatur und dem was ich mit einem Thermometer im Backraum messe. Einstellung z.b. 100 Grad; Temp-Balken am Gerät ist ganz oben aber mein Thermometer im Backraum kommt knapp auf über 60 Grad (habe schon mit einem zweiten Thermometer überprüft), Bei 200Grad Einstellung komme ich gerade auf 150Grad. Restwärme läuft im Display auch runter, nur eben mit den falschen Werten. Backofen sagt: ich hatte z.b. 100 Grad und kühle jetzt eben langsam aus obwohl eben nie die 100 Grad erreicht wurden.
Wer kann mir jetzt noch helfen damit ich doch meinen Gänsebraten hinbekomme?
Danke und viele Grüße
Andreas
...
21 - Herd geht an und aus -- Backofen   Siemens    HE 5265401
Geräteart : Backofen
Defekt : Herd geht an und aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE 5265401
S - Nummer : 01005000071200078648192113
FD - Nummer : 8005
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hey Leute,

wollte mal nachhaken ob jemand weiter weiß.

Habe einen älteren Herd von Siemens einen HE 52654 Extraklasse mit Pyrolyse.
Das Problem an dem Herd war, dass er mit der Temperatur 50Grad hinterher hing.
Habe das Thermoelement getestet, das geht. Die Omschen Wiederstände stimmen mit der Temperatur überein.
Habe ein externes Thermometer im Backraum.
Ist die Temperatur beispielsweise bei 160Grad und ich drehe den Temperaturregler Richtung null, geht immer das Heizkontrollicht an und das Lastrelais klickt für die Heizperiode. Oft dauert es 5-10sek. bis die Steuerung checkt das es nichts zu heizen gibt und wieder ausschaltet.
Das selbe passiert wenn ich den Regler nach oben drehe.
Außerdem klickt das Relais auch oft, geht an und aus (im Abstand von weniger als einer sec.), obwohl der Herd auf Temperatur ist.
Hauptsteuerplatine (EPR 79312-002 91916.F) habe ich bereits ausgetauscht.
Problem besteht weiter.
Außerdem ...
22 - Es blinkt nur noch die Uhr -- Backofen Miele H373BP KAT
Leider lässt sich auch die Uhr nicht einstellen.

Habe das Problem wie folgt gelöst.

Neue Platine eingebaut und der Backofen funktioniert. (Materialkosten Euro 384.-)

Für die volle Funktion muss die neue Elektronik des H373BP wie folgt programmiert werden.

Taste 3 ist die Uhr Taste
Taste 2 ist die Bratenspieß Taste

Tür völlig öffnen.
Schaltknopf des Wahlschalters gegen den Uhrzeigersinn auf die 3. bis 6. Position drehen, bis das Display keine Vorschlagstemperatur erscheint.
(Nur das Thermometer Zeichen erscheint im Display)
Taste 3 innerhalb 2 s dreimal drücken.

Im Display erscheint --00

ca. 10 sec warten
Durch drücken der minus Taste auf die Position 31 wechseln.
(--31 im Display)
Taste 2 solange drücken bis im Display H01 erscheint.

Taste 3 länger als 3 s gedrückt halten.
Mit der plus Taste auf P04 einstellen.

Taste 3 länger als 3 s gedrückt halten.
Mit der plus und minus Taste auf 50 (Hz) einstellen.

Taste 3 länger als 3 s gedrückt halten.
Mit der plus und minus Taste auf 200 Grad einstellen.

Taste 3 länger als 3 s gedrückt halten.
Gerät ca. für 10 sec vom Netz trennen, um die Steuerung zurückzusetzen.





23 - Lüfter läuft endlos nach -- Backofen AEG CE4100-1-M2
Hallo,
es stellt sich hier die Frage, ob der Nachlauf des Kühllüfters gerechtfertigt ist oder nicht. Wenn die Temperatur im Herd tatsächlich hoch ist (und bleibt), muss der Lüfter natürlich weiterlaufen. Das wäre möglich, wenn trotz ausgeschaltenen Herdes eine (oder mehrere) Heizspirale(n) weiter bestromt ist (sind). Sinkt die Temperatur dagegen nach Ausschalten des Herdes ab, sollte auch der Nachlauf-Kühllüfter seine Arbeit einstellen.

Vorschlag: Einfach mal ein Backofen-Thermometer reinlegen, um zu sehen, was passiert. ...
24 - Heizt nicht richtig auf -- Backofen Siemens HET 564
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht richtig auf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET 564
S - Nummer : HE 52054/01
FD - Nummer : 8011
Typenschild Zeile 1 : ZN 601034
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,
habe schon länger ein problem mit meinem Backofen
und zwar ist es so, daß bei der aufheizphase z.B 180 grad der Backofen (Heizelement)
anspringt aber nicht bis zur ausgewählten temperatur aufheizt(schaltet ab).
Wenn ich dann den Temperaturwahlschalter kurz drehe auf eine andere temperatur heizt er weiter auf. Kann das ganze mit einem Termometer überprüfen.
Wenn der Ofen die gewünschte Temperatur erreicht(lt. Thermometer)
hält er diese auch.
Vielleicht weiß jemand einen Rat auf mein Problem.
Danke schon mal im voraus.

Freundliche Grüße
Björn ...
25 - vermutlich Thermostat -- Backofen Zanussi HN 212 W
Geräteart : Backofen
Defekt : vermutlich Thermostat
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : HN 212 W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Elektronikbegeisterte,

ich stell mich kurz vor, bin 31 Jahre aus dem Raum Stuttgart. Und leider nur sehr wenig Kenntnisse von Elektronikartikeln. Allerdings denke ich wenn ich ne Explosionszeichnung hätte, würde ich mir wahrscheinlich die Reparatur zutrauen.

Zu meinem Problem unser Backofen Zanussi HN 212 W heizt nicht mehr so wie er soll! Die Lampe bei erreichen der Temperatur kommt erst sehr sehr spät, jetzt hab ich den Backofen gerade auf 75 Grad aufheizen wollen, hab mit dem Backofenthermometer gemessen, die Lampe war noch an und ich war lt. Thermometer schon deutlich über 100 Grad. Meine Laiendiagnose würde vermuten der Thermostat hat ne Macke, was meint Ihr?

Würde der passen: http://www.elektronik-werkstatt.de/.....arten

Und woher bekomme ich evtl. einen Plan? Vielen Dank schon mal im V...
26 - Heizt ohne Abschaltung -- Backofen Siemens HET130
Hallo Roland,

Es sollte doch wohl in Deiner Gegend möglich sein,
sowas
aufzutreiben (kann man immer gebrauchen, finde ich!)...!?!

Ich habe ein ähnliches wie das im Link gezeigte, kostete 1 Euro auf dem Grabbeltisch bei FACKELMANN - war falschrum zusammengebaut. Also flugs die Bimetallspirale umgesteckt - geht.
Ist zwar nur ein ungefähres Schätzeisen, aber der Thermostat in unserem Backofen stimmt mit der Thermometeranzeige ziemlich genau überein.
Damit läßt sich ein falsch schaltendes Thermostat schon mal ganz gut herausfinden, falls es (wie in Deinem Falle) extrem falsch oder gar nicht abschalten sollte.

Gruß,
TOM.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 14 Nov 2010 16:05 ]...
27 - Temperaturregler f.Backofen -- Backofen Siemens Backofen
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperaturregler f.Backofen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Backofen
FD - Nummer : 8202
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. HE 56054/03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen!
Habe folgendes Problem:
Der Temperaturregler für den Backofen taktet in kurzen Abständen, so das die eingestellte Temperatur nicht erreicht wird.Heizung gemessen,ist ok!
Regler z.B.auf 180 Grad einstellt, wird der Backofen max.auf 120-130 Grad aufgeheizt (mit Thermometer nachgemessen).
Kann mir jemand weiterhelfen?
Sage schon mal Danke!! ...
28 - heizt nicht richtig? -- Backofen Miele H5142B
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"


GENAU, nach kaum 25 Jahren kann doch die Garantie noch nicht abgelaufen sein!

Ne, jetzt mal ernsthaft: der Backofen ist gerade ein Jahr alt. Brauche ihn halt nicht soo häufig.

Habe heute mal bei Miele nachgefragt. Die meinten ich sollte erst mal andere Einstellungen ausprobieren und wenn´s dann nicht funzt eben reklamieren. Wäre ja noch Garantie drauf.

Und die Thermometer-Geschichte probiere ich auch mal.

Danke + Gruß
rosalie1 ...
29 - Backofen Indezit -- Backofen Indezit
Geräteart : Backofen
Hersteller : Indezit
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo hab da folgendes Problem mein Backofen von Indezit heizt u. heizt.
Hab den mal auf 100 grad gestellt u. mit nem Thermometer nachgemessen der war weit über 130grad heiß. Das ist doch nicht normal nun hab ich mir gedacht das der Fühler im Herd defekt ist u. die Temperatur nicht mehr messen kann. Kann das sein? Wenn ja wo sitzt der Fühler kann man den austauschen?

Würd mich freuen wenn Ihr mir da weiter helfen könntet. ...
30 - Herd Electrolux EON 198X -- Herd Electrolux EON 198X
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EON 198X
S - Nummer : 92727641
FD - Nummer : 949720586-01
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Frohe Weihnachten zusammen!

Ich habe an meinem Backofen folgendes Phänomen. Vor einigen Tagen ist die 330° Thermosicherung durchgebrannt. Am Ofen ging nichts mehr. Die Sicherung wurde gewechselt und der Ofen funktionierte wieder.
Nun wollte ich die Ursache für das Problem finden. Der Thermostat schaltet, das sieht man an der roten Betriebslampe, die an und ab geht.
Nun habe ich aber einen Thermometer in den Ofen gehängt (ca. im der Raummitte). Schalte ich auf 75° ist die Lampe bis 70° an, dann geht sie aus und bei 98° wieder an. bei 102° wieder aus und bei 110° wieder ein. nun hat sie bei 115° ausgeschaltet.

was kann das sein,ist der thermometer zu träge oder spinnt da der thermostat? die sicherung ist durchgeschmolzen als wir feine lasagne für 45minuten im ofen hatten. hat sich da die temperatur vielleicht so von 200° auf über 330° hochgeschaukelt.
wenn ja, welches bauteil muss ich prüfen oder ersetzen?

wenn die ro...
31 - Wäschetrockner Miele Novotronic T440C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T440C
Hallo Gilb,
ich hab jetzt mal den NTC überbrückt und das Relais zieht an.
Da der Lüfter auch läuft muss der Relaiskontakt in Ordnung sein. Der NTC hatte anfangs unendlich Ohm bei Messbereich 2M.
Das schien mir zu viel und ich dachte schon ich hätte den Fehler. Sicherheitshalber hab ich den NTC noch in den Backofen gelegt und auf 70°C erhitzt. Da hatte er dann 1,6 Ohm. Zu früh gefreut. Ich hab ihn schnell eingebaut und so lange er warm genug war lief der Lüfter auch.
Ich muss jetzt also davon ausgehen, dass die Temperatur in der Trommel nicht hoch genug ist. Gefühlt ist sie über 40°C. Aber das soll ja nichts heißen. Ich werde mir jetzt mal ein entsprechendes Thermometer besorgen und die Temperatur vor dem Kondensator messen.

Auf die Sache mit der Pappe hätte ich auch selbst kommen können.

Gruß! ...
32 - Herd Privileg 1700 (A9644) -- Herd Privileg 1700 (A9644)
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 1700 (A9644)
S - Nummer : 1 02-09367
Typenschild Zeile 1 : 924.058 1
Typenschild Zeile 2 : 8625
Messgeräte : Multimeter
______________________

soo zu allererst ein freundliches hallo und danke für die aufnahme in diesem forum

nun zu meinem problem

wie bereits angegeben haben wir einen privileg einbau herd mit zeran und umluft model 1700

erst dachten wir das meine freundin einfach nicht backen kann *g*

ich habe festgestellt das wenn ich auf ober und unterhitze des backofens fahre dass das thermostat der backröhre funktioniert
jedoch wenn ich auf umluft schalte heizt der backofen auf bis mein digitales thermometer (in den backofen mit externen fühler gehalten) auf über 250 grad (maximum des thermometers) aufheizt obwohl der regler auf 50 grad gestellt ist

so bin ich nun einfach nur zu dumm den herd zu bedienen oder könnte mir vielleicht jemand weiterhelfen

cu matze...
33 - Handyplatine zum nachlöten in den Backofen? -- Handyplatine zum nachlöten in den Backofen?
Es ist vollbracht!

Das Foto hab ich mir jetzt mal gespart. Ich hab den Buzzer abgelötet, und die Platine mit Alkohol-Kolophoniumlösung bestrichen und Trocknen lassen. Dann hab ich noch eine der großen Lötstellen ganz leicht angeritzt, um anschlißend sehen zu können ob das Lot überhaupt geschmolzen war. Dann hab ich den Backofen bis 210°C vorgeheitzt (ein Thermometer hatte ich leider nicht; mußte mich also auf das Thermostat verlassen), und die Platine bei Umluft in den Ofen gelegt.
Nach 2 min hab ich die Heizung ausgemacht, die Ofentür aufgemacht und bei laufender Umluft auskühlen lassen.

Die Platine sah anschlißend auf den ersten Blick nicht mehr so toll aus, aber lag wohl nur an dem braungebrannten Kolophonium, das ich mit Brennspiritus im Ultraschallreiniger entfernt hab. Nach dem Trocknen sah die Platine dann wieder aus wie NAGELNEU.

Allerdings konnte man an der markierten Lötstelle sehen, daß es wohl noch ein wenig länger hätte dauern sollen. Der Kratzer war zwar schon ein wenig verlaufen, aber man konnte ihn noch sehen.

Nichts desto trotz hab ich dann den Buzzer wieder angelötet, und das Gerät zusammengebaut. Resultat der ersten Inbetriebnahme ohne Karte: Demomodus lief einwandfrei. Lediglich kommt es mir so vor, als hätten die LED´s ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Backofen Thermometer Neff eine Antwort
Im transitornet gefunden: Backofen Thermometer Neff


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184117668   Heute : 3228    Gestern : 10194    Online : 191        16.5.2025    11:46
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 6x ycvb
0.0430641174316