Gefunden für backofen ptc einbauort - Zum Elektronik Forum |
1 - Fehler E104 -- Backofen Siemens HB74AB550/61 | |||
| |||
2 - Temperatur verstellt sich -- Backofen Neff Mega 4624N B1624 NO | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperatur verstellt sich Hersteller : Neff Gerätetyp : Mega 4624N B1624 NO FD - Nummer : 8806 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei meinem Backofen verstellt sich die Ober/Unterhitze von eingestellten 200 Grad automatisch nach einiger Zeit auf 160 Grad. Wenn ich die Temperatur wieder erhöhe, passiert nach einiger Zeit wieder die Absenkung. Den PTC hab ich gemessen, er hat 540 Ohm und erhöht sich bei Temperaturerhöhung. Ich denke das es so O.K. ist? Ich habe im Forum schon ähnlichen Fehler gefunden, aber ohne Antwort. Vielleicht kennt jemand diesen Fehler. Vielen Dank vorab Almartino [ Diese Nachricht wurde geändert von: Almartino am 8 Okt 2022 18:44 ]... | |||
3 - Temp. zu hoch -- Backofen Imperial EB962 UT02 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Temp. zu hoch Hersteller : Imperial Gerätetyp : EB962 UT02 Typenschild Zeile 1 : EB962 UT02 Typenschild Zeile 3 : 087033002212002327 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Nutzer beschwert sich, dass o.g. Backofen weit ueber die eingestellte Temp. hinausheizt. An der Steuerelektronik ist ein Temperaturfuehler angeschlossen (siehe Bilder). Dieser wurde ohmisch (natuerlich in abgeklemmtem Zustand) gemessen, er ergaben sich 5-6 Ohm (nicht kOhm). Fuer einen NTC/PTC ist das ueberraschend wenig. Ein Anruf bei Miele (hat Imperial uebernommen) brachte keine Erkenntnisse (Geraet bekannt, dieser Temp.-Fuehler aber nicht). Ein Heizen mit dem Lotekolben laesst den Widerstand steigen (10 Ohm) bzw. sinken ( -1 Ohm), je nachdem wie herum das Multimeter angeschlossen wird (ein Hinweis darauf thermoelektrische Effekte). Da ich mit Backoefen wenig Erfahrung habe hier die Frage an die Profis: In den (wenigen) mir bekannten Backoefen sind immer entweder NTCs oder PTCs gewesen. Sind auch Backoefen mit Thermoelemeten bekannt? Koennte es sein, dass es sich hier um ein Thermoelement handelt und nicht... | |||
4 - Gerät überhitzt Fehler E15 -- Backofen Bosch HTHB77s | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Gerät überhitzt Fehler E15 Hersteller : Bosch Gerätetyp : HTHB77s S - Nummer : HBN770551F / 02 FD - Nummer : 8804 00130 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein Backofen der Marke Bosch hat überhitzt und zeigt jetzt den Fehlercode E15 an und die Tür ist verriegelt. Weitere Schaltvorgänge außer der Innenbeleuchtung sind nicht möglich. Der Temperaturbegrenzer hat Durchgang - 0 Ohm und der PTC zeigt unendlich. Damit sollte der PTC doch eigentlich der Übeltäter sein. Das Hauptproblem ist aber das ich die Fehlermeldung nicht löschen kann und die gesperrte Tür. Behebt sich das nach Ersatz des PTC ? Bin für jegliche Hilfe und Anregung dankbar Grüße aus Portugal andy ... | |||
5 - Backofen schaltet aus, ein.. -- Backofen Siemens Einbau Backofen | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen schaltet aus, ein.. Hersteller : Siemens Gerätetyp : Einbau Backofen S - Nummer : HB36AB560 FD - Nummer : FD9011 Typenschild Zeile 1 : HT5HB38 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, der Backofen funktioniert die ersten 30-45min einwandfrei. Dann schaltet der Backofen ab. Dieser lässt sich dann nicht mehr steuern. Das Licht des Backofen geht bei offener und geschlossener Türe AN, AUS, AN, AUS... Wird die Sicherung unterbrochen u wieder geschlossen wiederholt sich dasselbe wenn der Backofen noch heiß ist. Wird die Sicherung unterbrochen u der Backofen kühlt ab, funktioniert dieser wieder, bis dieser wieder zu heiß wird und AN, AUS, AN usw. wiederholt sich. Nun die Frage: Liegt dies an einem PTC / NTC Sensor oder der Elektronik. Wird ein Schaltregler zu heiss und schaltet dadurch ab oder sind die ELKOs vorbeschädigt? Ich tippe auf die Elektronik (Schaltregler), da bei defektem Sensor vermutlich eine Fehler angezeigt würde oder der Backofen neu gestartet werden müsste. Oder gibt es einen Sensor, der die Backofen Elektronik komplett abschaltet? Vielen dank für eure Tipps | |||
6 - Lüfter und Temperatur nicht . -- Backofen Neff Mega 1664 N | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Lüfter und Temperatur nicht . Hersteller : Neff Gerätetyp : Mega 1664 N S - Nummer : E1664N0/05 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo unser Neff Ofen Macht Ärger, und zwar hat er Folgendes Problem. Der nachlauf des Geräte-Lüfters endet nicht auch nicht nach stunden . Im Display wird H angezeigt obwohl die Kiste Nicht an war . Dann schalte ich ihn ein und er heizt kurz hoch dann erlischt die aufheizen Lampe, weil der Ofen der Meinung ist Temperatur erreicht , ist aber nicht so dreh ich die Temperatur etwas höher wird kurz geheizt stoppt dann wieder . das macht er in allen Programmen egal ober oder unter Hitze grill oder Umluft. beim Geräte Lüfter habe ich ja den Klixon (Temperaturbegrenzer00619173) im Verdacht , aber regelt ja nicht die Temperatur dafür ist ja der PTC Sensor da oder verstehe ich das falsch ? nun kann ich mir nicht vorstellen das beide gleichzeitig kaputt sind ? bleibt die Frage wo kommt der wert für das H im display her vom PTC oder Klixon ? oder ist die Ganze steuerung im eimer , nich das ich jetzt teur teile bestell und es ist die steuerung ? Kennt wer das proble... | |||
7 - Heizt nicht -- Backofen Neff Mega 1655 | |||
Hallo Gemeinde,
ich habe mir heute den Backofen noch mal vorgenommen. Mein Plan war den Temperaturbegrenzer sowie Thermostat bzw. PTC-Sensor zu prüfen. Beim überbrücken vom Temperaturregler bin ich schon fündig geworden. Der Herd funktionierte danach einwandfrei. Hab dann noch alle Heizelemente auf Widerstand geprüft, jedoch keine weiteren Fehler erkennen können. Ich hoffe damit den Fehler gefunden zu haben. Ein Ersatzteil ist schon bestellt und ich berichte, ob sich das Problem damit lösen ließ. Beste Grüße, Kojak ... | |||
8 - Kühlgebläse läuft ständig -- Backofen Siemens Backofen mit Mikrowelle | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Kühlgebläse läuft ständig Hersteller : Siemens Gerätetyp : Backofen mit Mikrowelle S - Nummer : HB 884570 01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebes Forum, unser alter aber noch rüstiger Backofen spinnt etwas. In letzter Zeit hatte er schon einpaar Mal merkwürdige Temperaturprobleme (schlechtes aufheizen) aber nachdem er jetzt wieder fast ein jahr problemlos lief, hat er nun ein ganz merkwürdiges Verhalten: der Backofenlüfter läuft immer auf höchster Stufe. Nur durch Abschalten der Sicherungen ist er zu stoppen. Weiß jemand welches Temperaturmodul oder welches Thermoelement hier Schuld sein könnte? In der Explosionszeichnung habe ich mehrer mögliche Verdächtige gefunden...PTC Sensor? Temperaturbegrenzer? Ich finde keinen einfachen Temperatursensor? Der Backofen ist zwar rund 15 Jahre alt, kostet Neu aber wieder etwa 3.000 Euro, daher wäre ein Reparatur sehr nett.... ... | |||
9 - Backofen wird zu heiß -- Backofen Siemens Backofen | |||
Danke perl für deinen Beitrag.
Ja, ist natürlich ein PTC. Dass der Backofen falsch angeschlossen war, glaub ich nicht, denn er hatte bis vor kurzem noch normal funktioniert ohne dass jemals am Anschluss was geändert worden wäre. Alois ... | |||
10 - Fehlercode F001 -- Backofen Electrolux (Ikea) Raffinerad | |||
Hallo,
also der Backofen funktioniert nun soweit. Aber nach einer gewissen Zeit (15-30) Minuten springt er in den Fehler F104 was ja bedeutet das der Temperatur Sensor außerhalb des zulässigen Bereichs ist (wenn ich mich nicht irre). Jetzt zur Frage: Ist das ein NTC oder ein PTC ? Und in welchem Bereich sollten die Spannung bei welchen Temperaturen liegen ? Vielen dank und mit freundlichen grüßen Fredrik Neumann ... | |||
11 - Lüfter geht nicht aus -- Backofen AEG AEG Competence B4140-1-M | |||
So, habe nach meinem Urlaub mal weiter gesucht.
Der Fehler scheint der RTH-2 auf der Hauptplatine zu sein. Ist eine Sagem Prisma Basic verbaut. Da auf dem Bauteil kein Aufdruck ist, benötige ich einen Hinweis für den Ersatz. Vermute einen PTC, der bei Überhitzung dann den Backofen bis auf den Lüfter ausschaltet. Bin für Eure Hinweise oder einen Schaltplan dankbar. MfG Markus ... | |||
12 - Keine Regelung heizt auf 300° -- Backofen Siemens HBT49E4 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Keine Regelung heizt auf 300° Hersteller : Siemens Gerätetyp : HBT49E4 S - Nummer : HB38E54/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder. Der Siemens Backofen HBT49E4 heizt auf 300°, trotz fest eingestellter Temperatur auf einen Wert, z.B. 100°. Der PTC (PT500) zeigt einen Wert um die 570 Ohm und ändert diesen auch, somit OK. Der Temperaturregler verändert die Temperaturwerte. Die Restwärmeanzeige zeigt 270-300°, Kuchen z.B. wird schwarz. Wer hat einen Tipp oder vielleicht sogar einen Schaltplan (Display-Modul?)? Schöne Grüße und im Voraus vielen Dank ... | |||
13 - Temperatur zu niedrig -- Backofen SIEMENS Backofen,autark | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Temperatur zu niedrig Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : Backofen,autark S - Nummer : HB37E54/01 FD - Nummer : 7912 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo miteinander, mein Backofen erreicht im Betrieb "Umluft" die eingestellte Temperatur nicht sondern bleibt geschätzte 20°C darunter. Heizspirale für Umluft habe ich mit 48,5 Ohm gemessen. Dürfte also i.O. sein. Er hat eine elektronische Temperaturregelung mittels PTC. Bevor ich einen extrem Ersatz-PTC kaufe: gibt es noch andere Fehlerursachen? Grüße ... | |||
14 - Schnellaufheizung defekt -- Backofen Siemens He84E64/01-V03 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Schnellaufheizung defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : He48E64/01-V03 S - Nummer : 534367 FD - Nummer : FD 8001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bin neu hier und würde mich über eine Hilfestellung freuen. Bei obigem Herd funktioniert offenbar die Schnellaufheizung nicht mehr und seitdem gibt es für den "Nichtfachmann" nicht nachvollziehbare Funktionsfehler. Es gibt bei dem Herd 4 Backmodi (Ober-Unterhitze, Intensiv-Hitze, 3-D-Heißluft, Umluftgrillen) bei denen die Aufheizung durch Schnellaufheizungstaste beschleunigt werden kann. Stattdessen wird nun die Aufheizzeit des Backofens auf z. B. 200 Grad bei Betätigung dieser Taste verlangsamt bzw. bleibt gleich (beim Umluftgrillen). Tests haben ergeben, dass der Fehler immer gleich auftritt. So dauert die Aufheizung auf 200 Grad beim Modus Ober-Unterhitze ohne Schnellaufheizung ca. 9:45 min und mit Schnellaufheizung ca. 12:45 min. Den PTC-Sensor habe ich schon auf Verdacht ausgewechselt, aber es ergab sich keine Änderung. Ich möchte mich auch darauf beschränken, ein Ersatzteil auszuwechseln. Bei komplexeren Fehlern w... | |||
15 - Fehlercod F 7 -- Herd Miele H 237 ET - Backofen | |||
Hallo Furioso,
der Fehler F4 bedeutet: "Pt 1000 Fühlerbruch (Backofen)" (Ein "PTC", der die Backofentemperatur an die Elektronik meldet. Er soll rund 1100 Ohm bei 25°C und etwa 1750 Ohm bei 200 Grad haben.) Da die Fehler in unsinniger Reihenfolge auftreten und auch der Kühllüfter nicht verlässlich dreht, nehme ich an, dass die Elektronik des Gerätes defekt ist. Da kommst Du mit "Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer" nicht richtig weiter und es wird auch wohl zu teuer. Überprüfe aber noch mal den richtigen Sitz aller Steckverbindungen und schau an ihnen nach, ob es dort vielleicht verschmorte/verbrannte Kontaktzungen gibt. Wenn Du nichts verdächtiges erkennen kannst, hole einen Fachmann hinzu, der feststellen kann, ob es an der Bedien- oder der Leistungselektronik liegt. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() PS: Du kannst auch kleinere Bilder an den Beitrag anhängen, mit Hilfe der 5 Eingabefelder unterm Beitrag. (Nach der Nutzung der Vorschau musst Du die Bilddateien dort neu eintragen, wegen eines Fehlers in der Forensoftware.) Erste Versuche kannst D... | |||
16 - [S] NTC Heizelement (sehr klein) bzw. Bezugsquelle -- [S] NTC Heizelement (sehr klein) bzw. Bezugsquelle | |||
Vermutlich meinst du tatsächlich einen PTC.
Davon gibt es, z.B. für die Heizer in Heißklebepistolen, selbstbegrenzende Exemplare. Andere werden wegen ihres relativ scharfen Abschaltverhaltens z.B. als Übertemperaturschutz in die Wicklungen von Elektromotoren eingebettet. Mit 200°C allerdings kannst du vielleicht Schießpulver anzünden, für die meisten anderen Stoffe reicht das nicht. Wenn du mal auf die Verpackung von Tiefkühlpizza oder ähnlichen Produkten schaust, findest du dort oft, daß sie bei 225°C im Backofen gegart werden. Anscheinend klafft bei deinem Eggschberden Wunsch und Wirklichkeit ziemlich weit auseinander. ... | |||
17 - Ofen heizt unregelmässig -- Herd Miele H227E | |||
Hallo Daniel, aka silentpressure,
willkommen im Forum. Ihr habt da wahrscheinlich einen Miele "H 227 ET"?! Dieser ermittelt die Backofentemperatur über einen PTC "Pt 1000", der in einer röhrenförmigen Tasche zwischen den Anschlüssen des oberen Heizkörpers im Backofen steckt und von hinten, nach Demontage der Geräterückwand, erreichbar ist. An der Leistungselektronik "EPL 70." ist er an Stecker 12-1 und 12-3 angesteckt. Er hat bei 0°C 1000 Ohm, bei 25°C 1097 Ohm... eine Widerstandstabelle findet sich bestimmt im Internet. Wenn er verlässlich arbeitet, bleibt eigentlich nur eine defekte Elektronik übrig. Dort könnten ein schmorendes oder flatterndes Relais oder auch lose Stecker/Kontakte die Ursache sein. Leider gibt es aber keine detaillierten Schaltpläne/Bestückungspläne zu diesen Elektroniken. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
18 - Steuerung/Regelung für einen Räucherofen -- Steuerung/Regelung für einen Räucherofen | |||
Zitat : sam2 hat am 29 Jun 2010 18:50 geschrieben : 1. Du suchst also ne fertige Temperaturregelung als Baustein? 2. Warum muß die Istwertermittlung über eine Art stehender PTC/NTC erfolgen? 3. Warum muß die Sollwertanzeige digital erfolgen? 4. Deine Grundanforderungen erfüllt doch ein schlichter elektomechanischer Zweipunkt-Thermostatregler. 5. Was ist mit dem erforderlichen Sicherheitstemperatubegrenzer? Extern? Und: Willkommen im Forum! 1.Natürlich wäre ein Baustein das einfachste, nur habe wenig erfahrung mit Mikrocontrollern. 2.Muss sie nicht unbedingt, ist aber die günstigste Variante. (Alternative?) 3. Meine Idee: Ähnlich wie bei einem moderenen Backofen kann man die Wunschtemp. einstellen. Wie würdest du es machen? 4. Lassen sich Zweipunkt-Thermostatregler stufenlos verstellen? Ich kenne nur solche die eine Fix-Temp. haben. 5. Sicherheitstempera... | |||
19 - Herd Miele Backofen H841 Classic -- Herd Miele Backofen H841 Classic | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Miele Gerätetyp : Backofen H841 Classic Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, hba ne kurze frage zu dem Einbaubackofen: Der Backofen hat einen innenliegenden Anschluss für einen Garthermostat - also so einen Spieß mit nem NTC (oder PTC??) Widerstand. Kann man den noch nachkaufen, oder muss man sich da selbst einen basteln? wenn letzeres, was für Werte hat das gute stück? NTC 50? ...und wie heisst das korrekt? Gargutthermometer? Gargutthermostat? Thanks Folks ![]() PS.: Schaltplan des Ofens iss leider nimmer dabei ![]() | |||
20 - Herd Siemens Backofen -- Herd Siemens Backofen | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : Backofen FD - Nummer : HB25055/01 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Ihr Lieben, mein Backofen heizt nicht mehr. ![]() Das Licht ist ebenfalls aus. ![]() Alles andere funktioniert. In anderen Antworten wurde der Temperaturbegrenzer als mögliches Übel angegeben. Habe ihn schon ausgetauscht. Seitdem funktioniert die Temperaturanzeigeleuchte wieder, aber das Licht ist immer noch aus und der Backofen heizt immer noch nicht. Schmorstellen sind nirgends festzustellen. Ist es vielleicht der PTC-Sensor? Kann mir jemand helfen? Liebe Grüße Tech-Freak ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 24 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |