Gefunden für backofen 20 wahlschalter - Zum Elektronik Forum |
1 - Frage zu Backofenheizung -- Frage zu Backofenheizung | |||
| |||
2 - Nichts geht außer Display -- Backofen Neff Mega 4624N | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Nichts geht außer Display Hersteller : Neff Gerätetyp : Mega 4624N FD - Nummer : 01FD8404 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Mein Mega4624 hat gestern nach 20 Minuten auf Pizzastufe (250°C) den FI-Schutzschalter rausgehauen. Danach hat nur das Display noch funktioniert, über den Wahlschalter konnte ich alles wie gehabt auswählen. Leider gab es weder Licht, Luft noch Wärme. Leistungsaufnahme ist 0.3 W im Standby und 1.4W, wenn das Display an ist. Bei jeder Einstellung über den Wahlschalter bleibt die Leistungsaufnahme bei 1.4W. Ich habe die Vermutung, dass der Temperaturbegrenzer angeschlagen hat. Kann diese Fehlerbild jemand bestätigen? ... | |||
3 - Backofen spinnt -- Backofen Bosch HTHE76 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen Hersteller : Bosch Gerätetyp : HTHE76 S - Nummer : HEN730520/02 FD - Nummer : 8501 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Der Backofen zeigt folgendes Fehlerbild: man wählt Temp. vom Backofen vor (z.B. 200°C), schaltet dann auf Umluft. Nun klackern ein paar Relais, die Backofenbeleuchtung geht mal an, der Umluftlüfter steht noch; nach 1 - 8 Sekunden fängt er an zu drehen, geht irgendwann wieder (obwohl die vorgewählte Temp. noch lange nicht erreicht ist) aus und so weiter. Dies scheint völlig unabhängig von Ereignissen (Klopfen, Schalter rackeln..) zu sein. Bisher habe ich per Multimeter die C's auf der kleinen Netzteilplatine geprüft, einige Bauteile nachgelötet. Auf der Prozessorplatine ebenfalls keine Auffälligkeiten. Für einen eingehenden Test würde ich als Nächstes mit dem Oszilloskop die Netzteilspannungen prüfen. Der Wahlschalter für die Backofenfunktion scheint es nicht zu sein: alle Schaltfunktionen mit dem Ohmmeter geprüft und sind bei ~0,1 - 0,3Ohm - für mich ok. Das Poti für die Temperaturvorwahl mit "sanftem" Kontaktspray durchgesprüh... | |||
4 - Backofen Miele H330EP -- Backofen Miele H330EP | |||
Hallo Mike,
sehr viel Erfahrung habe ich leider auch nicht, mit diesem Miele-Pyrolyse-Backofen. ![]() ![]() Dazu zunächst den Backofen leerräumen (siehe Bedienanweisung), dann den Funktions-Wahlschalter nach Verschmutzungsgrad auf Pyrolyse 1 oder 2 stellen. Den Temperaturregler bis Anschlag auf das Symbol für Pyrolyse drehen. Nach etwa 20 Sekunden ist die Tür verriegelt. Die Anzeigeleuchte leuchtet, sobald die Backofenbeheizung startet. Den Vorgang dann bitte ein Mal durchlaufen lassen, bis Ende. Zitate aus der Gebrauchsanweisung: Zitat : ... Bei beiden Pyrolysebetriebsarten ist der zeitliche Ablauf eines Reinigungsprozesses vom Gerät fest vorgegeben. Die Prozesse unterscheiden sich nur durch die Dauer der Heizphase. Bei "Pyrolyse 1" ist die Heizphas... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |