Gefunden für backofen drehknopf - Zum Elektronik Forum |
1 - Backofenblende wir sehr heiß -- Backofen Siemens HT5HB38 | |||
| |||
2 - Licht blinkt -- Backofen Miele H4150B | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Licht blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : H4150B Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hej Gemeinde, Unser gebraucht gekaufter Backofen fängt im Betriebsmodus Heißluft Plus bei erreichen der am Drehknopf eingestellten Temperatur an, zu klacken, das Licht im Innenraum blinkt (siehe beigefügtes Video). Was machen wir falsch? Gruß Eric ... | |||
3 - Uhranzeige/Mikro geht nicht -- Mikrowelle Siemens Typ HFT 660 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Uhranzeige/Mikro geht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Typ HFT 660 S - Nummer : E-Nr. HF74040/02 FD - Nummer : 6903 Typenschild Zeile 1 : FTZ-Nr. C-364/87T Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo miteinander, Ich habe eine (alte) Siemens HFT 660 Mikrowelle/Backofen, und leider geht die Uhranzeige (Display) und die Mikrowelle nicht mehr. Backofen geht noch wenn man am Drehknopf dreht. ![]() Koennet ihr mir helfen den Fehler zu finden / Ersatzteile zu finden? Vielen lieben Dank schon im voraus! ... | |||
4 - Beleuchtung der Drehknöpfe -- Herd Miele H 818 E de luxe | |||
Vielen Dank für deine Nachricht und die 3 Ersatzteilnummern. Leider ist mir nicht wirklich klar geworden welches Ersatzteil nun wo verbaut ist.
Vielleicht habe ich meine Frage zur Beleuchtung auch nicht ausreichend genau formuliert. Nachfolgend die Nachbesserung: Die 6 Drehknöpfe (4 Drehknöpfe für die 4 Kochfelder, 1 Drehknopf für die Backofentemperatur, 1 Drehknopf die Beheizungsart Umluft, Ober-/Unterhitze..) haben eine Drehknopf-Beleuchtung. An den Drehknöpfen für die beiden hinteren Kochfelder funktioniert die Drehknopfbeleuchtung nicht mehr. Dasselbe gilt für die Drehknopf-Beleuchtung vom Backofen-Temperaturwähler und vom Beheizungsartschalter. Du gibst mir 3 Ersatzteilnummern an: 9481010, 2289350 und 2289360. Du schreibst: von 9481010 werden 6 Stück benötigt. Die beiden anderen für den Backofen-Drehregler bzw. für den Beheizungsart-Drehschalter. Zumindest habe ich die Antwort so verstanden. Frage: warum 6 Stück 9481010 für die 4 Kochfeld-Drehknöpfe? Oder sind die 12V-Birnchen nicht für die Ringe um die Drehregler sondern für die Anzeigen oben drüber - siehe nächster Punkt? Mit den Zusatzheizzonen der beiden hinteren Kochfelder könnte man die Stückzahl 6 dann verstehen. Über den 6 Drehknöpfen gibt es die beschriebenen r... | |||
5 - Backofen und Kochplatte -- Backofen Siemens Elektrogerät | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen und Kochplatte Hersteller : Siemens Gerätetyp : Elektrogerät S - Nummer : HE20AB510/07 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe einen Siemens Backofen (HE20AB510/07). Vor einigen Tagen konnte eine Kochplatte (mit zwei Heizzonen) auf der rechten Seite nur bei voller Leistung eingeschaltet werden. Der Knebel Schalter (Drehknopf) nach oben oder unten drehen hat an der rechten Zwei-Zonen-Heizplatte keine Änderungen vorgenommen. Als ich die Heizplatte einschaltete, ging sie auf das höchste Temperaturniveau. Ich habe versucht, den Kippschalter (Drehknopf) zu ersetzen, aber er verursachte einen Kurzschluss (Stromausfall). Nachdem der Kurzschluss beseitigt ist, funktioniert mein Ofen nur noch teilweise. Nach dem Kurzschluss schalten sich die rechten Heizplatten nicht mehr ein. Die linken Kochplatten funktionieren schon aber um die linken Kochplatten zu benutzen, muss ich beide Kochplatten einschalten. Wenn ich eine linke Kochplatte separat einschalte, funktioniert sie nicht. Wenn ich die Temperatur auf einer linken Heizplatte hochdrehe, geht die andere ebenfalls hoch und umgekehrt. ... | |||
6 - Ofen schaltet sich selbst ein -- Backofen Bauknecht EMZH 3460/01 IN | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Ofen schaltet sich selbst ein Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : EMZH 3460/01 IN S - Nummer : 8574 924 01030 14 0041 016490 Typenschild Zeile 1 : Type: FSEM6 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, der Backofen schaltet sich hin und wieder (alle paar Wochen) von selbst ein und heizt dann auf 200°C hoch, obwohl man den Programmwahlknopf nicht berührt. Ein Wackeln am Knopf schaltet den Ofen dann wieder aus. Kennt jemand dieses Problem und eine Lösung dazu? -> Muss das komplette Ofen-Bedien-Panel (~ €170,-) getauscht werden und lohnt sich das bei so einem alten Gerät noch? Der Drehknopf dreht über eine Welle ein Poti oder einen Encoder auf der Platine (siehe Bilder). Beschriftung des Bauteils: vermutlich ALPS 022C -> Könnte ein Tausch dieses Bauteils das Problem beheben? -> Weiß jemand was das genau für ein Bauteil ist und wo man Ersatz bekommen könnte? Bei ALPS und sonst im Internet habe ich diese Bezeichnung bisher nicht gefunden. Vielen Dank für eure Antworten schon im Voraus Gruß Ulf ... | |||
7 - Uhr blinkt, Tür verschlossen -- Backofen Siemens HB890 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Uhr blinkt, Tür verschlossen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB890 S - Nummer : HB89050 /02 FD - Nummer : 7507 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Community, heute war ein Stromausfall im Ort. Als ich nach Hause kam war der Backofen im Fehlerzustand. Die Digitaluhr blinkt und es klackert im Sekundentakt. Nach jedem Klacken springt die Uhr zurück auf 12:00. Sie kann zwar kurzzeitig durch den Drehknopf verstellt werden, aber nach dem Klackern springt sie zurück. Wenn die Automatiktasten des Backofenbedienpanels betätigt werden, läuft er kurz (ca. für 1 sek) an, das unterbricht aber auch sobald die Sekunde erreicht ist und das Blinken mit dem Klacken kommt. Zeitgleich ist die Tür die ganze Zeit verriegelt, so alsob das Reinigungsprogramm aktiv wäre. Auch im Zustand ohne Strom. Den Sachverhalt hatten wir noch vor ca. einem Jahr schonmal. Da kam ein Siemenstechniker und hat eine defekte Steuerplatine attestiert und den Tod das Gerätes bescheinigt und mir angeboten ich könne gegen einen Warengutschein ein neues Gerät kaufen. Zufällig hatte ich einige Tage nachdem der Techniker da war. Einige ... | |||
8 - Backofen zündet nicht immer -- Backofen Neff E2431N2/01 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen zündet nicht immer Hersteller : Neff Gerätetyp : E2431N2/01 FD - Nummer : FD8202 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe in letzter Zeit immer wieder das Problem, dass mein Backofen nicht zündet. Grundsätzlich verwende ich ausschließlich Umluft. Wenn ich den Drehknopf auf Umluft gedreht habe - der Ventilator dreht sich - und anschließend den Temperatur Drehschalter entsprechend drehe und reindrücke, kommt dann nicht dieses Klackern und der Ofen zündet nicht. Oft tritt der “Fehler“ auf, wenn ich beispielsweise gebacken habe, den Ofen nur kirz vielleicht 30 Minuten ausgeschaltet habe und dann erneut den Ofen starten möchte. Heute hat er diese Mucken auch im kalten Zustand gemacht. Vielleicht habt ihr ja einen Tipp oder Idee? Kann es sein, dass die Zündung verschmutzt ist und gereinigt werden muss? (aber wie? Hab bisher nichts dazu gefunden) Vorab vielen Dank und freundliche Grüße ... | |||
9 - Drehknopf austauschen -- Backofen Neff mega 1639 E-AP26-4 ,mega 1639 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Drehknopf austauschen Hersteller : Neff mega 1639 Gerätetyp : E-AP26-4 ,mega 1639 S - Nummer : E Nr E 1631N0/03 FD - Nummer : FD 8004 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Ich möchte einen der Drehknöpfe an meinem neff Backofen austauschen. Bei meinem alten Backofen musste man an dem knebel/ Drehknopf einfach beherzt ziehen und er war ab. Hier scheint es anders zu sein. Kann mir da vlt jemand weiterhelfen und erklären wie man es bei dem neff mega 1639 macht? Hier die Daten des Gerätes : Neff mega 1639 E Nr. E1631N0/03 FD 8004 Die Herd Reihe hat die E1631N Vielen Dank schon mal. ... | |||
10 - Heizt nicht mehr -- Backofen Siemens HNT 1702 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : HNT 1702 FD - Nummer : 8310 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: HN16023/02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Grüß Euch, Ich habe (hatte, siehe unten) folgendes Problem: Die Backröhre meines Siemens-Elektroherdes (gehört zur Mietwohnung) funktioniert nicht mehr. Das Problem stellt sich folgendermaßen dar: - Backofen heizt nicht - Heizkontrollleuchte an der Front des Gerätes (über dem Drehknopf - Gerät hat für Ofen nur einen) leuchtet nicht - Backofenbeleuchtung funktioniert - Herdplatten funktionieren Nachdem ich den Ofen zur Außenreinigung durch die Gegend geschoben habe, heizt die Backröhre nicht mehr. Um das Problem einzugrenzen, habe ich Folgendes gemacht: - Im Wohnungssicherungs"kasten" Schmelzsicherung für den Ofen herausgeschraubt, Ofen auf Spannungsfreiheit getestet. - Die obere Abdeckung (mit den Herdplatten) abgeschraubt und etwas zur Seite gedreht, damit ich keine Kabel lösen muss. - mittels Multimeter (200 Ohm) an den beiden Anschlüssen des Thermostats, welches hinterm Drehschalter monti... | |||
11 - Temperaturregler hängt -- Backofen Neff B1593N0/02 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperaturregler hängt Hersteller : Neff Gerätetyp : B1593N0/02 S - Nummer : B-AP25-4 FD - Nummer : 7705 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Habe eine kleine technische Frage und hoffe mir kann jemand weiterhelfen: Der Drehknopf für die Temperaturregelung des oben genannten Backofens spinnt bei mir. Teilweise dauert es ewig bis man die gewünschte Temperatur erreicht hat weil sich entweder nichts tut, oder er in die falsche Richtung zählt. Einige andere Themen haben sich schon mit dem gleichen Problem befasst, da wurde dann vorgeschlagen, das Poti mit einem Kontaktspray zu säubern. Das hab ich bereits getan. Ich hab die Elektronik zerlegt und hinter dem Drehknopf dieses Plättchen mit den Schleifkontakten gesäubert. Beim ersten Einschalten hat es wunderbar wieder funktioniert. Scheint also das richtige gewesen zu sein. Problem nur, mittlerweile nach einigen Heizvorgängen spinnt er nun wieder. Vielleicht könnte ein anderes Problem der Grund sein: So sieht dieses Schleifplättchen ungefähr aus (sorry wegen der Zeichnung). Diese 4 blauen Flächen sind wohl die gewollten Kon... | |||
12 - Keine Funktion, nur Uhrzeit -- Backofen NEFF Mega4599 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Keine Funktion, nur Uhrzeit Hersteller : NEFF Gerätetyp : Mega4599 S - Nummer : 210927 FD - Nummer : 7706 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, folgendes Problem: Backofen wird nicht mehr warm, keine Beleuchtung. Was noch funktioniert, ist die Uhrzeit, diese wird beim rausdrücken des Drehknopfes etwas heller und lässt sich auch stellen. Habe vor einigen Jahren schon erfolgreich die sprünge am Bitschalter mit Kontaktreiniger beseitigt. Nur jetzt weiss ich nicht so recht weiter, keine Anleitung, kein Schaltplan und bisher keinen gefunden, der ein ähnliches Problem hat. Bereits überprüft: Microschalter am Druck/drehknopf, Lötstellen, Temperatursicherungen beide i.O. ... | |||
13 - bedeutung von FD ,Schalter -- Herd Neff Jocker 120 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : bedeutung von FD ,Schalter Hersteller : Neff Gerätetyp : Jocker 120 FD - Nummer : 6512 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.195301261 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo , ich habe hier einen Heißluftherd von Neff mit dem FD ( Fertigungsdatum ) 6512 , was bedeutet das ? 65 KW 2012 = 65KW gibt es ja nicht oder 06.05.2012 .Was bedeutet das nun ? An dem Herd ist der Drehknopf vom beschädigt Backofen beschädigt , wo könnte ich den bekommen ? Danke für eure Hilfe im vorraus ... | |||
14 - PID Generator defekt -- Backofen Gaggenau ED220130/03 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : PID Generator defekt Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : ED220130/03 S - Nummer : 36212000115 FD - Nummer : FD8212 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits! Uns plagen seit einiger Zeit Probleme mit unserem ansonsten heiß geliebten Dampfbackofen ED 220 Und zwar lässt sich die Feuchtigkeitsstufe praktisch nicht mehr einstellen. Wenn wir beispielsweise versuchen Feuchte versuchen die Feuchtigkeit auf 60% zu stellen, springt das Gerät fast immer auf 100% zurück. Bei leichtem Druck auf den Drehknopf zeigt das Gerät die richtige Feuchtigkeit an, sobald ich den Regler loslasse, ist er wieder bei 100%. Gestern war zufällig der Gaggenau Bosch Siemens Techniker bei unserer Nachbarin. Meine Frau hat die Gelegenheit genutzt und ihn gefragt, ob er sich das kurz anschauen kann. Diagnose: PID Generator defekt Schätzung: inkl. Anfahrt (zwischen 350 - 400 Euro, davon sind 60 Euro nur für die Anfahrt zu bezahlen) Nun zu meiner Frage: Wie aufwändig ist es für einen Elektrogeräte-Fachmann um die Ecke diese Einheit zu tauschen ist damit ich wenigstens die Anfahrt sparen kann. Besten Da... | |||
15 - Reinigung d. Blende / Demonta -- Backofen Gaggenau EB 877 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Reinigung d. Blende / Demonta Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : EB 877 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich versuche die Blende von Backofen zu entfernen. Da ich die Plexiglasplatte reinigen möchte. Hier sind aber die 4 Druckknöpfe der Uhr und der Drehknopf der Uhr äußerst widerstandsfähig. Wir haben es bisher nicht geschafft diese abzuziehen oder ähnliches . Gibt es einen Trick wie wir diese Knöpfe abziehen können ? MFG - Erich Heer ... | |||
16 - Temp-Regler reagiert nicht -- Backofen Imperial HFT 879 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Temp-Regler reagiert nicht Hersteller : Imperial Gerätetyp : HFT 879 S - Nummer : ??? FD - Nummer : 8211 Typenschild Zeile 1 : KBM 5660 U Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Bei meinem bislang sehr zuverlässig laufenden Kombi-Backofen reagiert seit kurzem der Temperatur-Regler nicht mehr! Egal, welche Funktion ich wähle, im Display erscheint nur eine bestimmte Stufe, die nicht mehr manuell veränderbar ist (Backofen 170°, Heißluft 150°, Heißluft/Grill 190°, Grill Stufe 3). Diese Werte werden allerdings präzise erreicht! Und: der Drehknopf lässt sich wie immer drehen, ohne auffällige Geräusche oder so. Fällt jemandem dazu etwas ein? Und könnte das auch jemand reparieren? (Ich bin leider nur laienhafter Nutzer...!) Bitte, bitten, dann unbedingt melden! MfG ... | |||
17 - Flamme geht immer wieder aus -- Alno AME 2119 EB | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Flamme geht immer wieder aus Hersteller : Alno Gerätetyp : AME 2119 EB S - Nummer : ??? FD - Nummer : ??? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, Ich habe schon wieder Probleme mit meinem Gasherd ![]() Das Gerät besteht aus einem Elektrobackofen unten und 4 Gaskochfelder oben. Vor ein paar Tagen hatte ich die Klappe von Backofen offen um ihn auskühlen zu lassen. Meine Freundin ist dabei ausversehen an die Tür gestoßen und und ein Drehknopf ist dadurch durch die Küche geschleudert. Um den Drehknopf wieder einzusetzen, muß man den Herd leider halb auseinander schrauben. Aber irgendetwas mache ich beim zusammensetzen falsch. Normalerweise drücke ich den entsprechenden Drehknopf rein und drehe ihn gegen den Uhrzeigersinn, so das ich das Gas rauschen höre. Dann drücke ich den Knopf für den Zündfunken und sehe dann, wie die Flamme da ist. Den Drehknopf selbst, muß ich jedoch weiter (insgesamt) 15 Sekunden eingedrückt lassen, sonst geht die Flamme gleich wieder aus. Bei mir jedoch, geht die Flamme selbst nach 15 Sekunden wieder aus. Das passiert leider bei allen 4 Kochfeldern. Weiss da jemand Ra... | |||
18 - Temperatureinstellung defekt -- Backofen NEFF HTHB76s | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Temperatureinstellung defekt Hersteller : NEFF Gerätetyp : HTHB76s Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: B4542N0 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bei meinem NEFF Backofen vom Typ HTHB76s (E-Nr. B4542N0) lässt sich die Temperatur nicht mehr verstellen. Der kleine Drehknopf lässt sich ganz normal drehen ist jedoch inzwischen komplett ohne Funktion. Anfänglich ließ sich nur im heißen Zustand des Backofens die Temperatur nicht mehr verstellen. Inzwischen gehts gar nicht mehr. Könnte der Drehgeber defekt sein? Wenn ja, wo bekomme ich das Ersatzteil? Kommt man da einigermaßen ran? Vielen Dank für die Hilfe! ... | |||
19 - Bedienfeld eingedrückt -- Herd Siemens HE 68E Elektro-Herd | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Bedienfeld eingedrückt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Elektro-Herd S - Nummer : HE68E54 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen Siemens Elektroherd mit Backofen (HE 68E). Beim reindrehen des Programmtasters für den Backofen ist der Drehknopf rausgesprungen. Beim wieder einbauen ist das Bedienfeld (3 Taster: Programmtaster, Temperatur und ein dritter) nach hinten gerutscht. Kann man das reparieren? Was kostet sowas? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Scanda am 2 Jun 2011 12:45 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Scanda am 2 Jun 2011 12:53 ]... | |||
20 - Temperaturregelung -- Backofen Siemens Kombigerät | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Temperaturregelung Hersteller : Siemens Gerätetyp : Kombigerät S - Nummer : HFT724 FD - Nummer : 7107071580 Typenschild Zeile 1 : Top Line electronic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Siemens Top Line electronic Temperaturregelung für Heizarten defekt Hi, Bei meinem Siemens Top Line electronic Kombiofen kann ich über d. unten rechts angeordneten Drehknopf keine Temperatur mehr einstellen. D.h. ich sehe auf der senkrechten Skala auch keine rote Markierung welche Temperatur eingestellt ist mehr. Auch gehen die darüber liegenden Druckknöpfe für die Heizarten (Ober- Unterhitze, Umluft, Grill.. ziemlich zäh, bzw. springen immer wieder raus. Mikrowelle geht scheinbar einwandfrei. Da ich das Konzept des Ofens super finde, (kein Drehteller !), wollte ich ihn gerne richten (lassen). Lt. Ersatzteilservice Siemens gibt es etliche Teile für das Ding nicht mehr – die Temperaturregelung Mat.-Teile Nr. 085383 wäre jedoch noch zu kriegen. Könnte das mein richtiges Teil sein ? Und lt. Spareparts gibt´s auch keine Bedienungsanleitung mehr. Hat jemand ne Idee, wo ich noch eine kriegen kann ? Danke martl ... | |||
21 - Schaltuhr / Schalter -- Herd Neff Joker 50C L1150 G1 /01 | |||
Ich gehe auch von einem Bedienungsfehler aus.Das Problem ist,das keine
Anleitung mehr vorhanden ist und es die auch nicht mehr von Neff gibt. Die Uhr ist mit Fluoreszenzanzeige und drei Tasten und einem Drehknopf. Wie die "normale Uhrzeit" zu stellen geht habe experimentell herausgefunden, auch wie der Timer funktioniert,nur halt wie die Platte ohne Uhr geschaltet wird,daran haperts. Wenn Ihr mir einen Tipp geben könntet,wie die Einstellung Auto /manuell funktioniert oder die Anleitung eines ähnlichen Gerätes schicken könnt? Gerät ist eine kleine Kiste mit links Uhr dann die Schalter für die einzelnen Glaskeramikplatten ohne Backofen. Bilder werden nachgereicht. ... | |||
22 - Steuerung/Regelung für einen Räucherofen -- Steuerung/Regelung für einen Räucherofen | |||
Zitat : 1.Natürlich wäre ein Baustein das einfachste, nur habe wenig erfahrung mit Mikrocontrollern. 1. Was hat die Fragestellung mit einem µC zu tun? Und selbst wenn es doch mit µC realisiert werden sollte: Ein Baustein ist doch fertig. Der funktioniert sogar ganz ohne Erfahrung. Zitat : 2.Muss sie nicht unbedingt, ist aber die günstigste Variante. (Alternative?) Nein, ist sie nicht. Ne schlichte Sklala auf oder neben einem Knebel ist die günstigste. | |||
23 - Herd AEG Competenc 540 E -- Herd AEG Competenc 540 E | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : AEG Gerätetyp : Competenc 540 E Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Ihr Spezialisten, die Enkel waren da - diesmal musste der ansonsten gut funktionierende Herd dran glauben. Sie haben den DREHKNOPF E zum Ein-und Ausschalten der Backofen- automatic herausgezogen und unbrauchbar gemacht. Wie kann ich den ersetzen und hat jemand dieses Teil??? ... | |||
24 - Backofen Siemens HNT 1702 -- Backofen Siemens HNT 1702 | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HNT 1702 FD - Nummer : 8110 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hier noch mal mein Problem unter neuem Topic: Moin Moin, ich habe ein Problem. Die Backröhre meines Siemens-Elektroherdes funktioniert nicht mehr. Das Problem stellt sich folgendermaßen dar: - Backofen heizt nicht - Kontrolleuchte bzw. Heizleuchte an der Front des Gerätes (über dem Drehknopf - Gerät hat für Ofen nur einen) leuchtet nicht - Backofenbeleuchtung funktioniert Hier die Daten zum Ofen: E-Nr.: HN17023/01 FD (Fertigungsdatum): 8110 Zählernummer: 218765 Typ: HNT 1702 Woran kann es liegen? Bzw. wie krieg ich den wieder flott? Gruß ujnd danke fürm die Antworten im Voraus ... | |||
25 - Backofen Siemens HNT1702 -- Backofen Siemens HNT1702 | |||
Moin Moin,
ich habe ein ähnliches Problem. Die Backröhre meines Siemens-Elektroherdes funktioniert nicht mehr. Das Problem stellt sich folgendermaßen dar: - Backofen heizt nicht - Kontrolleuchte bzw. Heizleuchte an der Front des Gerätes (über dem Drehknopf - Gerät hat für Ofen nur einen) leuchtet nicht - Backofenbeleuchtung funktioniert Hier die Daten zum Ofen: E-Nr.: HN17023/01 FD (Fertigungsdatum): 8110 Zählernummer: 218765 Woran kann es liegen? Bzw. wie krieg ich den wieder flott? Gruß ujnd danke fürm die Antworten im Voraus ... | |||
26 - Herd AEG Competence -- Herd AEG Competence | |||
Hallo,
vom "neuen" Herd habe ich bislang nur diese Informationen: AEG Competence E30002-1-D Typ 90BAA07AD Serie 22509006 Ich habe schon versucht mit der E-Nummer eine Bedienungsanleitung bei AEG-Elektrolux runterzuladen, da wird aber leider nichts gefunden. Vom "alten" Herd hier zwei Bilder. Es sind zwei Kochplatten mit 7-Stufen-Regler und zwei mit Beschriftung 0 bis 12 am Drehknopf. Diese Knöpfe haben auch noch einen roten Punkt, den man eindrücken kann (zum schneller Aufheizen oder so). Die Backröhre hat folgendes Problem: Wählt man 250 Grad vor wird auf 200 Grad geheizt, wählt man 150 Grad vor wird auf 130 Grad geheizt. Ausserdem ist das linke Scharnier wackelig. Der "neue" Backofen hätte dann auch noch Heissluft, was der alte nicht hat. Ein Austausch wäre kein Luxus. Etwas Kopfzerbrechen macht mir noch die Absicherung. Der "alte" Herd hängt momentan einphasig an 20 Ampere. Das sind doch maximal 4,6 kW. Warum funktioniert dass überhaupt, wenn ich alle Platten + Backröhre einschalte - das müssten doch dann locker 8 kW sein? Oder schalten die Platten / Röhre abwechselnd ein? ... | |||
27 - Herd Elektrolux EON 198 K -- Herd Elektrolux EON 198 K | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Elektrolux Gerätetyp : EON 198 K Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ ![]() ![]() Nun habe ich schon sehr lange im web gesucht und nix gefunden. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich such eine Anschlussbelegung vom Drehknopf für den Backofen. Ich musste ihn wechseln. Leider hat der Hund meine handgeschriebene Belegung gefressen :-). Nein ich finde sie nicht mehr. Habt ihr da eine Idee? Vielen Dank. Patti72 ... | |||
28 - Herd Siemens EK 6021 u. HET 730 -- Herd Siemens EK 6021 u. HET 730 | |||
Danke Werner,
dort gibt es wirklich viele Informationen über Herde Platten, Schalter etc. Bezüglich der Gebrauchsanleitung für meinen Herd bin ich inzwischen auch bei Siemens selbst zum sofortigen und kostenlosen Downlods fündig geworden: http://www.siemens-hausgeraete.de/B.....O_0_0 hier auf "Download von Gebrauchsanweisungen" klicken und als Suchbegriff HF73541 eingeben. Das ist zwar nicht exakt der HET 730 bzw. HET730 mit der e-Nr.: HE7302 aber das Gerät hat auch die "Mikrowelle plus" und alle Angaben zu Kochzeiten und zur Kombination von Backofen und Mikrowelle sind lt. Siemens-Helpdesk direkt übertragbar. Viele Grüße Uwe Hier in Auszügen mein Mailverkehr mit der Siemens Hotline: Hallo, ich suche eine Bedienungsanleitung für einen Älteren Siemens Herd, Backofen mit Mikrowelle plus. HET 730 e-Nr.: HE7302 FD: 6707 Besonders interessieren mich folgende Bedienungsdetails der Mikrowelle: Müssen die Bleche bei der Benutzung der Mikrowelle aus dem Rohr... | |||
29 - SONS Seppelfricke Gasherd -- SONS Seppelfricke Gasherd | |||
Hallo,
Elektrode (beschriebene Zündkerze)zündet ja, kann also nicht defekt sein. Um den Backofen zu zünden, muss man in der Regel den Knebel (Drehknopf)hereindrücken bzw. einen Taster drücken. Zündet es dauernd,springt der Knebel oder der Taster nicht zurück. Reparaturarbeiten an einem Gasherd, würde ich aber bei "minimalen Kenntnissen" besser dem Fachmann überlassen !!! ... | |||
30 - Herd Siemens -- Herd Siemens | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens ______________________ Hallo Forum, ich habe folgendes Problem: C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld von Siemens und Backofen von Neff gekauft. Lt. Verkäufer kein Problem. Erst zu Hause ist mir aufgefallen, dass Bräterzone und Zweikreiszone des Kochfeldes nicht mit den Schaltern am Backofen zugeschaltet werden können. Der Drehknopf, der z.B. die Zweikreiszone steuern soll, ist mit einem normalen Kochfeld verbunden, der Drehknopf ohne Raste für die Zweikreiszone ist mit der Zweikreiszone verbunden. Mit den andern Feldern/Platten verhält es sich genauso. Schön blöd, dass ich da nicht vorher drauf geachtet habe, ich weiß. Aber damit habe ich nun nicht gerechnet. Jetzt kann ich Backofen und Kochfeld zurückgeben, klar. Der Händler ist anscheinend nicht in der Lage ein passendes Kochfeld zu finden. Auf die zuschaltbaren Felder lege ich schon Wert und das Angebot war recht günstig. Gibt es die Möglichkeit die Stecker anders zu belegen, damit die Bräterzone und Zweikreiszone zugeschaltet, bzw. abgeschaltet werden können? Gruß Meiko... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |