Gefunden für autoradio 220 volt - Zum Elektronik Forum |
1 - HiFi Verstärker Soundstream car hifi verstärker -- HiFi Verstärker Soundstream car hifi verstärker | |||
| |||
2 - fensterhebermotor aus auto zuhause betreiben , ich dreh durch -- fensterhebermotor aus auto zuhause betreiben , ich dreh durch | |||
hallo zusammen ,
ich habe folgendes problem , ich möchte einen fensterhebermotor aus einem auto zuhause betreiben .Jetzt dachte ich mit ich hol so einen wandler im campingbedarf der von 220 auf 12v reduziert und schon passt das ganze, tja passt nicht weil wenn ich den motor jetzt an dieses netzteil anklemme läuft er nicht flüssig sondern zuckt immer nur ein stück weiter . Kann mir da bitte jemand helfen ich brauche eine gute und günstige lösung vieleicht muss ich ja auch nur ne art kondensator dazwischenklemmen ? wäre super wenn mir jemand helfen kann , mfg tobi Ps ; wenn sich jemand fragt warum ich nen fensterhebermotor zuhause betreiben will, der motor ist in einem tisch verbaut und fährt über ein gestänge lautsprecher aus dem tisch , wie gesagt das problem ist das der motor nicht flüsssig lauft ich brauche also "autostrom " im tisch da auch ein autoradio und eine autoendstufe darin verbaut sind ... | |||
3 - Wie wird ein Ringkern richtig gewickelt? -- Wie wird ein Ringkern richtig gewickelt? | |||
Zitat : perl hat am 9 Dez 2011 03:58 geschrieben : ... wird man dafür am Einfachsten eine Simulation durchführen. ... Die ich aus purer Neugierde durchgeführt habe. Mit 100 µH und 220 µF kommt etwa das gleiche heraus. Die Einschaltdauer des Transistors muss u.U. angepasst werden. Die resultierende abklingende Schwingung liegt bei 1 kHz. Das erscheint mir etwas willkürlich. Auch die Tatsache, dass diese Schaltung in komplementärer Variante durchs Netz geistert, lässt an dem Nutzen zweifeln. In manchen Diskussionen wird von "Ladepulsen" und von "Resonanzen" der Sulfatkristalle im Megaherzbereich schwadroniert. Hier einer, der mit sensationellen Ergebnissen aufwarten kann: http://www.rolf-schoene.de/html/desulfator.html Vor einigen Jahren hatte ich mir so ein (gekauftes) Wundermitt... | |||
4 - Unbekannte Bauteile in einem FORD Radio -- Unbekannte Bauteile in einem FORD Radio | |||
Hallöchen ![]() Hab da ein FORD Autoradio auf dem Tisch ![]() - IC,5-beinig,TO-220 Gehäuse,Bezeichnung:CS9743J oder vermutlich Bauteilnummer 70490 5301-3 darunter steht "MAL" ![]() - IC, Hersteller"ST",15 beinig,Bezeichnung:70024AB oder R88CB801, Singapur ![]() - Vermutlich Trans. oder FET , TO-220 Gehäuse,Hersteller "ST",Bezeichnung 9727,Malaysia,dreibeinig ![]() Ich hoffe mir kann jemand mitteilen, um was für Bauteile es sich handelt,wäre schön. Ach ja es handelt sich bei dem FORD Radio um das Model "2006R",wär produziert eigentlich die FORD Radio´s ![]() Danke im Voraus!... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 21 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |