Gefunden für backofen gummi siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Heißluft: Temp.-Problem -- Mikrowelle Panasonic NN-CT565M




Ersatzteile bestellen
  Hallo @derhammer, hallo zusammen,

erst heute hatte ich wieder Zeit, mich mit meiner Panasonic-Mikrowelle NN-CT565M, bei der der Heißluft-Betrieb nicht richtig funktioniert, zu beschäftigen.

Die Beschäftigung mit dieser Mikrowelle habe ich heute nach dem Entfernen des Gehäusedeckels (mit Seitenwänden) und mit einem erneuten bloßem Heißluft-Test mit einer Zieltemperatur vom 220 °C begonnen.
Dabei stellte ich mittels eines hineingestellten Backofen-Thermometers überraschend fest, dass schon nach spätestens 13 min die Zieltemperatur vom 220 °C erreicht wurde. Das könnte ordnungsgemäß sein.

Anschließend habe ich diesen Heißluft-Test mit wieder montiertem Gehäusedeckels (mit Seitenwänden) wiederholt.
Dabei stellte ich zunächst fest, dass die Temperatur niedrig bliebt. Anschließend konnte ich durch das Glas der geschlossenen Tür erkennen, dass sich der oben befindliche Lüfter, der intern die Luft an den Heizstäben vorbeileitet, nicht bewegt.

Daraufhin habe ich den Gehäusedeckel (mit Seitenwänden) wieder entfernt und das Verhalten des Antrieb dieses Lüfters beobachtet.
Es stellte sich bei laufendem Heißluft-Betrieb durch Öffnen und Schließ...
2 - Auswechseln der Türdichtung -- Backofen Zanussi HN112S
Geräteart : Backofen
Defekt : Auswechseln der Türdichtung
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : HN112S
S - Nummer : 949720363
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

bei meinem alten Backofen möchte ich die Türdichtung ersetzen. Die Dichtung ist an allen Seiten umlaufend und an einer Stelle geteilt.
Beim entfernen des alten Gummis, ist dieser mehrfach abgerissen und Reste davon in der Nut verblieben. Diese lassen sich nicht mehr rausholen!
Konstruktiv sieht es danch aus, dass die Nut durch ein vorgeschraubtes Blech gebildet wird.
Könnte ich das Blech entfernen um den Gummi einfach zu tauschen bzw. die Reste zu entfernen? Wie muss ich dazu vorgehen?

Vielen Dank
Gruß Henning Knöß ...








3 - Anschluss: Autarkes Kochfeld und räumlich entfernter Backofen an Herdanschlussdose -- Anschluss: Autarkes Kochfeld und räumlich entfernter Backofen an Herdanschlussdose
@fuchsi
Danke für die vorgeschlagene Herdanschlussdose.
Wenn mir diese Doppel-Herdanschlussdose neben den beiden Ausgängen die Möglichkeit des ordentlichen Anschlusses einer Aufputz-Zuleitung bietet, nehme ich sie gerne.
Bei den Herdanschlussdosen, die ich bisher gesehen habe, konnte man nur eine Unterputz-Zuleitung anschließen.

Wegen der Backofen-Leitung:
Ich nehme statt der 10m langen H05VV-F 3G2,5 zum Backofen eine H07RN-F 3G2,5 .
Die lasse ich dann lose hinter der Sockelleiste verschwinden (ohne zusätzliches Wellrohr) und sollte der Backofen doch einen Schukostecker aufweisen, schließe ich eine ordentliche Gummi-Schukokupplung an das H07RN-F.
Dann brauche ich auch keinen RCD, oder?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Consystor am 18 Apr 2013 12:55 ]...
4 - Welches Bauteil muss ich einbauen, das das Bohrfutter bombenfest ist! (Dynamitladung:-) -- Welches Bauteil muss ich einbauen, das das Bohrfutter bombenfest ist! (Dynamitladung:-)
Hallo Claudia,

stelle die Bohrmaschine, solange es noch kalt ist, eine Nacht nach Draußen (je eisiger desto besser).
Dann lege das Bohrfutter bei 100 - 150 Grad 1/2 Std in den Backofen.
Anschließend (Handschuhe nicht vergessen) dass heiße Bohrfutter auf die kalte Welle stecken und mit Gummi.- oder Kunststoffhammer festklopfen - hält bombenfest!

Warum das Ganze?

Das Metall der Welle zieht sich bei Kälte zusammen, das Bohrfutter dehnt sich in der Wärme etwas aus. Wenn die beiden Teile wieder auf Normaltemperatur kommen ergibt sich eine extrem feste Schrumpf.-und Dehnpassung.

Sowas wir auch in der Industrie gemacht.

Ralfi ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Backofen Gummi Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Backofen Gummi Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185887056   Heute : 3991    Gestern : 24670    Online : 307        20.10.2025    6:01
16 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0618529319763