Gefunden für backofen selbstreinigung - Zum Elektronik Forum |
1 - Temperaturschwankunge -- Backofen Bauknecht Herd-Set Heko Tango | |||
| |||
2 - wird nicht mehr richtig heiß -- Backofen Siemens HE56024/01 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : wird nicht mehr richtig heiß Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE56024/01 (E-Nr.) FD - Nummer : 8002 Typenschild Zeile 1 : 636456 Typenschild Zeile 2 : Typ HET564 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein Backofen wird zwar warm, nicht mehr richtig heiß. Weitere Beobachtungen/Anmerkungen: - Das war auf einmal gleichzeitig sowohl bei Umluft als auch bei Ober-/Unterhitze der Fall. - Umluftpropeller dreht sich bei Umluft. - In der Funktion "Grill" wird der Ofen heiß (starke Hitze von oben). - In der Funktion "Umluft mit Grill" wird der Ofen heiß (starke Hitze von oben, keine von unten) - Selbstreinigung funktioniert. - Es handelt sich um ein Gerät mit digitaler Temperaturanzeige. Der Regler zur Temperatureinstellung lässt sich immer weiter drehen und hat keine Begrenzung nach oben oder unten. Ich habe ein paar Widerstände gemessen (Nummern siehe Bild 2): 1. Unterhitze (außen): ca. 56Ω 2. Unterhitze (innen): ca. 73Ω 3. Oberhitze: ca. 20Ω 4. Umluft-Rotor (?): ca. 100Ω (Wo sind hier die Anschlüsse... | |||
3 - schaltet sich ab -- Backofen Siemens HE63AB511/61 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : schaltet sich ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE63AB511/61 FD - Nummer : 9703 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Nachdem ich bei meinen Siemensbackofen eine Selbstreinigung (Pyrolyse) durchgeführt habe, geht dieser nicht mehr. Bei Umluft geht er 1-2 Min , dann schaltete er sich aus , und das Display blinkte Bei Ober- und Unterhitze erschient der Fehler Code 101. Ihn von Strom genommen habe ich schon gemacht. Es wäre nett, wenn mir einer helfen würde MfG ... | |||
4 - Küchen installation -- Küchen installation | |||
Danke vorab für die vielen Info.
So wie ich das sehe, muss ich noch genaue werden :). Es ist so! Die Anschlüsse die ich erwähnt habe, sind schon fest in der Küche integriert, da es meine alte Küche war. Dies ist der Grund warum ich keine neuen Kabel ziehen möchte, wenn es nicht unbedingt notwendig erscheint. Denn mein Hauptproblem ist, dass die Küche auf der Anderen Seite des Hauses vom Sicherungskasten entfernt ist. Denn ich möchte ungern vom Treppenhaus durch drei Zimmer eine neue Leitung legen. Es ist so, dass ich auf jeden fall, alle drei Adern für meine Kochplatte benötige da diese einen integrierter Dunstabzug besitzt. Weil die Kochplatte ein Kombigerät ist, benötigt sie allein schon 3500Watt. Darum die 5x 2,5mm². Ich bin mir wegen den Backofen unsicher, da ich in verschiedenen Forums gelesen habe, wenn der Backofen eine Pyrolyse also Selbstreinigung besitzt, benötigt man ein Kabel mit 2,5m² (die ich leider momentan nicht in meiner Küche habe) und andere sagen wiederum das ein 1,5mm² genügt. Was stimmt jetzt eigentliche? ... | |||
5 - Er 6 -Backofen Tür verriegelt -- Backofen Siemens HTHB75 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Er 6 -Backofen Tür verriegelt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HTHB75 FD - Nummer : HB750540 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Backofen von Siemens. Bei der Selbstreinigung wird nach ein paar Minuten der Fehler Er 6 angezeigt. Laut Bedienungshandbuch handelt es sich um defekte Türverriegelung. Sonst funktionieren alle Programme tadellos! Ist der Fehler bekannt? Kann man diesen evtl. mit kleinen Handgriffen lösen? Ersatzteil? Wäre um Hilfe dankbar. MFG Martin ... | |||
6 - sehr häufige Selbstreinigung -- Backofen Gaggenau EE 273-104/2 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : sehr häufige Selbstreinigung Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : EE 273-104/2 Typenschild Zeile 1 : EE 723-104/2 Typenschild Zeile 2 : Gaggenau Service Typenschild Zeile 3 : 471926 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Unser Gaggenau Umluftbackofen macht seit einiger Zeit nach jedem Backen ein, zwei oder dreimal seine Selbstreinigung. Das ganze passiert dummerweise auch bei längerer Backzeit während das Backens. Leider konnte ich bis jetzt weder einen Schaltplan noch ein Servicemanual oder dergleichen finden. Auch der Gaggenau Service konnte mir leider nicht weiterhelfen. (angeblich zu alt) Auf dem Typenschild steht (leider nicht mehr zuverlässig zu entziffern): EE 723-104/2 Daneben ist noch ein Aufkleber mit der Aufschrift "Gaggenau Service" "471926" Vllt. hat hier jemand eine Idee wo der Fehler zu suchen ist. Bei bedarf kann ich auch noch Fotos einstellen um das genaue Modell zu identifizieren. ... | |||
7 - Backofen Siemens HE 53241/02 -- Backofen Siemens HE 53241/02 | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE 53241/02 FD - Nummer : FD 7301 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo ihr Kenner ![]() Ich bin gerade in meiner Not übers Internet zu Euch gestolpert ... Ich habe bei dem Herd meiner Eltern, auf die geöffnete Backofentür die Gußeiserene Pfanne geschmissen... Okay, 2 der darin 4 enthaltenen Scheiben sind richtig kaputt. Die Versichung zahlt nichts, da 1. die Scheiben laut Siemens nicht mehr aufzutreiben sind und 2. einen neuen Herd zahlen sie nicht. Meine Fragen 1. Meine Eltern würden Ihren jetzigen Herd gerne behalten. Er hat diese pyrolytische (?) Selbstreinigung und Grill. Meine Eltern nutzen NIE Grill oder diese Reinigung. Geht der Backofen dann auch mit nur 2 der 4 Scheiben bei normaler Benutzung? 220 Grad Umluft und und und? ( Also, die 2 defekten schreiben lassen sich rausnehmen) Mein klassischer Ober- Unterhitzeherd hat auch nur 2 Scheiben... 2. Gibt es irgendwo in Deutschland Spezialglaser welche diese Gläser wieder herstellen können? Dies würde auch unsere Versicherung bezahlen. Danke Meine Eltern sind schon bissel a... | |||
8 - @alle Elektriker - Kabelbrand im Herd !!! -- @alle Elektriker - Kabelbrand im Herd !!! | |||
Zitat : SPYSHOT hat am 9 Jan 2005 01:33 geschrieben : Der Herd hat eine Gesamtanschlussleistung von 11600 Watt 4x2000 Watt für C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld 1x3600 Watt Ofen inkl. Selbstreinigung noch fragen ob da deine 4600 Watt reichen Für C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld und Backofen Wenn du beide gleichzeitig nutzen Willst kommste um einen Neuen Drehstromanschluss mit 5*4mm² oder die Legung von 3*10mm² nicht herum (bei 11kW und 230 volt sind das nur schlappe 50 A und da wirds eng Gruß bernddi ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |