Gefunden für backofen schaltet selbst ein - Zum Elektronik Forum |
1 - Gerät schaltet nicht ein -- Backofen AEG CB8100-1-M Competence Backofen | |||
| |||
2 - Schaltet sich teils nicht ab -- Backofen Siemens HE11100/03 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Schaltet sich teils nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE11100/03 FD - Nummer : FD 7103 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin technischer Laie, habe bei einigen unserer Elektro-Geräte aber durchaus schon mal ein Ersatzteil einbauen können. Meine Mutter hat einen alten Siemens-Backofen HE11100/03 FD 7103,der noch ohne großen Schnickschnack auskommt (nur Ober- und Unterhitze). Wir haben mal die Backofenlampe tauschen müssen, sonst war bisher nichts dran, obwohl das Gerät ca. 30 Jahre alt ist. Bisher ist es zweimal passiert, daß das Gerät nicht bei der eingestellten Temperatur abschaltet hat. Vor einigen Wochen hatte ich zuerst einen Kuchen gebacken (ca. 1 Stunde) und anschließend einen Auflauf in den Ofen geschoben (Temperatur ca. 190 Grad, ca. 45 Minuten). Auf einmal roch es merkwürdig aus der Küche - der Auflauf war wirklich gut durch und fast angekokelt. Der Ofen hatte wohl Richtung 250 Grad weitergeheizt und war extrem heiß. Nur ein Kuchen oder nur ein Auflauf war danach trotzdem kein Problem, der Fehler taucht also nicht immer auf. Vorgestern habe ich Plätzchen gebacken, ca. 180 Grad, mehrere Bleche - kein Problem. Gestern n... | |||
3 - leichtes Köcheln geht nicht. -- Kochfeld Keramik Bosch HEN220A | |||
Hallo,richtig angeschlossen wird er sein, denn es hat ein Fachmann mit 40 Jahren Berufserfahrung in Sachen Weissgeräte gemacht.
Habe es jatzt mal probiert ob es heller leuchtet. Habe mal einen Topf Wasser aufgesetzt. Er schaltet auf Stufe 1 an und wieder ab, so wie er soll. Habe aber mal probiert, wenn er anschaltet, und denn hellsten Punkt erreicht den Regler vor dem abschalten auf 9 gedreht, und ich meine, dass die Helligkeit der Platte gleich ist. Da der Backofen selbst kaum benutzt wurde,und seinen Job gut macht, waren wir am überlegen, ob wir uns ein autarkes Kochfeld holen. Haben uns schon eins ausgeguckt. Später brauchten wir bei Bedarf lediglich den Backofen selbst austauschern. Kochfeld: https://www.kaufland.de/product/380373763/ (Hoffe, die Sache mit dem Link ist erlaubt?) ... | |||
4 - Backofen schaltet sich ab -- Backofen AEG Electrolox competence 41035VD-wc | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen schaltet sich ab Hersteller : AEG Electrolox Gerätetyp : competence 41035VD-wc S - Nummer : 67700139 Typenschild Zeile 1 : PNC: 934 265 458 01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, vor einiger Zeit ist mein Ofen zum ersten Mal plötzlich ausgefallen. Das Licht ging aus, der Umluft-Ventilator pustete nicht mehr und die Digitaluhr war aus. Kaputt ;( Am nächsten Tag war er wieder heil und ich beruhigt. Seitdem ist der Fehler lange nicht aufgetreten, aber in letzter Zeit häuft sich das Verhalten. Mittlerweile krieg ich kaum noch ne TK-Pizza (200grad Umluft 17min) fertig. Aber meinem Eindruck nach geht er aber nach genauso kurzer Zeit von selbst wieder an. Dass der Herd trotzdem geht, brauche ich, glaube ich, nicht dazuschreiben. Kann jemand auf einen wahrscheinliche Ursache schliessen? danke und beste gruesse, heinetz ... | |||
5 - Temperaturprobleme -- Backofen Grundig GEBD 47000 B | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Temperaturprobleme Hersteller : Grundig Gerätetyp : GEBD 47000 B S - Nummer : 7757782915 FD - Nummer : 100089 Typenschild Zeile 1 : GEBD 47000 B Typenschild Zeile 2 : Class I 3,1kW Typenschild Zeile 3 : Type BBE AB3381N Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag an alle ![]() Mein Backofen macht leider Probleme – Vermutung Temperaturfühler/sensor. Im Display keinerlei Fehler/Fehlercodes. Symptom1: Backofen erreicht nicht die eingestellte Temperatur, und hält selbst die zu niedrige Temperatur nicht Beispiel 1 - Unterhitze: Eingestellt 220 Grad, erreicht werden im Peak 180 Grad, dann schaltet der Backofen scheinbar das Heizelement ab, Temperatur fällt auf unter 90 Grad Beispiel 2 – Ober&Unterhitze: Eingestellt 280 Grad, erreicht werden im Peak 240 Grad, dann schaltet der Backofen scheinbar das Heizelement ab, Temperatur fällt dann auf 130-150 Grad, dann wird nochmal auf 180 grad hochgeheizt, bis er dann wieder auf 120-140 Grad abfällt. Symptom 2: Der Backofen hat einen Lüfter der nachläuft bei Abschalten – dieser läuft nun sporadi... | |||
6 - Backofen defekt -- Backofen GORENJE EV 443-D424M | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen defekt Hersteller : GORENJE Gerätetyp : EV 443-D424M S - Nummer : 3103002 FD - Nummer : U7460E Typenschild Zeile 1 : EV 443-D424M Typenschild Zeile 2 : U7460E Typenschild Zeile 3 : 3103002 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, in diesem Fall funktioniert der Herd nicht richtig. Oberhitze funktioniert nur, wenn es alleine eingestellt wurde. Schaltet man Ober.- und Unterhitze dazu, funktioniert nichts von beiden. Unterhitze alleine funktioniert auch nicht. Welches Teil könnte defekt sein? Da ich selbst aktuell keinen zugriff zum Herd habe, kann ich keine weitere Infos liefern. Ist nur die Fehlerbeschreibung von meinen Bekannten. Habt ihr vielleicht jemand einen Tipp? Danke VG ![]() ... | |||
7 - Ofen schaltet sich selbst ein -- Backofen Bauknecht EMZH 3460/01 IN | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Ofen schaltet sich selbst ein Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : EMZH 3460/01 IN S - Nummer : 8574 924 01030 14 0041 016490 Typenschild Zeile 1 : Type: FSEM6 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, der Backofen schaltet sich hin und wieder (alle paar Wochen) von selbst ein und heizt dann auf 200°C hoch, obwohl man den Programmwahlknopf nicht berührt. Ein Wackeln am Knopf schaltet den Ofen dann wieder aus. Kennt jemand dieses Problem und eine Lösung dazu? -> Muss das komplette Ofen-Bedien-Panel (~ €170,-) getauscht werden und lohnt sich das bei so einem alten Gerät noch? Der Drehknopf dreht über eine Welle ein Poti oder einen Encoder auf der Platine (siehe Bilder). Beschriftung des Bauteils: vermutlich ALPS 022C -> Könnte ein Tausch dieses Bauteils das Problem beheben? -> Weiß jemand was das genau für ein Bauteil ist und wo man Ersatz bekommen könnte? Bei ALPS und sonst im Internet habe ich diese Bezeichnung bisher nicht gefunden. Vielen Dank für eure Antworten schon im Voraus Gruß Ulf ... | |||
8 - Lüfter schaltet sich ab -- Backofen Whirlpool FCSM6 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Lüfter schaltet sich ab Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : FCSM6 FD - Nummer : 50094751 Typenschild Zeile 1 : 857916901510 Typenschild Zeile 2 : 390528009051 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe jemand hat eine Idee und kann uns helfen: Unser Backofen Ikea Whirlpool FCSM6 (Bauknecht) hat folgendes Problem: Egal bei welcher Betriebsart (Ober/Unterhitze oder Umluft etc.) schaltet sich nach einiger Zeit (20-30 Minuten) der Kühlventilator zwischen Garraum und Elektronic-Bereich ab. In der Folge überhitzt der Ofen bzw. der Bereich oberhalb des Kühlventilators in dem die elektrischen Bauteile untergebracht sind. Die Digitalanzeige stürzt anschließend unter mitleiderregendem Gefiepe ab und der Ofen würde sich vermutlich auch aus Überhizungsgründen abschalten, wenn wir es nicht selbst aus Vorsichtsgründen machen würden. Woran könnte es liegen? In einem anderen Forum habe ich gelesen (ein AEG Gerät betreffend), dass es einen Thermoschalter gibt, der den Lüfter ansteuert. Einen solchen habe bei mir nicht gefunden. Wenn ich es richtig verstehe, sollte der Lüfter... | |||
9 - Abschalten nach ca. 20min -- Backofen AEG 90 BAI 05 AD | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Abschalten nach ca. 20min Hersteller : AEG Gerätetyp : 90 BAI 05 AD S - Nummer : 24694231 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, Danke für die Aufnahme im Forum. Zunächst ja ich habe die Such Funktion benutzt und auch Hilfe zu meinem Problem gefunden, jedoch weißt mein Herd das möglicherweise fehlerbehaftete Thermoelement nicht auf, oder ich finde es nicht. (siehe Fotos) Mein Problem: Wie schon viele Forenuser vor mir, schaltet auch mein AEG Herd sich nach ca 20-30min von alleine aus. Nach dem Abkühlen funktioniert er wieder für die gleiche Zeit. Der Lüfter welche oben auf dem Backrohr zur Kühlung angebracht ist, schaltet sich nach mehreren Minuten erhitzen nicht ein. Deswegen springt wahrscheinlich dieser Überhitzungsschutz an, welcher links neben dem Lüfter sitzt an. Der Lüfter selbst lässt sich problemlos drehen. Ein öffnen der oberen und hinteren Abdeckung brachte keine Erkenntnisse bzw ich finde kein defektes Bauteil. Kann mir jemand sagen, ob ich überhaupt so ein Thermoelement besitze und das es bei mir anders aussieht? Oder ist mein Lüfter "einfach" angeschlossen und funk... | |||
10 - Backofen schaltet aus -- Backofen Bauknecht BLVM 8100/PT | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen schaltet aus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BLVM 8100/PT S - Nummer : BLVM 8100/PT FD - Nummer : FXQM6 Typenschild Zeile 1 : 855640522003 Typenschild Zeile 2 : 141164015009 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo erstmal, Ich bin neu hier im Forum hoffe es kann mir wer ein paar Tipps geben. Mein Fehler: Mein Backrohr schaltet sporadisch von selbst ab, Ich schalte ein egal ob Oberhitze oder Grill und nach entweder 2 Sekunden oder mal 10 sec. usw. schaltet er aus und verlangt einen Neustart mit Neuangabe dann wieder START und dann heizt er wieder so lange er Lust hat. Dieser Fehler besteht seit 2 Monaten. Danke im Vorhinein Mfg Make82 EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: Backofen). Das ein Backofen im Forum für Backöfen doch tatsächlich ein Backofen ist, wer wäre da wohl drauf gekommen, wenn man es nicht statt dem Typ angegeben hätte... ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: M... | |||
11 - Schaltet ab -- Induktionsherd Gorenje SIVG64MSO | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Schaltet ab Hersteller : Gorenje Gerätetyp : SIVG64MSO Typenschild Zeile 2 : JD604AX Typenschild Zeile 3 : EV241-J444M Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, beim Induktionskochfeld meiner Tochter, das über Drehregler am Herd angesteuert wird, passieren seltsame Dinge. Einschalten funktioniert. Geht man mit dem Drehregler über Stufe 9, schaltet sich die Platte komplett ab. Kocht man auf 5, will regeln, regeln die Platten oft nicht nach und die Anzeige bleibt auf 5, auch wenn man 1 oder 9 einstellt. Beim Abschalten blinken oftmals die Anzeigen aller 4 Platten noch minutenlang, bevor das Kochfeld komplett abschaltet. Also eine wirre Fehlerkombination. Jetzt mal vorab die Frage, ob ich den Fehler im Kochfeld selbst oder in der Elektronik am Backofen suchen muss. Das Feld ist mittels zweier großer Stecker und einem kleinen Flachbandkabel mit dem Backofenteil verbunden. Ich vermute das Problem in der Steuerelektronik des Kochfeldes, habe das aber noch nicht ausgebaut, da ich erst auf eine kompetente Antwort warten wollte. Grüße Matthias ... | |||
12 - Herd heizt nicht, kein licht -- Backofen BOSCH HEN5860/01 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Herd heizt nicht, kein licht Hersteller : BOSCH Gerätetyp : HEN5860/01 S - Nummer : HET48E4 FD - Nummer : 8007 Typenschild Zeile 1 : HEN5860/01 Typenschild Zeile 2 : FD8007 Typenschild Zeile 3 : ZN572436 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Backofen BOSCH HEN5860/01 hat folgendes Problem: Er heizt nicht und beim Wählen des Hauptwählschalters schalet sich das Licht auch nicht ein. Explosionszeichung: http://www.bosch-home.com/de/store/spareparts/HEN5860/HEN5860/01 Folgende Dokumentation/Geräte stehen mir zur Verfügung: - Bedienungsanleitung - Service-Anleitung mit Service Prüfprogrammen zum Testen des Geräts (von Bosch service bestellt) - Phasenprüfer, Multimeter, Oszilloskop Das Gerät wurde bereits auseinandergebaut. - Die Keramikkochfelder funktionieren einwandfrei. - Die gemessenen Widerstände der Heizungen des Backoffens zeigen an, dass diese intankt sind - Beim betätigen des Wählschal... | |||
13 - Display dunkel -- Backofen AEG B8800-P | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Display dunkel Hersteller : AEG Gerätetyp : B8800-P S - Nummer : 944181333 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Morgen liebe Forenmitglieder, seit ein paar Tagen läßt mich mein Backofen vom Typ Competence B8800-P, PNC 944181333 im Stich. Wenn der Ofen abgeschalten ist, leuchtet das rote Display nur noch sehr schwach, so dass es kaum lesbar ist. Schaltet man das gute Teil ein, nimmt die Helligkeit zu, bis nach ca. 30min, die ursprüngliche "Leuchtkraft" wieder vorhanden ist. Eingaben und Uhr funktionieren fehlerfrei. Eine Rückfrage beim Fachhändler bracht das Ergebnis, dass das Displayfeld nicht mehr lieferbar sei und wenn, dann auch nur zu einem unrentablen Preis. Ich gehe mal davon aus, dass das Display selbst in Ordnung ist und in der Spannungsversorgung nur ein Kondensator oder ähnliches sich verabschiedet hat. Kann hier jemand einen Tipp geben, ob und wie der defekt zu beheben ist? Danke schon mal im Voraus mfg Efenderich ... | |||
14 - FI fliegt raus -- Backofen Gaggenau EE214104 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : FI fliegt raus Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : EE214104 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe eine Herd / Backofenkombination Gaggenau EE21 Es ist ein EE214104, FD8202 36202003711 Problem: Der Fehlerschutzschalter FI fliegt raus, sobald der Backofen benutzt wird. Der Reihenfolge nach - anfangs nur beim Türöffnen (Heizung schaltet ab) - später dann auch beim Abschalten durch der Heizung durch das Thermostat - jetzt mittlerweile selbst, wenn ich bei geschlossener Tür die erste Stellung "Licht" anwähle. - Bei Tür auf und dann Schalter auf "Licht" oder andere Funktionen bleibt der FI drin. Sobald die Tür geschlossen wird, ist er dann draußen. - das passiert bei allen Modusstellungen: Also Grill / Oberhitze / Unterhitze / Umluft etc. Über Lösungsvorschläge würde ich mich sehr freuen. Ein befreundeter Elektrotechniker kümmert sich gern um komplexere Lösungen. Ich danke schon mal! Daniel ... | |||
15 - Unterverteilung mit 63A SLS, 40A RCD und 3xLS B16 pro Aussenleiter zulässig? -- Unterverteilung mit 63A SLS, 40A RCD und 3xLS B16 pro Aussenleiter zulässig? | |||
Wow, erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Beim Herd ist es tatsächlich so, daß er über drein unabhängige B16 Automaten läuft. Daran hängt ein Bosch Induktionskochfeld daß auch schon ausgiebig benutzt wurde, bisher keine Probleme. Ausser dem Herd gibt es keine Großverbraucher auf mehreren Phasen, Spülmaschine, Waschmaschine und Trockner hängen auf verschiedenen Phasen so daß ich akut keine Überlastung befürchte. Aber ich hätte gerne eine vorschriftsgemäße Ausführung und entnehme dem Thread daß ich die bisher nicht habe. Also werde ich den Elektriker nochmal herzitieren. Eine Frage an Ronnie1958 hätte ich noch: Was genau ist an dem LSS neben dem Klingeltrafo das Problem? Die Tatsache daß die Isolierung auf der Verdrahtungsbrücke nach hinten gerutzt ist, daß überhaupt ein so ein Kabelschuh verwendet wurd der so weit unisoliert aus dem Automaten heraussteht, oder gibt es da noch ein anderes Problem? Das mit der nachlässigen Klemmnung kann ich übrigens bestätigen, nachdem die Küche eingebaut war schaltet sich am nächsten Tag der Backofen immerwieder von selbst aus. Ich hatte schon den Kundendienst von Bosch angerufen da hörte ich beim Betätigen eines Automaten ein Britzelgeräusch aus dem Verteilerkasten. Habe dann alle Schrauben an den... | |||
16 - Backofen heizt nicht -- Backofen Siemens HE 23 AB 502 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE 23 AB 502 S - Nummer : E-Nr.: HE23AB502 FD - Nummer : FD9205 Typenschild Zeile 1 : Typ: HT5HE23 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Vorbemerkung: Ich habe am 13.03.2013 schon einmal einen Eintrag zu dem Thema gemacht. Damals war der Fehler zwar derselbe, allerdings war das beschädigte Bauteil ein anderes. Daher schreibe ich heute eine Zusammenfassung von ALLEM was ich bisher über dieses Thema weiß. Das Gerät hat im Moment noch Garantie, daher wurden die Reparaturarbeiten vom Werkskundendienst durchgeführt. --------------- Hallo, der Fehler ist bereits gefunden daher ist mein heutiger Beitrag mehr als Information für alle zu verstehen... FEHLER: Backofen heizt nicht; Innenbeleuchtung und Ventilatorrad ausgefallen; rotes Licht überhalb des Temperaturschalters geht nicht wenn der Herd und die Temperatur angeschaltet sind. Das C****feld (Siemens EA 645 GN 11) funktioniert einwandfrei. MÖGLICHE URSACHEN: 1. Die Kindersicherung ist eingeschaltet (erkennbar am Schlüsselsymbol im Display) 2. Die Uh... | |||
17 - Türschalter verklemmt -- Backofen Siemens Backofen | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Türschalter verklemmt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Backofen S - Nummer : HB89E55 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen gestern habe ich Trockenfleisch gemacht und da die Heißluft ausgeht, wenn man die Türe öffnet, habe ich ein abgebrochenes Schaschlikstäbchen links in dieses Loch gesteckt, in dem sich so ein Kontakt befindet, der beim Öffnen der Türe abschaltet. Ja. doof ![]() Leider habe ich dann nicht mehr daran gedacht und bin an die Tür gestossen, wobei das Stäbchen dann abgebrochen ist. Leider steckt ein Teil davon anscheinend immer noch neben den Kontakt fest oder er hat sich anderweitig verklemmt, jedenfalls kommt der Schalter beim Öffnen der Türe nicht mehr raus und demzufolge schaltet auch nichts ab. Vermutlich auch nicht die Mikrowelle, und das ist sehr schlecht. Komme ich an den Schalter selbst ran ? Gibt es irgendwelche Zeichnungen wie diese Schalter beschaffen sind? Wie heißt der Schalter korrekt? Ich will das Gerät unbedingt behalten, da solche nicht mehr gebaut werden. [ Diese Nachric... | |||
18 - Ofen geht selbst aus -- Backofen Privileg Pro Comfort 80250e | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Ofen geht selbst aus Hersteller : Privileg Gerätetyp : Pro Comfort 80250e Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo... Ich habe einen Privileg Backofen. Den Pro Comfort 80250e. Ich habe folgendes Problem. Wenn Ich dn Backofen auf Umluft einschalte heizt er oft (nicht immer) weit über die eingestellte Temperatur hinaus auf und schaltet dann selbstständig ab. Ich nehme an, weil er zu heiss geworden ist. Ich merke nicht dass er zu heiss ist weil er ja noch auf Vorheizen Umluft steht und die Temperaturanzeige noch nicht sichtbar ist. Kann mir jemand sagen woran es liegt dass er zu heiss wird und dann abschaltet und was kaputt sein könnte? Ich bin über jede Hilfe dankbar, denn den Profektis Kundendienst gibt es ja nicht mehr. Grüsse... Crisu64 ... | |||
19 - Lüfter läuft endlos nach -- Backofen AEG CE4100-1-M2 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Lüfter läuft endlos nach Hersteller : AEG Gerätetyp : CE4100-1-M2 S - Nummer : 02180978 FD - Nummer : PNC940316609 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der Backofenlüfter läuft nach dem Backen nach und schaltet sich nicht mehr ab. Man muss dann die Sicherung rausmachen, um den Ofen auszubekommen. Backen funktioniert aber ganz normal: Licht, Heizen usw. lässt sich problemlos regeln. Ich habe jetzt den Thermo-Schalter für Lüfter 3872079-02/9 gekauft. Der alte hat vier blaue Drähte, einer davon lang. Der neue hat zwei blaue und zwei weiße Drähte und keiner davon ist lang. Muss ich einen der Drähte selbst verlängern? Wie muss ich die Drähte anschließen? Ich finde keine Explosionszeichnung, wo das Teil drauf ist. Muss ich evt. ein ganz anderes Teil auswechseln?? Ich habe zwar schon solche Anfragen im Forum gesehen, aber keine Lösungen. Hat wirklich niemand eine Idee? Ich komme nicht weiter. ![]() Besten Dank für Eure Hilfe. ... | |||
20 - Backofen funktioniert nicht -- Herd Miele H227 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofen funktioniert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : H227 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit zwei Wochen funktioniert bei meinem Elektroherd H227 von Miele das Backrohr nicht mehr. Wenn man das Backrohr auf Oberhitze, Unterhitze, Heißuft etc. stellt, so geht das Licht im Backofen an, das Gebläse schaltet sich ein, auch die Temparaturanzeige zählt sehr langsam hinauf aber er bleibt immer auf Raumtemperatur.Die Herdplatten jedoch funktionieren einwandfrei. Ein Vertreter von Miele meinte das die Reparatur 700€ kosten würde(Austausch der Elektronik). Da der Herd 14 Jahre alt ist will ich jedoch nicht mehr viel in ihn investieren, jedoch funktionierte er bisher einwandfrei weswegen ich auch nicht sofort einen neuen kaufen will. Deswegen wollte ich nachfragen ob es eine möglichkeit gibt ihm selbst zu reparieren. Hat jemand eine Idee was an dem Elektroherd kaputt sein könnte? Kann es sein ,dass nur ein Überhitzungsschutzschalter kaputt ist? ... | |||
21 - Backofen ist defekt -- Backofen AEG E 4312-4-M | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen ist defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : E 4312-4-M S - Nummer : 51188012 FD - Nummer : PNC: 940320182 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, gestern ist mir während des Backens der Backofen (Kaufdatum 2005) ausgefallen. Will heißen kein Licht im Garraum, als auch keine Funktion von Grill, Ober-/Unterhitze oder Umluftgebläse. Kontrollleuchte am Schalter leuchtete auch nicht mehr. Lediglich der Kühllüfter lief noch. Nachdem sich der Ofen abgekühlt hatte machte ich mich an die Fehlersuche. Von mir wurde bisher nachfolgendes überprüft. - Kochplatten des Glaskochfeldes funktionieren wie immer - Hauptstromversorgung durchgemessen und OK - Digitaluhr funktioniert - Thermoschalter visuell kontrolliert, scheint OK zu sein - Alle Heizkörper durchgemessen und OK Ach ja. Eine Sache ist noch auffällig. Mir ist bekannt, dass der Backofen erst funktioniert, wenn z.B. nach Stromausfall die Digitaluhr justiert wird. Schalte ich jetzt die Stromzufuhr bei betätigtem Backofenwahlschalter ein, leuchtet die Kontrolleuchte ohne dass das Gerät jedoch einen Mucks von sich gibt. Justiert man jet... | |||
22 - Was ist das für ein Ersatzteil? -- Backofen AEG B 4100-1-m | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Geht nach 15 min aus Hersteller : AEG Gerätetyp : B 4100-1-m S - Nummer : 41764086 Typenschild Zeile 1 : 91ACD01KC Typenschild Zeile 2 : PNC 944181603 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, über das Forum bin ich auf mehrere Hinweise gestoßen, dass unser defekter Backofen evtl. einen kaputten Thermoschalter hat. Das Gerät schaltet sich nach ca. 15 min ab und ist erst wieder nach Abkühlung zu bedienen. Nachdem ich nun das Gehäuse geöffnet habe, ist mir sofort folgendes Teil aufgefallen, was angebruzelt ist, siehe Bild 1. Kann mir jemand sagen, um welches Teil es sich hierbei handelt und evtl. eine Bezugsquelle nennen? Bild 1: Bild eingefügt Auf Bild 2, hab ich das Bauteil nochmals abgeklemmt und separat fotografiert. Bild 2: Bild eingefügt Da wäre noch eine Kleinigkeit die mich noch beunruhigt hat, was ich auf Bild 3 festgehalten habe. Denke aber, dass das durch de... | |||
23 - Automatic defekt -- Kochfeld Keramik Privileg Backofen | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Automatic defekt Hersteller : Privileg Gerätetyp : Backofen Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, unser Herd macht derzeit Probleme. Ein Kochfeld schaltet nicht mehr ab. Das heisst es geht nur noch an (100%) und aus. Bisher konnten wir aber auch die 9 Zwischenstufen nutzen - was derzeit natürlich nicht geht - sehr ärgerlich, da alles anbrennt. Da es sich um ein Privileg Gerät handelt, wollte ich vorab Eure Meinung hören, ob ich da ein Bauteil einfach selbst tauschen kann - wenn ja, welches, und wenn nein, ob sich überhaupt eine Reparatur lohnt. Über Eur Feedback schon mal herzlichen Dank. Viele Grüße vom Niederrhein, Toskana ... | |||
24 - Ventilator schaltet nicht ab -- Backofen Juno JEH 56301E | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Ventilator schaltet nicht ab Hersteller : Juno Gerätetyp : JEH 56301E S - Nummer : 940318109 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem Backofen sollte beim Öffnen der Tür der Ventilator des Heissluftofens abschalten.Leider funktioniert die seit gestern nicht mehr. Ich kann eigendlich nur einen Schalter dafür ausmachen, der oben Links im Gehäuserahmen eingebaut ist. Beim Schliessen der Tür wird dieser nach hinten gedrückt und beim Öffnen kommt er wieder raus. Nun meine Frage an die Profis.Ist dies der Übeltäter (Bezeichnung TÜRVERRIEGELUNG MIT SCHALTER Ersatzteilnr. 387 18 31-01/6 ) und kann man den als Laie selbst wechseln? Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar, Gruß Pit ... | |||
25 - Backofen Bauknecht BLZG 2000 -- Backofen Bauknecht BLZG 2000 | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BLZG 2000 S - Nummer : 8177305 (62) Typenschild Zeile 1 : 01010 Typenschild Zeile 2 : 81/7305 00.02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi! Habe seit einiger Zeit Probleme mit der Elektronik des Bauknecht Ofens. Erstmal möchte ich noch erklären, Wo welche Nummer stand, da ich die Nummern den obigen Angaben nicht zuordnen konnte. Modell Nr: BLZG 2000 Weiterhin stand auf dem Aufkleber recht im Rahmen: 01010 | 81/7305 00.02 ; sowie Sach-nr. 021 395 Auf einem Aufkleber im unteren Rand stand die Nr.: 8177305 und außerhalb des Kasten, in dem die Nr war steht die 62 Hoffe, dass die Angaben reichen. Nun zu dem Problem. Der Ofen schaltet sich selbst, unregelmäßig aus. Ich denke es hängt mit einem Fehler in der Steuerelektronik auf der linken Seite des Geräts zusammen. Habe den Ofen eben zerlegt und ein paar verschmorte Plastik-Hülsen um die Kabelschuhe einiger Anschlüsse gefunden. (Auch auf der rechten Seite) Gibt es evtl. eine Krankheit dieses Ofens, oder muss ich einfach mal jedes Bauteil testen? Wäre es möglich die Steuerung links auch komplett zu überbrücken? Dar... | |||
26 - Backofen Privileg EH 30510 P -- Backofen Privileg EH 30510 P | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : Privileg Gerätetyp : EH 30510 P S - Nummer : 009.5497 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo ich bin neu hier und hoffe das sie mir helfen können. Wie schon gesagt es geht um einen Privileg einbau Backoffen der seit einigen tagen nicht richtig heizt, dass heisst : wenn ich zB. auf dem drehregler 200° einstelle dann schaltet die temperaturanzeige schon bei 110° ab und die 200° wird nicht erreicht. Das habe ich festgestellt da ich es mit einem Offen Termometer gemessen habe. Im Offen selbst befindet sich oben links ein kurzes Stab, ich meine es handelt sich bei dem um einen Temperaturfühler oder so. Vielleich könnte es das sein ODER????? Oder könnte es auch ein Thermostat sein?? habe keine ahnung Bitte um hilfe ,vielleicht habt ihr mehr erfahrung damit mfg ... | |||
27 - Herd Siemens 88er Serie -- Herd Siemens 88er Serie | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Siemens Gerätetyp : 88er Serie Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Da mein Thread/Anfrage geschlossen wurde, werde ich diesen hier neu öffnen Gleichzeitige greife ich „Prinz“ an als inkompetenten Schwätzer/Schreiber an! den Moderator „Lightyear“ rüge ich hier ebenfalls, da er mich als „Bastelwastel“ bezeichnet und niedergemacht hat.! Der Fehler im Herd, wenn auch mit Mikrowelle und Pyrolyse bestückt, ist gefunden.! GeraldD hat offensichtlich den Fehler auf etwas unkonventionelle Art und Weise mit Kältespray und Heißluft-Föhn entdeckt. Ich selbst bin über die Schiene der Planzeugbeschaffung gegangen, d.h. ich habe mir von dem Modulhersteller (Diehl) die Pläne schicken lassen und habe dann auf dem Verfahren der Messungen den Fehler geortet und beseitigt. Beide male waren die Elkos auf der Leistungsplatine/Relaisplatine der Steuereinheit die Fehlerquelle !! Hatte mit der Mikrowell also überhaupt nichts zu tun! Ersatzteilkosten INSGESAMT 36 ct!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich fordere deshalb den Mod auf: GGF. Anfragen gezielter zu hinterfragen, bzw. genaue F... | |||
28 - Backofen Miele H135MB -- Backofen Miele H135MB | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : Miele Gerätetyp : H135MB Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen: Ich habe einen Einbaubackofen H135MB von Miele, welcher ein wenig 'spinnt'... Wenn ich den Stecker in die Steckdose stecke, fangen alle Leuchtanzeigen an der Front wie wild an zu blinken, die Uhr geht aber ganz normal. Nach einer Weile legt sich das Geblinke dann, ich kann dann auch in den Heißluftbetrieb gehen, Temperatur wählen und Start drücken, es scheint alles soweit zu gehen, es wird nur nicht warm. Beim Grillbetrieb dagegen piepst es einmal nachdem ich Start gedrückt habe und das Gerät schaltet sich selbst in den Verriegelungszustand (Schlüsselsymbol in der Anzeige). Das kann ich dann auch wieder entriegeln und das ganze Spielchen von vorne probieren. Mikrowellenbetrieb geht auch nicht, der Verriegelungsmagnet der Tür zieht kurz an und dann ist es, als ob die Elektronik resettet wurde (als wenn ich kurz den Stecker ziehe). Hört sich ewrstmal wie ein Netzteilproblem an, oder? In welchem Teil der Elektronik läuft denn die Uhr? (Hauptplatine oder Anzeigeteil)? Gab es ein ähnliches Problem schoneinmal? ... | |||
29 - Welche Kabel in Unterverteilung -- Welche Kabel in Unterverteilung | |||
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Antworten, ich hatte in der Zwischenzeit anderweitig viel Stress, daher bin ich nicht zum Antworten gekommen. Jetzt mal der Reihe nach: FI 300 mA: Ich habe hier einen Fachbetrieb, der mir die Installation abnimmt (Gegen Bezahlung) und der meinte, ich solle für die Küche einen 300mA FI nehmen. Ich habe da auch dumm geguckt, aber er meinte das sei OK. Ich habe den jetzt eingebaut, werde Ihn aber nochmal genauer Fragen. Im Prinzip möchte ich mehrere FIs, damit ich nicht völlig im Dunkeln stehe, wenn einer auslöst, weil ein Fehlerstom auf dem Balkon oder in der Küche fließt. 2,5mm² zum Herd: Das ist so eine Sache, der selbe Fachmann riet mir dazu, weil es von Verteiler bis zum Herd knapp 20 Meter sind. Das Kabel habe ich jetzt verlegt, obwohl ich es wohl niemals nutzen werde, da ich einen Gasherd habe. Ich werde dem mit den 300mA nochmal nachgehen, vorstellen könnte ich mir NUR den Herd darüber anzuschliessen und nicht die Küche. Nun zu den anderen Fragen: |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |