Gefunden für austausch scharnier deckel - Zum Elektronik Forum





1 - Kühlteil warm - Gefrier kalt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gaggenau RB282100/0 (baugleich Siemens KIFO 26 FL)




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlteil warm - Gefrier kalt
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : RB282100/0 (baugleich Siemens KIFO 26 FL)
FD - Nummer : Bj 2008
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

meine Kühlkombi macht seit einiger Zeit Probleme: Zuerst war das 0-Grad Fach ständig im hinteren Teil vereist, was sich per Austausch der Dichtung beheben lies. Die Dichtung war am Scharnier unten durchgescheuert.

Nun erwärmt sich der Kühlteil nach ein paar Tagen auf ca 10 Grad und das Gefrierteil kühlt auf -30 Grad herunter. Per Ausschalten (stromlos), 1 Std. warten und wieder einschalten funktioniert dann alles wieder wie gewünscht. Nach 1-3 Tagen das gleiche Spiel: Das Kühlteil erwärmt sich und das Gefrierteil kühlt zu tief.

Im 0-Grad fach befindet sich an der Rückwand ein Ventilator, der beim Vereisen (siehe oben) schabende Geräusche gemacht hat. Evtl. hat er dabei Schaden genommen?

Beim Einschalten der Kombi läuft der Ventilator, danach habe ich den Eindruck, dass er nicht mehr zuverlässig anspringt. Selbst wenn ich die Tür länger offen stehen lasse und die Temperatur >10 Grad ist, bleibt er aus.

Da die Kühl...
2 - Pumpt nicht ab (Pumpe läuft) -- Waschmaschine Bosch WAA28222/24
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab (Pumpe läuft)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAA28222/24
FD - Nummer : FD8910
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Helfer,

die Reparatur ist für heute schon erledigt , allerdings halte ich die ganze Sache für ein grundsätzliches Problem und hätte gerne mal die Meinung der Fachleute gehört. Und zum anderen hat der eine oder die andere vielleicht mal ein ähnliches Problem.

Fehler: Maschine will abpumpen (Pumpe läuft) das Wasser bleibt aber im Bottich. Ablaufschlauch war frei und nicht geknickt also habe ich die Maschine von vorne zerlegt. Das ging so: Türfenster abgeschraubt (die zwei Schrauben vom Scharnier ab und nach oben ziehen dann geht die Tür ab), danach zwei Schrauben von der Bedienblende hinter der Waschmittelschublade rausgedreht, dann links außen an der Bedienblende noch ne kleine Schraube raus – dann kann mann/frau die Blende lösen. Jetzt noch die Manschette vom „Bullaugeneinfüllfenster“ lösen (den Ring außenherum abziehen) dann die Maschine etwas kippen und unten vorne noch zwei Schrauben ...








3 - schnarrendes Gräusch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGEA 3600/1
Hier die Lösung des Problems. Vielleicht tritt es ja mal bei einem Anderen auf.
Die Elektronik befindet sich am oberen Rand des Kühlschranks, zugänglich, wenn man das obere Scharnier der Tür abschraubt. Für das Schalten des Ventils ist ein Optokoppler zuständig (K3020). Nach dem Austausch funktioniert nun alles wieder.
Der Optokoppler kostet 0,60€, die Versandkosten bei der Fa. Segor 12,00€ aber immer noch billiger als ein neuer Kühlschrank oder ein Handwerker.

MfG
NCB ...
4 - Herd AEG Competence -- Herd AEG Competence
Hallo,

vom "neuen" Herd habe ich bislang nur diese Informationen:

AEG Competence
E30002-1-D
Typ 90BAA07AD
Serie 22509006

Ich habe schon versucht mit der E-Nummer eine Bedienungsanleitung bei AEG-Elektrolux runterzuladen, da wird aber leider nichts gefunden.

Vom "alten" Herd hier zwei Bilder. Es sind zwei Kochplatten mit 7-Stufen-Regler und zwei mit Beschriftung 0 bis 12 am Drehknopf. Diese Knöpfe haben auch noch einen roten Punkt, den man eindrücken kann (zum schneller Aufheizen oder so).

Die Backröhre hat folgendes Problem: Wählt man 250 Grad vor wird auf 200 Grad geheizt, wählt man 150 Grad vor wird auf 130 Grad geheizt. Ausserdem ist das linke Scharnier wackelig.

Der "neue" Backofen hätte dann auch noch Heissluft, was der alte nicht hat. Ein Austausch wäre kein Luxus.

Etwas Kopfzerbrechen macht mir noch die Absicherung. Der "alte" Herd hängt momentan einphasig an 20 Ampere. Das sind doch maximal 4,6 kW.

Warum funktioniert dass überhaupt, wenn ich alle Platten + Backröhre einschalte - das müssten doch dann locker 8 kW sein? Oder schalten die Platten / Röhre abwechselnd ein? ...
5 - Notebook Fujitsu-Siemens Amilo A 7620 -- Notebook Fujitsu-Siemens Amilo A 7620
Geräteart : LapTop
Hersteller : Fujitsu-Siemens
Gerätetyp : Amilo A 7620
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

ich hoffe es kann mir jemand helfen. Also habe ein Amilo A 7620 Laptop von Fujitsu-Siemens, ca. 3,5 Jahre. Läuft auch bis heute einwandfrei ohne Fehler, aber habe ein mechanisches Problem. Wenn ich den Displaydeckel nach einigen Stunden Betrieb wieder schließe, geht dies ganz schwer und knackt, man könnte denken das Laptop platzt auseinander. Nun habe ich bemerkt, dass beim schließen des Displaydeckels das Gehäuse des TFT-Displays auf der rechten Seite wo das schwergängige Display-Scharnier ist, einen Spalt aufgeht. Nun ist an der oberen Gehäuseabdeckung, wo die Display-Scharnier Abdeckung aufgesteckt ist auch noch etwas abgebrochen, so dass die Display-Scharnier Abdeckung nicht mehr richtig fest zu machen geht. Was meint Ihr, muß ich nun das Display-Scharnier und das obere Gehäuse (wo Tastatur drauf sitzt) wechseln? Oder kann man das Scharnier anders etwas leichtgängiger machen und wie kann ich die Display-Scharnier Abdeckung noch befestige...
6 - Geschirrspüler Miele G 673 SC-Vi -- Geschirrspüler Miele G 673 SC-Vi
Hallo Franjo,

üblicherweise müssen in diesem Fall die Scharniere links und rechts erneuert werden.
Seltener muss das Türblech selber oder die Scharnier-Haltestreben (seitliche Stützen) mit erneuert werden.
Scharnierteile kosten etwa 13,- € pro Stück und können nach Entfernen der Türaussenverkleidung und der beiden Seitenwände erneuert werden.
Vorm Austausch erst die Federn lockern (Verstellschraube bei geöffneter Tür, oben rechts von der Mitte, im Gehäuse).

Lieben Gruß und Küsschen an Verona
der Gilb ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Austausch Scharnier Deckel eine Antwort
Im transitornet gefunden: Austausch Scharnier Deckel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185295620   Heute : 130    Gestern : 17838    Online : 394        28.8.2025    0:10
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0652320384979