Gefunden für avr ps2 tastatur - Zum Elektronik Forum |
1 - Tastaturcode -- Tastaturcode | |||
| |||
2 - eine doppel schuko dose mit 2x 10 steckdosenleiste -- eine doppel schuko dose mit 2x 10 steckdosenleiste | |||
Wii, wii u, switch, ps2 ps3 ps4, xbox one und xbox 360 und rasberry
50 zoll tv,avr receiver, blurayplayer ... | |||
3 - Gitarrenefecktgerät selbstbau (mit µC) -- Gitarrenefecktgerät selbstbau (mit µC) | |||
hi
erstmal vielen dank für alle eure antworten!!! ist der alte thread noch auffindbar?? oder komplett verschollen? hmm wie siehts mit den og fragen aus? wegen werkzeug kenntnissen und material (vor allem material werkzeug denke ich ist vorhanden, kenntnisse muss ich ggf noch lernen (deshalb das ganze ja^^) und material muss ich nächste woche sowieso bestellen und da kann ich das, was ich dafür brauch auch mitbestellten... ich hätte am liebsten einen atmega 8535 verwendet, weil ich mir da schon ein testboard für gebastelt hab... software hab ich ponyprog und zum schreiben das avr studio von atmel genomme... brauch ich da mehr kann ich die weiterverwenden? (ach ja sprachen bis jetz nur assembler...) wie siehts mit geschwindigkeit aus? reicht ein 4mhz quarz? usw usw also was brauch ich im endeffekt alles? bzw was muss der controller ansich mitbringen (oder ich nachrüsten)? gaaaaanz andere frage... lassen sich eigentlich als ram auch alte computer rambausteine verwenden (ps2)? mfg Stefan ... | |||
4 - PS/2-Module für AVR? -- PS/2-Module für AVR? | |||
Hallo,
ich habe mir mit ein paar AVR Microcontrollern einen kleinen Rechner gebaut. Da er bis jetzt nur 512kB Ram besitzt, würde ich diesen gerne Aufrüsten! Da mir einzelne SRAM Chips zu teuer sind dachte ich, dass man vielleicht PS/2-Module als RAM verwenden kann, denn da kosten 16MB x 32bit (64MB) nur 16€!!! Habe auch schon Pinbelegung usw. gefunden: http://www.hardware-bastelkiste.de/speichps.html#PS2 Ich frage mich, wie die mit 6 Adressleitungen auskommt und warum da 36 In/Out Leitungen drann sind kapier ich auch nicht so ganz. Vielleicht kann mir ja jemand erklären, wie man diese Module richtig ansteuert und ob sie für einen AVR überhaupt geeignet sind? Würde mich über Hilfe freuen. Gruß Tobi... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |